GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende
Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!
GM-Turnier
GM Vladimir Baklan und IM Jakob Leon Pajeken schließen nach wenigen Zügen ihre Partie ab und einigen sich auf Remis. Damit beendet Pajeken das Turnier mit 50% und wird vermutlich ein minimales Eloplus verzeichnen können. Durch den halben Punkt ist Baklan nicht mehr einzuholen und kann als Sieger des ersten DSJ GM-Turniers die Heimreise antreten. Herzlichen Glückwunsch!
Alle guten Dinge finden irgendwann mal ein Ende. Nicht nur die Normenturniere müssen enden, sondern auch die Serie an Unentschieden die IM Arthur de Winter über das Turnier kultiviert hat. IM Julian Martin kombiniert sich zum Sieg und zum dritten Punkt des Turniers.
Einen wichtigen Punkt im Kampf um das Preisgeld ergattert GM Toms Kantans im Duell mit IM Ashot Parvanyan. Damit schiebt sich GM Kantans mit 6/9 auf den 2. Platz im GM-Turnier.
GM Nikita Meshkovs findet sich trotz Remis in der letzten Runde gegen IM Nikolas Wachinger auf dem Podium wieder. Mit 5,5/9 bekleidet er den 3. Platz.
Einzig für die Eloverschiebung relevant ist das Ergebnis der Partie IM Adrian Gschnitzer – IM Collin Colbow. Hier konnte der junge Bremer die vermeintlich gewinnenden Züge am Brett nicht finden und muss letztlich in ausgeglichener Stellung ins Unentschieden einwilligen.
Aufgrund der anhaltenden Erkrankung von FM Johannes Tschernatsch muss FM Quang Thai Ngo kampflos den ganzen Punkt mitnehmen. Zu traurig wird er darüber nicht sein, so kann er das Turnier mit 50% der Punkte beschließen.
Das Kurzremis Adrien Rodriguez – Michael Kopylov hat sofort Klarheit über das Podium gebracht. IM Floryan Eugene ist damit unabhängig von seiner Partie Sieger des IM-Turniers. Platz 2 belegt sein Landsmann, FM Adrien Rodriguez, der sich zudem über eine IM-Norm freuen darf. Platz 3 geht an den zweiten IM im Bunde, Michael Kopylov. Herzlichen Glückwunsch!
Isaac Garner ist aufgrund des Umstands, dass er mit einem Sieg eine IM-Norm erfüllen würde, angehalten auf Gewinn zu spielen. Dementsprechend umkämpft ist die Partie zwischen ihm und FM Oliver Stork. Nach 65 Zügen hieß es dann Aufatmen für Isaac, er spielte genauer und konnte die Partie entscheiden. Herzlichen Glückwunsch zur zweiten IM-Norm!
Um Ergebniskorrektur sollte es in der Partie FM Nothnagel – FM Hartge gehen. Hartge kam bei knapper Bedenkzeit ins Straucheln und Nothnagel nutze dies gnadenlos aus.
IM Floryan Eugene findet sich wieder einmal in einer strategisch anspruchsvollen Stellung wieder. Auf solche Stellungen hat er scheinbar ein Abo. Figuren werden solange verbessert bis sich Lücken auftun und dann wird zugeschlagen. Diese Taktik funktioniert in Runde 9 auch gegen IM Jonathan Carlstedt. Damit baut Floryan seinen Score noch weiter aus und schließt mit 7,5 Punkten aus 9 Partien ein hervorragendes Turnier ab.
