Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des Schiedsrichterdaseins gestellt.

„Was wird von Schiedsrichtenden erwartet?“

Schiedsrichter:innen sollen ein fundiertes Wissen um die FIDE Regeln ausweisen und auf Nachfragen Auskunft geben können. Das FIDE-Regelheft ist für Schiedsrichter wie das Strafgesetzbuch für den Juristen. Es bietet Antworten auf vielerlei Fragen. Um es wirklich durchdringen zu können bedarf es aber einer intensiven Auseinandersetzung z.B. in Form eines Lehrgangs. Darüber hinaus weisen Teilnehmende eines Lehrgangs der DSJ ein Grundverständnis über Turnierordnungen aus. Sie wissen was dort geregelt sein muss um ein möglichst reibungsloses Turnier durchführen zu können. Die Handhabung der üblichen Schachuhren ist im Lehrgang inklusive genau wie zahllose Beispiele aus der Praxis vorgetragen und –gelebt durch Dozenten die noch keine Frage im Raum stehen gelassen haben.

„Ausbildung und DEM passen einfach gut zusammen“

Durch die Kombination von Lehrangeboten mit den Deutschen Meisterschaften sind ohnehin viele Menschen vor Ort. Das ist einerseits schön um große Teilnehmerfelder zu generieren und andererseits können Ausbildungsangebote von der Masse an Experten in verschiedenen Fachbereichen profitieren. So wurde das Dozententeam um Maximilian Rützler und Fabian Winker durch Harald Koppen (Spielordnung DSJ), Yves Mutschelknaus (Anti-Cheating) und Swenja Wagner (Wertungssysteme) bereichert.

„Wir brauchen gut ausgebildete Schiedsrichter:innen“

Die Teilnehmenden werden immer zahlreicher die Anforderungen an die Schiedsrichtenden immer umfassender. Darum ist es umso wichtiger, dass angehende Schiedsrichter:innen in der Ausbildung Handlungskompetenz und –sicherheit erlangen. Die Schiedsrichterprüfung in der DSJ ist eine Herausforderung und nicht jeder meistert sie im ersten Anlauf. Dennoch nehmen die Teilnehmenden wichtige Erkenntnisse und neues Wissen aus jedem Lehrgang mit. Aber wie haben sich eigentlich die neun Teilnehmer:innen in Willingen geschlagen?

Der Deutsche Schachbund darf in den Reihen seiner Ehrenamtlichen fünf neue Schiedsrichter und vier neue Schiedsrichterinnen begrüßen! Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen für zukünftige Einsätze ruhige und sachlich fundierte Entscheidungen.

| Startseite

04.09. Mach mit beim Internationalen Jugendcamp zur Schacholympiade!

weiterlesen
| Startseite

28.08. Kreativ genug für Ritter Sport? (DSJ-Akademie '08)

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Patentlehrgang

20.08. Schach in die Kita - Schulschachpatent in Leipzig

Die Schulschachkommission des Jugendschachbundes Sachsen veranstaltet am 22./23. November 2008 in Leipzig einen Schulschachpatentlehrgang (Ausschreibung). Das auf 20 Teilnehmer begrenzte Seminar richtet sich speziell an Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagesstätten. Diese werden an zwei Tagen in...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

19.08. Kinderschachpatent im September in Lübeck

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

16.08. Der neue DSJ-Newsletter ist da!

weiterlesen
| Verband

Letztes Olympia Magazin erschienen

In diesen Tagen ist das letzte und sehr informative Olympia Magazin des Deutschen Schachbundes herausgekommen. Es enthält alle notwendigen Informationen zur Schacholympiade, zu den Rahmenturnieren, zur Stadt Dresden und darf eigentlich in keinem Schachhaushalt fehlen.

Neben den vielfältigen...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Russischer Aufbau - Da baut sich was auf!

weiterlesen
| Startseite

08.08. Letztes Olympia Magazin erschienen

weiterlesen
| Sport, Startseite

23.07. Ländermeisterschaft während der Schacholympiade

weiterlesen
| Startseite, Akademie

21.07. Termin für die DSJ-Akademie 2009 steht fest

Zum zweiten Mal führte die DSJ im Juni ihre DSJ-Akademie durch. Gegenüber der Premierenveranstaltung im Vorjahr nahm die Teilnehmerzahl deutlich zu. Aufgrund der erneut guten Resonanz wollen wir auch im kommenden Jahr wieder eine Akademie anbieten. Und hier der Termin zum Vormerken:

19.-21. Juni...

weiterlesen