Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

Am Kopf der Tabelle steht nach wie vor Nordrhein-Westfalen 1, welche ihre Position durch einen 6-2-Sieg über Württemberg nicht nur zementiert, sondern auch soweit ausgebaut haben, dass sie nun uneinholbar sind. Daher senden wir Glückwünsche nach Nordrhein-Westfalen! In der letzten Runde trifft der neue Deutsche Ländermeister 2025 auf Sachsen-Anhalt.

v.l.n.r. hinten: André Wolf (Betreuer), Maurin Möller, Mykola Korchynskyi, Jonas Gallasch, Carmen Voicu-Jagodzinsky, Helena Neumann
vorne: Hussain Besou, Konstantin Müller, Lilian Schirmbeck, Daria Shynkar

Der Kampf ums Podium ist noch heiß. Die beste Ausgangslage mit 9 Punkten haben die Bayern, die sich denkbar knapp mit 4,5 zu 3,5 gegen Sachsen durchsetzen konnten. Dahinter folgt ein Dreierpulk aus Sachsen-Anhalt, Baden und Württemberg die jeweils 8 Punkte vorzuweisen haben. Das schwerste Los hat Sachsen-Anhalt, die auf den neuen Deutschen Meister treffen. Bayern wird auf Württemberg treffen und Baden bekommt es mit den Hessen zu tun, die durch einen 6,5 Brettpunkteerfolg über die Niederländer gestärkt in die letzte Runde gehen.

Auch am Ende der Tabelle können wir noch Bewegung erwarten. Hamburg 2 hält gegenwärtig die Rote Laterne, punktgleich und im direkten Duell siegreich stehen auch die Saarländer mit lediglich 2 Punkten dar. Mecklenburg-Vorpommern konnte keine Punkte sammeln, da sie denkbar knapp Hamburg 1 unterlagen und steht damit weiterhin bei nur 3 Punkten. Die Entscheidung im Keller wird damit voraussichtlich in der Begegnung Hamburg 2 - Mecklenburg-Vorpommern fallen.

Zwei schöne Züge bzw. Kombinationen möchten wir euch aus der Runde noch präsentieren:

Runde 6: Julius Semling - Laurin Jahnz
Weiß am Zug gewinnt
Runde 6: Diana Kopylov - Emma Oellrich
Weiß am Zug gleicht aus

Partieanalyse Tag 4: Der Schachpanda zeigt den perfekten Angriff

Auf seinem Kanal findet ihr viele hilfreiche Videos, die dir dabei helfen, besser Schach zu spielen. Dabei bespricht er u.a. Planfindung und Endspiele. David, wie der Schachpanda mit bürgerlichem Namen heißt, spielt seit über 25 Jahren Schach, hat über 2300 DWZ und arbeitet als Schachtrainer.

Dzvinka Gyacsok

Helena Neumann

Karl Gersemann

Lian König

| Startseite, Jugendarbeit

05.08. Bericht aus Frankfurt - Nachtrag zur DSJ-Akademie

weiterlesen
| Kooperationsseminare

Kooperationsseminar "Rhetorik" mit der Deutschen Schützenjugend

vom 2. bis 4. Oktober 2009 in Wiesbaden

 

Ausschreibung herunterladen

 

Schießende Schachis und denkende Schützen - passt das? Reden wir drüber!

 

Liebe Schachfreunde,

 

Die Deutsche Schützenjugend und die Deutsche Schachjugend möchten Euch ganz herzlich zum Kooperationsseminar „Rhetorik“...

weiterlesen
| Akademie

Bericht zur DSJ-Akademie 2009

Lehrgänge, Workshops und Seminare – es gibt sie für fast jedes Thema. Aber eben nur für ein Thema. Das ganze Wochenende dreht sich um die gleiche Aufgabenstellung oder Problematik.

Nicht so bei der Akademie der Deutschen Schachjugend, die vor drei Jahren erstmals ins Leben gerufen wurde und sich...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

16.06. Sauerland Stern Hotel finanziert 75 Reisstipendien in Vietnam

weiterlesen
| Startseite, Sport

08.06. Die neuen Deutschen Meister stehen fest!

weiterlesen
| Startseite

30.05. Live-Blog zur Eröffnung der DEM 2009

weiterlesen
| Startseite

03.05. Erster Mädchenschachpatentlehrgang ein voller Erfolg!

weiterlesen
| Startseite

03.05. Offene Ba-Wü-Meisterschaft U8 am 27. und 28.06.

weiterlesen
| Startseite

27.04. Der neue DSJ Newsletter ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach, Patentlehrgang

Erster Mädchenschachpatentlehrgang vom 24. bis 26. April in Marburg

Mädchenschach - gibt es das?

Wie geht Mädchenarbeit im Verein? Muss man anders mit Mädchen umgehen, lernen sie anders, wollen sie andere Angebote als Jungs? Und gibt es überhaupt "Mädchenschach"?! Über 40 Teilnehmer trafen sich vom 24. - 26. April 2009 in Marburg zum ersten Mädchenschachpatent, um...

weiterlesen