Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

Das Besondere des Turnieres ist, dass jedes Team in jeder Runde je zwei Jungen und Mädchen einsetzen muss. Das bedeutet natürlich nicht, dass beide untereinander spielen – vielmehr gibt es zahlreiche gemischte Paarungen. So besetzen Klara Bayer (Spandau) und Alica Lachenmaier (Garching) jeweils das erste Brett ihres Teams – und zwar wie! Klara gewann alle drei Partien des ersten Tages, Alica zwei der drei.

Klara Bayer (rechts) gegen Charith Kaza
Alica Lachenmaier (rechts) gegen Roman Shkabara

Höhepunkt der ersten Runde – gespielt werden insgesamt fünf, mit einer Bedenkzeit von 55 Minuten und 5 Sekunden Inkrement – war jedoch das bayerische Duell an Tisch 1. Dort konnte sich der SC Noris-Tarrasch Nürnberg, Turnierfavorit dank der nominell beiden stärksten Jungen, mit 3-1 gegen den SK Kelheim durchsetzen.

In Runde 2 kam es dann gleich zum Lokalderby: Bad Homburg gegen Oberursel, welches nur eine S-Bahn-Station entfernt liegt. Beide Teams schenkten nichts, an Brett 2 musste der Schiedsrichter nach fünffacher Stellungswiederholung eingreifen und die Partie zum zwischenzeitlichen 1,5-1,5 Remis erklären. Währenddessen entstand an Brett 1 ein überlanges Endspiel mit Turm und Läufer gegen zwei Türme, welches schließlich mit etwas Glück von Jonas Liu (Oberursel) gewonnen wurde. Auch Nürnberg und Spandau gewannen und bildeten so mit Oberursel die Tabellenspitze.

Trotz steigender Temperaturen innerhalb und außerhalb des Spielsaals gaben die achtundvierzig Kinder – acht davon im Begleitturnier – auch in Runde 3 alles, sodass es mit zwei 2-2-Untentschieden und drei 2,5-1,5-Siegen nur knappe Ergebnisse gab. So konnten die vermeintlich klaren Außenseiter aus Pirmasens hochverdient ihren ersten Punkt feiern, während im Mittelfeld nur Bad Homburg gewann.

Am Spitzenbrett gelang Klara Bayer währenddessen ein echter Big Point. Qualitätsgewinn und makellose Verwertung trotz sehr geringer Bedenkzeit sorgten für eine 2-1-Führung gegen Nürnberg, wonach Oleksii Chupikovs Remisgebot aufgrund minimalster Restbedenkzeit der Gegnerin angenommen wurde. Am morgigen Sonntag trifft Spandau auf Oberursel, die nach einer weiteren Marathonpartie von Jonas Liu das Team aus Düsseldorf bezwingen konnten.

Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es im Turnierportal, ebenso die Tagesimpressionen.

Anna-Valentina Özdemir (rechts) gewann ebenfalls all ihre drei Partien, hier im Begleitturnier gegen Agasthya Bharathula
Und hierum geht es!
| DSM, Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Deutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

In vollem Umfang werden auch in 2024 wieder die Deutschen Schulschach-Meisterschaften (DSM) ausgetragen. Ganz verschiedene Ausrichter verteilen die Wettbewerbe an die unterschiedlichsten Orte Deutschlands und geben auf diese Weise der umfassenden Bedeutung des Schulschachs Ausdruck.

 

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Das Japanfieber beginnt!

Die SGem Waldshut-Tiengen ist in diesem Jahr Gastverein für den deutsch-japanischen Simultanaustausch. Hier geht es zum Vorbericht, in unserem Terminkalender kannst du dich bewerben, um selbst nach Japan zu fliegen.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite, TOP Meldung

1. RKST in München

Es gab in München mit dem RKST zwei Premieren. Noch nie fand ein so stark besetztes mehrtägiges U8-Turnier in der Landeshauptstadt statt und Stefano Merenda gab als Schiedsrichter seinen Einstand, er sorgte für eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Von den 35 U8-Kindern, darunter fünf Mädchen,...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite, TOP Meldung

RKST – Premiere in Augsburg

Unter Leitung des A-Trainers Philipp Müller veranstaltete der SK Rochade Augsburg ihr erstes RKST. 19 Spieler der Altersklasse U8, hierunter vier Mädchen, duellierten sich am 17. und 18. Februar im Bürgerhaus des Schachklubs Rochade Augsburg, um sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft U8 in...

weiterlesen
| U8, Sport, Bekanntmachungen, Startseite

RKST – Wiederauflage in Hamburg

Zum zweiten Mal veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese ein RKST in Hamburg. Hier geht es zum Bericht!

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

30 junge Ehrenamtler zwei Wochen in Korea

Die YOGs (Youth Olympics Games/Olympischen Jugendspiele) fanden dieses Jahr in Gangwon, Südkorea statt, parallel dazu veranstaltete die Deutsche Sportjugend das dsj academy camp. Die zwei Wochen wurden aufgeteilt. Eine Woche in Pyeongchang in der Nähe der Sportstätten. Die andere in der Hauptstadt...

weiterlesen
| DEM 2024, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2024: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2024.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite, TOP Meldung

RKST – 6. Tigersprung-Turnier in Günzburg

Ein Turnierbericht von GM Artur Jussupow.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2022, Team des Jahres

SC Garching - ein Überraschungsteam von Helge Frowein

Die U14 des SC Garching ist Überraschungsteam des Jahres 2022. Kristin Wodzinski hat anlässlich dieser Auszeichnung Helge Frowein, den Jugendleiter des SC Garching, interviewt!

weiterlesen
| Team des Jahres, Startseite, DVM, DVM 2022

Düsseldorfer SV wird Team des Jahres

Auf der DVM 2023 konnten wir Verena Wunderlich, die Jugendwartin vom Düsseldorfer SV 1854 interviewen. Sie hat die U10 bei der letzten DVM begleitet und gemeinsam sind sie Team des Jahres geworden!

weiterlesen