Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

Abseits der Preisträgerinnen

19 Spitzenspielerinnen aus ganz Deutschland reisten nach Göttingen, um sich in je fünf nervenaufreibenden und spannenden Partien miteinander zu messen.

Hier geht´s zur Turnierseite;)

Der Freitag diente als Anreisetag – doch langweilig wurde es keineswegs: Am Abend ging es gleich mit einigen Runden Werwolf los, und auch die Bastelkisten wurden fleißig ausgepackt.

Am Samstag folgten gleich drei intensive Runden, in denen die Weichen für den Turnierausgang gestellt wurden, bevor am Sonntag die letzten beiden Partien die Entscheidungen brachten. Am Ende gab es überall strahlende Gesichter – ob siegreich oder einfach glücklich, dabei gewesen zu sein. Der Spaß und die Gemeinschaft standen klar im Vordergrund.

Auch Chessy war mit von der Partie und fungierte mit Königskrone als Glücksbringer. 

Der Spruch auf dem kleinen Plakat "Schach ist cool, geil, schwer und leicht, interessant und toll" ist unter den Spielerinnen im Bastelraum entstanden.

Die Preisträgerinnen

Zum Abschluss wurden acht Pokale und an alle Spielerinnen Urkunden vergeben:

Platz 1: Anna Knaudt (4,5 Punkte)
Anna vom SV Reutlingen hielt von Beginn an ihre Gegnerinnen auf Distanz und remisierte einzig in Runde 4 gegen die Zweitplatzierte Yashasri.

Platz 2: Yashasri Sriram (4 Punkte)
Yashasri von der SpVgg Rommelshausen (ebenfalls aus Württemberg) verlor keine einzige Partie und sicherte sich mit diesem starken Auftritt verdient den zweiten Platz.

Platz 3: Alana Dehlia Prendel (3,5 Punkte)
An Startplatz 1 gesetzt und am Ende gegen die Gesamtsiegerin Anna unterlegen, spielte Alana trotz der Niederlage in Runde 5 ein solides Turnier – die letzte Runde entschied über den Gesamtsieg.

U10: Emily Kotliarova (3,5 Punkte)
Emily gelang es, sich nach einem Erstrundenremis gegen Dharshini von hinten ins Spitzenfeld vorzukämpfen. Mit einer starken Leistung sicherte sie sich den Sieg in der U10 sowie Platz 4 der Gesamtwertung – als Setzlistenrang 11 ein beeindruckendes Ergebnis!

U12: Diana Trush (3 Punkte)
Für Diana verlief das Turnier mit Höhen und Tiefen. In der letzten Runde musste sie sich Yashasri geschlagen geben, konnte dafür aber gegen Emily gewinnen – ein Zeichen dafür, wie eng das Leistungsniveau im Feld beieinanderlag.

U14: Lotta Sophie Kowalzik (2,5 Punkte)
Lotta fand nach den ersten beiden Runden immer besser ins Turnier und holte 1,5 Punkte aus den folgenden zwei Partien. Wäre das Turnier noch etwas länger gegangen, wäre sicher noch mehr drin gewesen – doch auch so reichte es verdient zum Sieg in der U14!

U16: Amelie Schmitt (2,5 Punkte)
Auch Amelie kam erst ab der dritten Runde richtig in Fahrt, sammelte dort aber wichtige Punkte und betrieb Schadensbegrenzung. Dass es am Ende noch zum Altersklassensieg reichte, war ein schöner Bonus!

U25: Frieda Helbig (3 Punkte)
Glück für Frieda! Eigentlich spielt sie in der U10 und hatte dort mit Emily eine starke Konkurrentin. Da jedoch keine Spielerin in der U25 antrat, ging der letzte Pokal an die bestplatzierte Teilnehmerin ohne bisherigen Pokal – an Frieda! Mit ihrem Erstrundensieg gegen Anna Valentina ließ sie bereits aufhorchen – ein echtes Talent!