21.10.-05.11.1951: Deutsche Meisterschaften 1951 (West) Hamburg
Jugendeinzel 21.10.-05.11.1951, Rundenturnier mit 14 Teilnehmern
Quellen:
CAISSA, 1951, 2.November-Heft, S.350 (Bericht, komplette Tabelle) Engelhardts Schach-Taschenjahrbuch, 1953, S.148
Pl. | Teilnehmer | Punkte |
1. | Klaus Darga (Berlin) | 11,0 |
2. | Manfred Heilemann... |
xx.xx.-xx.xx.1951: Deutsche Meisterschaften 1951 (Gesamt) Leipzig
Jugendeinzel xx.xx.-xx.xx.1951, Rundenturnier mit 14 TeilnehmernQuellen: Deutsche Schachrundschau CAISSA, 1951, S.302 (Bericht) Deutsche Schachrundschau CAISSA, 1951, S.326-328 (Bericht, Partien)
Pl. | Teilnehmer | Punkte |
1. | W... |
18.09.-30.09.1950: Deutsche Meisterschaften 1950 (West) Burg Blankenstein
Jugendeinzel 18.09.-30.09.1950, Rundenturnier mit 14 Teilnehmern
Quellen:
Der Schachspiegel, 1950, Nr.10, S.160 (Bericht)
Caissa, 1950, Nr. 18, S. 293 (Termin, Ort)
Caissa, 1950, Nr. 19, S. 328 (Bericht)
Caissa, 1950, Nr. 20, S. 329 (Tabelle)
Pl. | Teilnehmer | Punkt... |
30.07.-13.08.1950: Deutsche Meisterschaften 1950 (Ost) Sömmerda
Jugendeinzel 30.07.-13.08.1950, Rundenturnier mit 18 Teilnehmern
insgesamt 18 Teilnehmer
Quelle: Der Schachspiegel, 1950, S.140
Pl. | Teilnehmer | Punkte |
1. | Reinhard Fuchs (Berlin) | 13,0 |
2. | Klaus Kunze (Meisdorf) | 13,0 |
3. | Hempel (Leipzig) | 11,0 |
4. | Franz (Leipzig) | 11,0 |
5. | Lothar Kleine... |
02.10.-09.10.1949: Deutsche Meisterschaften 1949 (West) Northeim
Jugendeinzel 02.10.-09.10.1949. xx Teilnehmer
Quelle: Der Schachspiegel, 1949, S.160
Pl. | Teilnehmer | Punkte |
1. | Hartmut Kauder (Magdeburg) | 5,0 |
2. | Siegfried Rühlemann (Leipzig) | 4,5 |
3. | Lothar Kleine (Leipzig) | 4,0 |
4. | Manfred Kahn (Dresden) | 4,0 |
5. | Wilfried Pflughaupt (Wittenberge) | 4,0 |
02.10.-09.10.1949: Deutsche Meisterschaften 1949 (Ost) Bad Klosterlausnitz
Jugendeinzel 23.07.-07.08.1949, 8 Teilnehmer in Endrunde
Quelle: Der Schachspiegel, 1949, S.114
Pl. | Teilnehmer | Punkte |
1. | Hartmut Kauder (Magdeburg) | 5,0 |
2. | Siegfried Rühlemann (Leipzig) | 4,5 |
3. | Lothar Kleine (Leipzig) | 4,0 |
4. | Manfred Kahn (Dresden) | 4,0 |
5. | Wilfried Pflughaupt... |
01.12.-12.12.1948: Deutsche Meisterschaften 1948 (West) Hamburg
Jugendeinzel 01.12.-12.12.1948, Rundenturnier mit 14 Teilnehmern
Pl. | Teilnehmer | Punkte |
1. | Heinz Marcus (Kassel) | 11,5 |
2. | Edgar Klaeger (Hamburg) | 10,5 |
3. | Werner Nicolai (Hohenlimburg) | 10,5 |
4. | Muth (Köln) | 8,5 |
5. | Siegfried Heil (Düsseldorf) | ...
xx.xx.-xx.xx.1947: Deutsche Meisterschaften 1947 (Gesamt) Weidenau
Jugendeinzel xx.xx.-xx.xx.1947, Rundenturnier mit 14 Teilnehmern
Pl. | Teilnehmer | Punkte |
1. | Lothar Schmid (Radebeul) | 13,0 |
2. | Oehmen (Duisburg) | 8,5 |
insgesamt 14 Teilnehmer
Quelle: Der Schachspiegel, 1947, S.140 (Bericht) und S.178 (Foto der Teilnehmer)
weiterlesen