Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

Tabellenspitze nach Runde 6

In Runde 7 kam es an den Spitzentischen zu den Paarungen Sachsen-Anhalt gegen NRW 1, Bayern gegen Württemberg und Hessen gegen Baden. Doch nicht nur bei der Schacholympiade, sondern auch hier bei der DLM entscheiden nicht nur die ersten drei Tische über das Endklassement - im Kampf um die wichtigen Sonneborn-Berger-Punkte sind alle Ergebnisse relevant!

NRW 1 verzichtete zum Abschluss auf Hussain Besou, der für seinen Heimverein in der NRW-Liga antrat, und musste Brett 8 freilassen. Trotzdem wurde der Kampf souverän mit 5,5-2,5 gewonnen, wobei das Figurenopfer von Jonas Gallasch an Brett 2 herausstach.

Auch Baden musste ein Brett freilassen, hier war es jedoch krankheitsbedingt. Der hessische Matchplan - eigener Sieg bei bayerischem Sieg genügt für Bronze - war klar, doch es sollte nicht sein. Nachdem zwei aussichtsreiche Stellungen noch verloren gingen, blieb den Hessen nur ein 4-4, also acht Punkte, während Baden, neun Punkte, sich an der Prognose der Sonneborn-Berger versuchte.

Bayern ging nicht nur mit dem einen Punkt Vorsprung, sondern auch leicht favorisiert in die Schlussrunde. Doch just an Brett 2, wo der Spielstärkeunterschied nominell am höchsten war, spielte der Württemberger Daniil Yasmo eine sehr starke Partie und gewann. Als dann klar war, dass Bayern die Partien an 3 und 5 nicht gewinnen würde, lag der doppelte Punktgewinn für das Ländle zum Greifen nahe. So kam es dann auch: 5-3 für Württemberg, 10 Punkte, erster Podiumsplatz seit 2011!

Und so blieb das Rennen um Platz 3 - Bayern oder Baden? Die Siegerehrung brachte Klarheit: ein hauchdünner Vorsprung von nur 7,5 Sonneborn-Berger zu Gunsten der Badener bedeutete Jubel auf der einen, Trauer auf der anderen Seite.

Platz 3: Baden
Platz 1: NRW 1
Platz 2: Württemberg

Im hinteren Teil des Tableaus konnten Schleswig-Holstein und NRW 2 mit Siegen gegen Sachsen bzw. Hamburg 1 noch einen Sprung nach vorne machen, während Berlin (gegen das Saarland) und Stichts-Gooise (gegen Thüringen) standesgemäß gewannen. Dank eines 4-4 gegen MVP schaffte es Hamburg 2 zudem noch, die rote Laterne loszuwerden.

| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatentinhaber 2006 - Thüringen

1. Stefan Horatschek

2. Gerald Pfitzenreuter

3. Thomas Heerd

4. Horst Veit

5. Grygoriy Streltsyn

6. Hans-Jürgen Willert

7. Matthias Sack

8. Viatcheslav Minor

9. Willy Eichler

10. Wilfried Tangermann

11. Reiner Schulze

12. Albrecht töpfer

13. Martin Roos

14. Uwe Prieß

15....

weiterlesen
| Innovationstopf

23.06. Zuschussprogramm für Vereinsprojekte vorbildlicher Jugendarbeit

weiterlesen
| Jugendarbeit

18.06. DSJ Sommerlager vom 05. bis 12. August 2006 in Fulda - Mach mit!

weiterlesen
| Vereinskonferenz

29.05. Regionalkonferenz in Wilkau-Haßlau am 24. Juni 2006

weiterlesen
| DEM

23.05. Nachrückerliste für die Dt. Meisterschaften

weiterlesen
| Ausbildung

17.05. Ausbildungsoffensive des DSB

Der Deutsche Sportbund hat nach langjähriger Diskussion neue Rahmenrichtlinien für die verschiedenen Ausbildungsgänge im deutschem Sport verabschiedet und zwingt damit seine Fachverbände ihre Rahmenrichtlinien hieran anzupassen. Die Fachverbände haben dafür Zeit bis Anfang 2008.

 

Für weitere...

weiterlesen
| Sport

15.05. Ramada-Cup Finale: Deutsche Amateurmeister stehen fest

weiterlesen
| Kinderschach

15.05. Kinderschachturnier der DSJ - 03.-05. Juni in Willingen

weiterlesen
| Jugendworkshop

Wer war eigentlich KARL KAUTSKY? - Seminar im März 2006

Falls Sie sich nun fragen was Karl Kautsky mit Rhetorik zu tun hat oder wozu Schachspieler Rhetorik brauchen, erhalten Sie Antworten in unserem kleinen Bericht.

 

An einem Freitag mitten im März war es wieder einmal soweit und 26 Jugendliche und junge Erwachsene fanden den Weg nach Köln-Riehl...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Volksschule Wegscheid

Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" feierlich verliehen - Volksschule Wegscheid und ihren AG-Leiter Lehrer Georg Obermaier erhalten Ehrung

weiterlesen