Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

Schach stärkt wichtige Fähigkeiten: Konzentration, Regelverständnis, Ausdauer, soziales Miteinander – und es unterstützt Übergänge in die Grundschule ebenso wie Inklusion und Integration. Genau hier setzt First Moves an.

Das bieten wir Kitas und ihren Trägern:

  • Eine ganztägige Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte – keine Vorkenntnisse nötig
  • Ein erprobtes, praxisnahes Konzept, das direkt im Kita-Alltag funktioniert

  • Ein umfangreiches Materialpaket, das langfristig einsetzbar ist

  • Eine dauerhafte Ansprechperson für Fragen und Begleitung

Die Schulungen finden zwischen August und Oktober 2025 statt, jeweils mit drei bis zehn Kitas pro Träger. Idealerweise nehmen pro Kita mindestens zwei Fachkräfte teil. Die Lehrgänge werden nach dem erprobten Konzept von Kinderschach in Deutschland e.V. durchgeführt.

Das Beste: Alle Kosten werden übernommen – von der Schulung bis zum kompletten Material. Die Teilnahme ist also komplett kostenlos. Möglich macht das die Förderung durch die MOVE FOR ALL-Kampagne.

Aber Achtung: Die Plätze sind begrenzt – und der Meldeschluss ist schon am 31. Juli 2025. Je früher die Rückmeldung eingeht, desto besser die Planung!

So geht’s weiter:

 

Wir suchen Träger von Kindergärten, die möglichst aus mindestens 3 Einrichtungen jeweils mindestens 2 Erzieher:innen in die Schulung senden und für jede Einrichtung das komplette Paket an Materialien erhalten und somit voll vom diesem Projekt profitieren können.

Möchtet Ihr das Projekt in Eurer Gegend holen? Dann schick eine Mail mit Bewerbung an uns mit dem Status/ein paar Infos:

  • Wer ist der Träger? Kannst Du da schon eine Ansprechperson nennen?
  • Hast Du schon selbst Kontakt gehabt? Wurde Interesse gezeigt?
  • Oder kennst Du "nur" einen Schach-interessierten Kindergarten, über den wir an den Träger kommen können?


 

First Moves wird im Rahmen der MOVE FOR ALL Kampagne der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert.

| Bekanntmachungen, Startseite

31.01 Deutschland ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naiditsch

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.01. Chessys Blick in die Sterne - das Jahreshoroskop 2012

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

05.01 Der erste Newsletter des Jahres 2012 ist da!

05.01

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben

weiterlesen
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember

weiterlesen
| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen