Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

Tabellenspitze nach Runde 6

In Runde 7 kam es an den Spitzentischen zu den Paarungen Sachsen-Anhalt gegen NRW 1, Bayern gegen Württemberg und Hessen gegen Baden. Doch nicht nur bei der Schacholympiade, sondern auch hier bei der DLM entscheiden nicht nur die ersten drei Tische über das Endklassement - im Kampf um die wichtigen Sonneborn-Berger-Punkte sind alle Ergebnisse relevant!

NRW 1 verzichtete zum Abschluss auf Hussain Besou, der für seinen Heimverein in der NRW-Liga antrat, und musste Brett 8 freilassen. Trotzdem wurde der Kampf souverän mit 5,5-2,5 gewonnen, wobei das Figurenopfer von Jonas Gallasch an Brett 2 herausstach.

Auch Baden musste ein Brett freilassen, hier war es jedoch krankheitsbedingt. Der hessische Matchplan - eigener Sieg bei bayerischem Sieg genügt für Bronze - war klar, doch es sollte nicht sein. Nachdem zwei aussichtsreiche Stellungen noch verloren gingen, blieb den Hessen nur ein 4-4, also acht Punkte, während Baden, neun Punkte, sich an der Prognose der Sonneborn-Berger versuchte.

Bayern ging nicht nur mit dem einen Punkt Vorsprung, sondern auch leicht favorisiert in die Schlussrunde. Doch just an Brett 2, wo der Spielstärkeunterschied nominell am höchsten war, spielte der Württemberger Daniil Yasmo eine sehr starke Partie und gewann. Als dann klar war, dass Bayern die Partien an 3 und 5 nicht gewinnen würde, lag der doppelte Punktgewinn für das Ländle zum Greifen nahe. So kam es dann auch: 5-3 für Württemberg, 10 Punkte, erster Podiumsplatz seit 2011!

Und so blieb das Rennen um Platz 3 - Bayern oder Baden? Die Siegerehrung brachte Klarheit: ein hauchdünner Vorsprung von nur 7,5 Sonneborn-Berger zu Gunsten der Badener bedeutete Jubel auf der einen, Trauer auf der anderen Seite.

Platz 3: Baden
Platz 1: NRW 1
Platz 2: Württemberg

Im hinteren Teil des Tableaus konnten Schleswig-Holstein und NRW 2 mit Siegen gegen Sachsen bzw. Hamburg 1 noch einen Sprung nach vorne machen, während Berlin (gegen das Saarland) und Stichts-Gooise (gegen Thüringen) standesgemäß gewannen. Dank eines 4-4 gegen MVP schaffte es Hamburg 2 zudem noch, die rote Laterne loszuwerden.

| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen