GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner
Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!
DLM trifft Normenturniere
Während sich bei der DLM 18 Länderauswahlen mit jeweils acht Brettern über sieben Runden messen, treten im selben Spiellokal Spitzenspieler in einem Großmeister- und einem Internationalen Meister-Turnier gegeneinander an.
Im GM-Turnier gehen gleich drei Spieler mit über 2500 Elo an den Start, im IM-Turnier ist unter anderem Jonathan Carlstedt, Leistungssportreferent der DSJ, mit von der Partie.

Wie entstand die Idee?
Die Initiative für die Normenturniere kam von Harald Koppen, Marco Stegner und DSJ-Vorsitzenden Finn Petersen. Entstanden sei der Plan bereits bei der Deutschen Einzelmeisterschaft 2025 in Willingen, berichten Harald und Marco im Exklusivinterview wenige Tage vor Turnierstart.
„Wir wollen jungen, aufstrebenden Talenten zwischen 21 und 25 Jahren die Chance geben, unter Top-Bedingungen eine Norm zu erzielen. Gleichzeitig achten wir darauf, dass wir keine Spieler:innen die bei der DLM sonst mitspielen würden anfragen.“
Durch die parallele Austragung ergeben sich nicht nur organisatorische Vorteile. Auch der Austausch zwischen den Spieler:innen der drei Turniere soll gefördert werden.
Zukunftsperspektive
Ob es bei diesem einmaligen Projekt bleibt, ist noch offen. Marco erklärt:
„Wir sind mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Ob sich das Modell wiederholen lässt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – vor allem von den Kosten. Durch die Synergie mit der DLM war es diesmal machbar. Sollte es künftig erneut Zuschüsse vom DSB geben, könnte es gut sein, dass wir dieses Format wieder aufgreifen. Dazu gibt es auch einen aktuellen Antrag für den bald stattfinden Hauptausschuss des DSB, sollte dieser Antrag eine Mehrheit finden, sodass Ausrichter von Normenturnieren wie früher einen Zuschuss von 2000€ bekommen, würde dies eine Wiederholung entsprechend wahrscheinlicher machen. Dann sicherlich wieder in Verbindung mit einem anderen DSJ-Turnier“
Dank an die Ausrichter
Ein großer Dank gilt dem SV Erkenschwick mit Frank Strozewski und seinem engagierten Team für die Unterstützung vor Ort. Auch das Bundesliga-Wochenende kurz zuvor erleichterte die Organisation – einige Spitzenspieler konnten direkt in in der Nähe bleiben, um die Normenturniere mitzuspielen.
Leider überschneiden sich die Termine mit der Team-Europameisterschaft und der Jugend-WM, sodass einige starke Spieler:innen absagen mussten. Gerne hätten wir die Turniere auch zum Beispiel mit weiblichen Spitzenspielerinnen der deutschen Nationalmannschaft besetzt.
Mehrwert für die DLM
Von den Normenturnieren profitieren auch die Jugendlichen der DLM:
„Es ist etwas Besonderes, wenn nebenan ein 2500er-GM spielt. Die Jugendlichen können spannende Partien verfolgen und vielleicht sogar Kontakte knüpfen.“
Ein weiteres Plus: Alle Bretter der DLM (72) und 10 Bretter der Normenturniere werden live übertragen!
Was ist eine Norm?
- Für einen Titel braucht es drei Normen (z. B. drei IM-Normen für den IM-Titel).
- In einem Rundenturnier ist das leichter erreichbar als in einem offenen Turnier, da die nötigen Gegner:innen und das internationale Teilnehmerfeld garantiert sind.
- Auch steht die benötigte Punktzahl für die Norm schon vor dem Turnierstart fest.
- Für den IM-Titel sind zusätzlich 2400 Elo nötig, für den GM-Titel 2500.
Vertreten sind bei den zwei Normenturnieren Spieler:innen aus Deutschland, Ukraine, Lettland, Frankreich, Niederlande und Vietnam.
Favoriten bei der DLM
Dieses Jahr nehmen 15 von 17 Landesverbänden teil, zwei davon sogar mit Doppelmannschaften.
Erstmals ist auch eine regionale Auswahl aus den Niederlanden vom „Stichts-Gooise Schaakbond“ am Start – ebenfalls ein spannendes Novum, schön dass ihr dabei seid!
Zu den Favoriten zählen traditionell Bayern und NRW, Titelverteidiger ist Hessen.
Alle Infos & Live-Übertragung
Alle Partien der DLM und der Normenturniere sind live zu verfolgen unter:
https://www.deutsche-schachjugend.de/sport/dlm/live-partien/
-----------------------------------------------------------------
Auch Du hast Interesse, mal bei einer DLM mitzuhelfen oder bei innovativen neuen Ideen wie einem Großmeister-Turnier zu unterstützen?
Informiere dich gerne bei unseren Spielleitern Marco Stegner und Harald Koppen (spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de). Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir.
Der Schachzwerg wandert an Tisch 1... - DVM U12 & U14 Tag 1
Heute sind die DVM U12 & U14 in Magdeburg losgegangen. Nachdem gestern die Betreuerbesprechung, die Mannschaftsmeldung und die Anreise problemlos über die Bühne gegangen sind, konnte es heute mit dem wichtigen Teil des Turniers losgehen - den ersten beiden Runden.
In der U14 haben nach 2 Runden...
weiterlesenLiveblog - DVM U20 & U20w - Runde 2, 27.12.2018
Herzlich willkommen zur 2. Runde des Tages, live aus dem großen Saal in Osnabrück.
weiterlesenStartschuss bei der DVM U16 in Aurich
Traditionell machen sich am zweiten Weihnachtsfeiertag viele junge Schachspieler auf den Weg zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften. Dabei führt die Reise in diesem Jahr erstmals auch in die ostfriesische Stadt Aurich. Alle Mannschaften erreichten pünktlich die Jugendherberge, wobei einige den...
weiterlesenZum Jahresabschluß: die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM)
Alle Jahre wieder finden „zwischen den Jahren“ die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Jugend (DVM) statt. Zum Jahresabschluss treffen sich in sieben Altersklassen 169 Teams mit deutlich über 700 Spielerinnen und Spielern an vier verschiedenen Orten in der nördlichen Hälfte Deutschlands, um die...
weiterlesenVierte Auflage des Mädchen-GrandPrix in NRW
Vom 30.11.2018 bis 02.12.2018 fand bereits zum vierten Mal der Mädchenschach-GrandPrix in Radevormwald statt. Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr traf bereits der Großteil der Mädchen vor Ort ein. Nach dem Beziehen der Zimmer und dem Abendessen begann das Wochenende mit mehreren traditionellen Runden...
weiterlesenErste Freiplätze zur DEM 2019 vergeben
Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen Jugendlichen beraten, die sich nicht über die...
weiterlesenDSJ-Jugendversammlung erst am zweiten Märzwochenende in Potsdam
Reminder zum Jahresende
weiterlesenDeutsche Schulschachstiftung e.V. wählt neuen Vorsitzenden
Ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden Boris Bruhn
weiterlesenDVM U14w: TuRa Harksheide mit Zweitmannschaft
Zum Erreichen eines geraden Teilnehmerfeldes darf Ausrichter TuRa Harksheide Norderstedt mit einer Zweitvertretung an der DVM U14w teilnehmen.
weiterlesenLetzte Offene DVM U10 mit 63 Teams
Die Jugendversammlung im März hat beschlossen, die DVM U10 ab 2019 mit 40 Teams und einer vorangestellten Qualifikation auszuspielen. Zur letzten offenen Meisterschaft nehmen Ende Dezember 63 Vereine teil.
weiterlesen