 

v.l.n.r.: Amelie, Diana, Lotta, Yashasri, Anna, Alana, Frieda, Emily

Danke!

Das Organisationsteam in Göttingen – bestehend aus Najat, Bastian und Niklas – bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen für ein wunderschönes Finale sowie bei den mitgereisten Eltern für die tolle Atmosphäre und ihre tatkräftige Unterstützung bei den kleinen Dingen des Turnieralltags.

Orgateam: Bastian, Niklas & Najat / Sven unser Pokalbeschützer vor der Siegehrung

Mitmachen lohnt sich!

Zum Abschluss möchten wir schon jetzt auf die nächste Mädchen-Grand-Prix-Serie der Saison 2025/26 hinweisen:
Das erste Qualifikationsturnier fand bereits in Hamburg statt.

Hier geht es zum Bericht ;)

Weitere folgen u. a. vom 14.–16. November in Hessen und vom 22.–23. November in Berlin/Brandenburg.

Mitmachen lohnt sich!

Spielerinnenfotos

| Jugendworkshop

Projektmanagement in Leipzig - Seminar im Mai 2004

Für viele Teilnehmer des Seminars vom 7. – 9. Mai war die Anreise lang gewesen. Beim gemeinsamen Abendessen im „Döner nebenan“ wurden wir dafür entschädigt und lernten uns gleich etwas näher kennen. :)

 

Am Samstag stellte uns die Diplompolitologin Sandra Hollerbühl dann die Theorie des...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend

zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht Deutsche Schulschachstiftung von Kurt Lellinger

zur Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2004, Bericht zum Programmatischer Teil

Schach mit Kindern, Schulschach, DEM, Tag des Schachs, Schacholympiade 2008, Interview mit DSB-Vizepräsident Gieseke, Eigenständigkeit der Bayerischen Schachjugend, Grundsatzreferat zur Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit 

Der programmatische Teil der Versammlung umfasste die Vorstellung der...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2004 in Heidelberg - Bericht zum parlamentarischen Teil (Wahlen, Anträge, Ehrungen)

In den letzten vier Jahren hat die Schachjugend es wieder geschafft, die Kräfte auf die sachliche Arbeit zu richten. Seither sind auch die Jugendversammlungen von einer kollegialen und konstruktiven Atmosphäre geprägt. So auch in Heidelberg. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet – die...

weiterlesen
| Grünes Band

Grünes Band der Dresdner Bank vergeben

Das Grüne Band 2003 geht nach Stadtilm

 

Das Grüne Band der Dresdner Bank in der Sportart Schach geht in diesem Jahr an die SG Blau-Weiß Stadtilm. Nachdem der Verein im vergangenen Jahr "nur" auf den zweiten Platz gelangte, konnten sich die Thüringer in diesem Jahr gegen die Schachvereinigung ...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp Württemberg 2003

Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen

 

In Kooperation mit der Württembergischen Schachjugend organisierte die DSJ vom 07. – 09. November das Chess GirlsCamp. Die dritte Auflage dieser fast schon traditionsreichen Veranstaltung zog 18 junge Mädchen und vier Betreuer in die Jugendherberge...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp 2003 in Würzburg

Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen

 

Die zweite Auflage des Projektes GirlsCamp fand am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2003 in Würzburg statt. Zweiundzwanzig Mädchen durften ein Schach-Spaß-Wochenende erleben, dass sie sicherlich so bald nicht vergessen werden.

 

Das Zusammenführen von...

weiterlesen
| Schulschach

Aufbruchstimmung im Schulschach

Multiplikatorentagung in Finsterbergen

 

Außerordentlich gut war die Resonanz auf diese Veranstaltung, die gemeinsam von DSJ und DSS ausgeschrieben und durchgeführt wurde. Die Teilnehmer kamen aus Nord und Süd, aus Ost und West, von Kiel bis Deggendorf und von Frankfurt/Oder bis nach ...

weiterlesen