Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

Mit dem IT-Forum hat die Deutsche Schachjugend eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die sich mit digitalen Innovationen rund um das Schachspiel beschäftigt. In sechs Online-Vorträgen werden Themen vorgestellt, die den Vereinsalltag erleichtern, neue (digitale) Perspektiven auf den Schachsport eröffnen oder technische Lösungen für typische Herausforderungen bieten. Nach den ersten drei Terminen steht fest: Das Interesse ist groß!

Den Auftakt machte Mitte Januar ein Vortrag über über die Schach-Engine LeelaChessZero. Georg Schröter zeigte, wie neuronale Netzwerke die Spielanalyse revolutioniert haben und warum Programme wie Leela ganz anders arbeiten als klassische Engines wie Stockfish. Zudem gab es spannende Einblicke in aktuell entwickelte Features der Engine.

Ende Januar ging es um die digitale Infrastruktur für Vereine. Jeremias Haberland stellte mit der Kollicloud eine Alternative zu gängigen Cloud-Diensten auf Open-Source-Basis vor, mit der Schachvereine ihre Daten sicher und flexibel verwalten können – unabhängig von großen Anbietern.

Beim dritten Termin Mitte Februar drehte sich alles um die Digitalisierung handgeschriebener Partieformulare. Klaus Knopf präsentierte pgn-app.com, eine Software, die Fotos von Partieformularen in  PGN-Dateien umwandelt. Damit wird die Archivierung und Analyse von Partien deutlich einfacher, was sowohl Spielern als auch Turnierveranstaltern zugutekommt. Klaus gab auch Einblicke in die Hürden bei der Entwicklung der Software.

Mit diesen ersten Vorträgen hat das IT-Forum gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten digitaler Technologien im Schach sind. In den kommenden Wochen stehen weitere spannende Themen auf dem Programm:

27.02. - Jens Koller (DSJ): Hacking IT: Einblicke in die Methoden von Cyberangreifern – On- und Offline

Stellen Sie sich vor, Hacker legen ganze Stromnetze lahm, stehlen Milliarden von Dollar oder manipulieren weltweit vertraute Unternehmen. In meinem Vortrag nehme ich euch mit auf eine spannende Reise durch die größten und spektakulärsten Cyberangriffe der Geschichte. Erfahrt, wie diese Angriffe die Welt erschütterten, welche cleveren Tricks die Täter nutzten und wie Sie sich und Ihre Organisation ein bisschen besser schützen können.

Zur Anmeldung gelangt ihr hier.

13.03. - Constantin Blodig (Schachklub Kelheim): KI im Schach – wie neuronale Netze unser Spiel revolutionieren

Stell dir vor, du könntest Schach von einer KI lernen, die selbst Großmeister wie Anfänger aussehen lässt. Neuronale Netzwerke machen das möglich – Engines wie AlphaZero denken nicht nur genialer, sondern können dir auch einen neuen Blick auf die 64 Felder geben. In diesem Vortrag zeige ich dir, was es mit den neuen Engines auf sich hat und wie du sie nutzen kannst, um dein Spiel auf ein neues Level zu bringen.

Zur Anmeldung gelangt ihr hier.

27.03. - Nicolas Noel & Moritz von Hopffgarten (Lichess): Lichess im Training und weitere Anwendungen

Im letzten Workshop erzählen euch Nicolas Noel und Moritz von Hopffgarten alles was ihr Rund um das Thema Lichess wissen muss. Ein must have wenn ihr gerne mehr über die beliebte Onlineplattform wissen wollt.

Zur Anmeldung gelangt ihr hier.

 

Melde dich gleich kostenlos an und verpasse keinen Termin!

| Startseite, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Vorrunde Mädchen-Grand-Prix Hessen

Zur achten Auflage der MGP-Vorrunde in Hessen fanden sich 23 Mädchen in der Jugendherberge Oberreifenberg ein. Hier geht es zur Endtabelle und zum Abschlussbericht bei der Hessischen Schachjugend.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach

Deutscher Schulschach-Teamcup wieder im Januar

Zum vierten Mal veranstaltet die DSJ im Januar den Deutschen Schulschach-Teamcup, das Online-Turnier für Schulmannschaften. Wie schon bei der vergangenen Auflage ist das Turnier offen für alle interessierten Schulen, im Januar diesen Jahres nahmen insgesamt 126 Schulteams teil.

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung

Mitarbeiter:in (m/w/d) Engagementförderung als Elternzeitvertretung (in Teilzeit)

Suchst du einen neuen, abwechslungsreichen Job? Dann ist das hier vielleicht genau das Richtige für dich! Die Geschäftsstelle in Berlin sucht Verstärkung!

weiterlesen
| Startseite

15. Deutscher Schulschachkongress in Erlangen

Vom 10. - 12. November veranstaltet die Deutsche Schulschachstiftung in Erlangen ihren 15. Schulschachkongress. Noch sind Plätze frei!

weiterlesen
| DEM 2024, Startseite, TOP Meldung

DEM 2024: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels findet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2024.

weiterlesen
| Juniorteam, Jugendsprecher, Startseite

Blitzen bis zum Umfallen

Vom 14. auf den 15 Oktober fand in Hamm das 24h Blitz des Juniorteams der DSJ in Kooperation mit der SJNRW statt. Hierfür wurden vom Hammer SportClub Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.

weiterlesen
| DVM 2023, Startseite

DVM 2023: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2023 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DLM 2023, DLM

Nordrhein-Westfalen macht das Rennen - DLM Tag 5

Sachsen gewinnt auch die letzte Runde der Deutschen Ländermeisterschaft in Hannover und kann, trotz vier Siegen in Folge, nicht an Nordrhein-Westfalen vorbeiziehen.

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM, DLM 2023

Zweikampf an der Spitze - DLM Tag 4

Der vorletzte Tag der DLM endet und nur noch zwei Teams kämpfen um den ersten Platz. Die anderen Plätze auf dem Siegertreppchen sind weiter hart umkämpft.

weiterlesen
| Startseite, DLM, Sport, DLM 2023

Hessens Griff nach der Macht - DLM Tag 3

Halbzeit. Einige Teamer verschlafen, doch nicht nur für sie ist die Meisterschaft kräftezehrend. Ein Spieler verliert den halben Inhalt seiner Wasserflasche im Spielsaal und in der 5. Runde wird an einem der Top-Tische eine Dame eingestellt.

weiterlesen