DVM 2024 - Letzter Tag in Sebnitz (U16+U20w)
Am Tag vor Silvester fand traditionell in allen Altersklassen die letzte Runde der DVM statt, so auch in Sebnitz bei U16 und U20w.
OSG Baden-Baden wird Deutscher Vereinsmeister der U16!
Bei der U16 gab es das Fernduell zwischen Baden-Baden und Kiel. Am Ende reichte den Baden-Badenern ein 2:2 zum Titelgewinn, weil Kiel noch gegen Oberschöneweide patzte. Porz reichte damit auch ein 2:2 zum 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
 
 SV Königsjäger Süd-West werden Deutsche Vereinsmeisterinnen in der U20w!
In der U20w ließen sich die Königsjäger Südwest gegen Lehrte den Titel nicht mehr nehmen und gewannen vor Elmshorn, die noch einmal gegen Lichtenberg hoch gewannen. Garching 1 sicherte sich mit einem Sieg gegen Königsjäger 2 den dritten Platz.
 
 
 Anschließend fand im Turniersaal der U16 die gemeinsame Siegerehrung statt. Zugegen war auch der 2. Bürgermeister der Stadt Sebnitz und der Geschäftsführer des Kiez Sebnitz. Turnierleiter Hannelore Neumeyer lobte die Disziplin der Spieler, es gab keine Protestfälle und alle Partien verliefen ohne Probleme. Besonderen Dank an das Kiez für die tolle Versorgung. Neben den beiden neuen Deutschen Meistern OSC Baden-Baden (U16) und Königsjäger Südwest (U20w), nahmen auch die Vizemeister SG Porz (U16) und Elmshorner SC (U20w) sowie die Dritten SK Doppelbauer Kiel und SC Garching (U20w) ihre Pokale in Empfang. Anschließend wurden noch die 8 Brettbesten mit Pokalen geehrt: U20w 1.Brett: Ornella Falke, 2.Brett: Enna Everin, 3.Brett: Maike Haase und 4.Brett: Victoria Isabella Altuve Medina, bei U16 1.Brett: Michelle Trunz, 2.Brett: Leo Navarro Jahnke, 3.Brett: Tamila Trunz , 4.Brett: Chinguun Sundui.
Im Anschluss traten die Mannschaften ihre mehr oder weniger lange Rückreisen vom kleinsten und höchstgelegensten Turnierort der diesjährigen DVM´s an.
Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt
Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.
weiterlesenDEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14
Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.
weiterlesenImmer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!
Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!
weiterlesenDer Mix-Teampokal geht in die nächste Runde
Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!
weiterlesenPressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung
Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...
weiterlesenTermine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest
Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.
weiterlesenVielfalt bewegt – Schach für alle
Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.
weiterlesenEinladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt
Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.
weiterlesenSchach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?
Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.
Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...
weiterlesenDVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten
Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.
weiterlesen