DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights
Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!
In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der niederländischen Grenze?" Doch vor Ort zeigte sich schnell: Die Entscheidung war goldrichtig.
Roland Kaiser in Meppen?!
Schon auf der letzten Zugverbindung Münster–Meppen folgte der erste Kulturschock – oder besser: ein kulturelles Highlight. Gute Stimmung, auffällige Outfits und markante Musik erfüllten den Waggon. Was war da los? Schnell wurde klar: Schlagerstar Roland Kaiser gab am Freitagabend ein Konzert in Meppen – nur drei Kilometer von der Jugendherberge entfernt! Um die Akademie nicht zu verpassen, baten wir kurzerhand einige Roland-Fans im Zug, uns ein paar Highlights vom Konzert zu filmen. Vielen Dank dafür!
Die Atmosphäre
Nach der unterhaltsamen Bahnfahrt wartete noch ein Spaziergang von 1,6 Kilometern auf uns – ein Erlebnis der besonderen Art. Nicht nur, dass wir versehentlich zuerst auf einer Hochzeitsfeier landeten – auch die Jugendherberge überraschte. Von der Straße aus sahen wir ein Zirkuszelt und hörten Live-Musik. Unsere Neugier war geweckt. Im Garten spielte eine Band, und einige Akademieteilnehmer:innen saßen bereits entspannt auf Stühlen und lauschten der Musik. Dass dieses lebendige Gelände auch die Jugendherberge sein sollte, konnten wir erst kaum glauben – eine tolle Atmosphäre!
Leonhard Kinsky (BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden berichtet aus seiner Perspektive)
Einstiegsveranstaltung: Ausbildungskonzept der DSJ
Der Freitagabend begann mit einem Einstiegsvortrag von Jörg Schulz, der das neue Ausbildungskonzept der DSJ vorstellte – mit der Akademie als einem wichtigen Baustein darin. Der Vortrag fand parallel zur musikalischen Untermalung im Western-Stil statt, was der Stimmung keineswegs schadete.
Acht Freiwilligendienstleistende mit am Start
Im Anschluss entwickelten sich viele wertvolle Gespräche unter den rund 40 Teilnehmer:innen. Besonders erfreulich: der junge Altersschnitt und die große Zahl an Freiwilligendienstleistenden – sieben BFDler:innen, ergänzt durch einen FSJler vom Hamburger SK. Einfach klasse!
Die Workshops
Am Samstagvormittag konnten alle aus vier spannenden Workshops wählen:
Schach in der Schule (Jörg Schulz)
Künstliche Intelligenz für die Social Media-Kommunikation nutzen (Dirk Schröter)
Motivation von Kindern für Schach (Karoline Gröschel)
Energizer (Tom Werner)
Am Nachmittag folgten weitere praxisnahe Themen wie:
Schach in Szene setzen - Kreatives Design für starke Botschaften (Jola Goetz)
Die Rolle eines Sekundanten im Kinder- und Jugendbereich (Marco Prillwitz)
Schachrallye (Manfred Grömping)
Weitere Workshops
Am Abend ging es weiter mit drei Workshops zu:
Hochschulschach (Nikola Franic)
Wie kann ich verrückte Eventideen finanzieren? (Finn Petersen)
Jugend- und Schulschachaktivitäten in den Niederlanden - Überblick und Herausforderungen für die kommenden Jahre (IM Peter Scheeren)
Der Samstagabend
Der Samstagabend bot dann verschiedene Optionen zur Freizeitgestaltung: Das U21-Finale zwischen England und Deutschland, spannende Gespräche, die neue Staffel von Squid Game – oder eine gemeinsame Runde Hanabi.
Sonntagsworkshops
Am Sonntag folgte zum Abschluss noch eine letzte Workshop-Runde mit:
Schach im Kindergarten (Marco Stegner, Harald Niesch)
Lernpsychologische Prozesse in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit (Eric Wortmann)
Einblicke in 1 Jahr Freiwilligendienste im Schach (Leonhard Kinsky, Julian Behr) – besonders wertvoll für alle Engagierten!
Wir sagen Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Referierenden:
Jörg, Dirk, Karo, Tom, Jola, Marco, Manfred, Peter, Niko, Finn, Harald, Eric, Leonhard und Julian – ihr habt die Akademie inhaltlich bereichert!
Ein besonders großer Dank gilt natürlich auch den Organisatoren:
Tom Werner und Leonid Löw – es war großartig!
Wo geht es nächstes Jahr zur Akademie?
Die nächsten Veranstaltungen in ähnlichem Stil stehen schon bevor:
Zukunftswerkstatt vom 5.–7. September in Bielefeld und der Mädchenschachkongress vom 10.–12. Oktober in Frankfurt.
Und die nächste DSJ-Akademie?
Die findet vom 19.–21. Juni 2026 im wunderschönen Wiesbaden statt!
Bis dahin – eine gute Zeit und schöne Sommerferien! ☀️
DVM Darmstadt: Borussia Lichtenberg holt den Titel!
Der letzte Tag der DVM ist beendet und die U16 hat einen deutschen Vereinsmeister, den SC Borussia Lichtenberg!
weiterlesenDVM Neumünster: Ein Meistertitel für Königsjäger Süd-West
Die DVM u16w ist beendet! Den Titel der Deutschen Meisterinnnen u16w tragen künftig die Spielerinnen des SV Königsjäger Süd-West. Von Rang 2 der Startrangliste gestartet, sind sie nach einer Anfangsniederlage richtig durchgestartet und den Titel errungen.
weiterlesenDVM Münster: Hamburger SK und Schachzentrum Seeblick holen sich die Titel!
Heute endeten die deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. Nach sieben spannenden Runden konnten sich letztendlich das Schachzentrum Seeblick sowie der Hamburger SK über ihre Erfolge freuen.
weiterlesenDVM Neumünster: Mit Mathematik zur Meisterschaft
Wie schon am Nachmittag festgestellt, wird der Kampf um den Titel in der U16w sehr eng. Theoretisch haben noch sechs Teams Chancen auf den Titel, wobei nur die Aussichten vom Hamburger SK, Königsjäger Süd-West und Garching aussichtsreich sein dürften.
weiterlesenDVM Darmstadt: 6 Kandidaten für einen Meistertiel
Unsere Unikate halbieren sich! Nur noch Magnus Ermitsch lässt sich von seiner Gewinntour nicht abbringen! Die Artenerhaltung wird beim Schachclub Borussia Lichtenberg großgeschrieben, denn der sichere Punkt an Brett 1 ist einer der 4 Gründe, warum das Team im Moment mit einem Mannschaftspunkt in...
weiterlesenDVM Kelheim: Entscheidung an der Donau schon gefallen
Einen Tag vor Turnierende ist die Entscheidung in Kelheim bereits gefallen. Der SC Garching 1980 e.V. liegt mit drei Punkten Vorsprung uneinholbar an der Tabellenspitze. Wenn sie es in der letzten Runde nicht noch irgendwie schaffen disqualifiziert zu werden ;) wird der Deutsche Meistertitel in der...
weiterlesenDVM Berlin: Spannung pur - und am Ende viele Pokalgewinner!
Spannung wurde im letzten Bericht versprochen - und in der Tat gab es in den beiden Altersklassen Spannung pur!
weiterlesenDVM Neumünster: Zwischenfazit zur sechsten Runde
161/223 Partien sind gespielt. Zeit um der Vergangene Revue passieren zu lassen. In Neumünster ist mit der DVM U16w wohl der Veranstaltungsort mit den wenigsten DVM-TeilnehmerInnen. Aber nicht weniger spannend!
weiterlesenDVM München: Hamburger Herausforderungen im Süden
Am Morgen der fünften Runde lichtet sich der Nebel der Ungewissheit. Nach vier gespielten Runden festigt der TV Tegernsee seine Favoritenrolle und marschiert mit 8 von 8 Mannschaftspunkten an der Spitze.
weiterlesenDVM Münster: Hamburg, Porz und Seeblick vorne
Seit dem 26. Dezember laufen die Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 und U20w in Münster. In der Jugendherberge direkt am Aasee in Münster werden in sieben Runden die deutschen Meister ermittelt.
weiterlesen