Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des Schiedsrichterdaseins gestellt.

„Was wird von Schiedsrichtenden erwartet?“

Schiedsrichter:innen sollen ein fundiertes Wissen um die FIDE Regeln ausweisen und auf Nachfragen Auskunft geben können. Das FIDE-Regelheft ist für Schiedsrichter wie das Strafgesetzbuch für den Juristen. Es bietet Antworten auf vielerlei Fragen. Um es wirklich durchdringen zu können bedarf es aber einer intensiven Auseinandersetzung z.B. in Form eines Lehrgangs. Darüber hinaus weisen Teilnehmende eines Lehrgangs der DSJ ein Grundverständnis über Turnierordnungen aus. Sie wissen was dort geregelt sein muss um ein möglichst reibungsloses Turnier durchführen zu können. Die Handhabung der üblichen Schachuhren ist im Lehrgang inklusive genau wie zahllose Beispiele aus der Praxis vorgetragen und –gelebt durch Dozenten die noch keine Frage im Raum stehen gelassen haben.

„Ausbildung und DEM passen einfach gut zusammen“

Durch die Kombination von Lehrangeboten mit den Deutschen Meisterschaften sind ohnehin viele Menschen vor Ort. Das ist einerseits schön um große Teilnehmerfelder zu generieren und andererseits können Ausbildungsangebote von der Masse an Experten in verschiedenen Fachbereichen profitieren. So wurde das Dozententeam um Maximilian Rützler und Fabian Winker durch Harald Koppen (Spielordnung DSJ), Yves Mutschelknaus (Anti-Cheating) und Swenja Wagner (Wertungssysteme) bereichert.

„Wir brauchen gut ausgebildete Schiedsrichter:innen“

Die Teilnehmenden werden immer zahlreicher die Anforderungen an die Schiedsrichtenden immer umfassender. Darum ist es umso wichtiger, dass angehende Schiedsrichter:innen in der Ausbildung Handlungskompetenz und –sicherheit erlangen. Die Schiedsrichterprüfung in der DSJ ist eine Herausforderung und nicht jeder meistert sie im ersten Anlauf. Dennoch nehmen die Teilnehmenden wichtige Erkenntnisse und neues Wissen aus jedem Lehrgang mit. Aber wie haben sich eigentlich die neun Teilnehmer:innen in Willingen geschlagen?

Der Deutsche Schachbund darf in den Reihen seiner Ehrenamtlichen fünf neue Schiedsrichter und vier neue Schiedsrichterinnen begrüßen! Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen für zukünftige Einsätze ruhige und sachlich fundierte Entscheidungen.

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen
| Schulschach

Schulschach-Kongress mit buntem Rahmenprogramm

 

 

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Patentlehrgang

Erstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ

Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Startseite

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U14w, U16, U16w, U18 und U18w

Im Anhang dieses Artikels befinden sich die Kontingente der Altersklassen U14w, U16, U16w, U18 und U18w der DEM 2025.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

Klausurtagung vom 17.-19.1 in Berlin (Wannsee)

Letztes Wochenende vom 17.-19. Januar traf sich der DSJ-Vorstand und die Geschäftsstelle zur jährlichen Klausurtagung in Berlin am Wannsee.

Wie in jedem Jahr dient die Klausurtagung dazu auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Schlüsse fürs Folgejahr zu ziehen und die Vernetzung zwischen Hauptamt...

weiterlesen
| Schulschach

Schülerin entwirft Turnierlogo für Pfälzischen Schachkongress

Auch in diesem Jahr freut sich die Stadt Ramstein-Miesenbach, Gastgeberin einer großen Schachmeisterschaft zu sein: Vom 11. bis zum 19. April findet der Pfälzische Schachkongress in der Turnhalle der Realschule am Reichswald statt.

 

Das Logo der Veranstaltung wurde im Kunstunterricht des...

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Jugendsprecher, Jugendarbeit

Lasset die Schachtour beginnen!

Ein Sommer voller Spiel, Spaß und neuen Möglichkeiten. Du möchtest, dass Chessy und die DSJ dich besuchen kommen? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten Plätze der Schachtour!

weiterlesen
| TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

IT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs

Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".

weiterlesen