Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf der Titelseite ja auch euer eigenes!

Während die Meisterschaft ihre ersten sportlichen Aufs und Abs erlebt, hat der Freizeitzirkus seine Zelte geöffnet. Denn neben allem sportlichen Ehrgeiz darf auch der Spaß auf so einer DEM nicht zu kurz kommen. Haltet euch mit den verschiedensten Sportangeboten fit, probiert neue Spiele mit alten und neuen Bekannten aus und nutzt die Gelegenheit, beim vielfältigen Programm unseres Freizeitteams mitzumachen.

Denn der DEM-Zirkus hält für jede*n etwas bereit!

U10w - Sechs Athletinnen mit Traumstart an der Tabellenspitze!

Der erste Turniertag ist beendet – und die ersten 42 Punkte wurden erfolgreich vergeben.

Nach zwei Runden führen Varvara Sigacheva (NRW), Dorothea Sicheng Xu (HES), Sara Vignesh (BAY), Annika Giss (BAY), Shirley Kandora (BRE) und Sona Bashirova (BER) die Tabelle an.

Dicht dahinter folgen acht Spielerinnen mit jeweils 1,5 Punkten – es ist also weiterhin alles offen in der Zirkusmanege.

Morgen geht es ab 14 Uhr mit der dritten Runde weiter. Wir sind gespannt, wer sich weiterhin ohne Punktverlust durch die Manege manövrieren kann!

U10 - Favoritensturz? Bislang Fehlanzeige!

Ganze zwölf Athleten sind bislang ohne Punktverlust. Nach der glamourösen Eröffnungsfeier startete heute die DEM richtig durch – mit zwei Runden und insgesamt 2 × 29 Partien.

Die drei Topgesetzten – Konstantin Müller (NRW), Aras Kutlar (HAM) und Aadith Ranganathan (BAY) – zeigen sich bislang souverän und führen gemeinsam mit neun weiteren Spielern die Tabelle an.

Das große Teilnehmerfeld mit 58 Athleten verspricht weiterhin Spannung. Wir sind gespannt, was die dritte Runde morgen bringt – und ob sich die Favoriten weiter behaupten können.

 

U12w - Der Auftakt der DEM ist gemacht

Zwei Runden wurden gespielt, und die ersten Weichen für den Turnierverlauf gestellt. Acht der 44 Athletinnen sind bislang ohne Punktverlust – darunter auch zwei Überraschungen: Olivia Lukas (WÜR) und Lara Tischlinger (HAM), die in der Setzliste auf den Plätzen 19 bzw. 16 geführt werden.

Doch auch die beiden Favoritinnen, Lilian Schirmbeck (NRW) und Mariia Bohatyrova (NRW), starten mit 2 aus 2 und stehen an der Spitze.

Morgen geht es weiter mit Runde 3 – wir freuen uns auf neue spannende Duelle und mögliche weitere Überraschungen!

U12 - 66 Athleten – aber nur 8 mit weißer Weste

Zwei von neun Runden sind gespielt – und acht Athleten konnten sich die volle Punktzahl sichern. Dabei gab es kleinere Überraschungen, aber keine großen Favoritenstürze.

Michael Moskalenko (SHO) und Jonathan Franz Meitner (THÜ) haben sich – als Nummer 30 bzw. 20 der Setzliste – an die Spitze gespielt. Dort stehen sie nun Seite an Seite mit den Topgesetzten, darunter Mykhaylo Nezhyvenko (NRW) und Tingrui Shen (BAY).

Morgen geht es mit Runde 3 weiter. Die Favoriten müssen sich erneut beweisen, während die Herausforderer weiter ihre Chance nutzen wollen, um sich dauerhaft nach oben zu spielen.



U14w - In der Ruhe...

Beständig ist die U14w ins Turnier gestartet. Hier hat die Spitze bisher nicht federn lassen müssen, was aber auch in Runde drei zu den ersten Spitzenduellen führt. Einzig Laura Marie Rössling konnte sich mit einem Sieg über Helena Burchardi aus dem Mittelfeld vorkämpfen. Nun kann Paula Czäczine gegen Christina Jordan zeigen, dass ihre Fesselungstricks nicht nur in Runde zwei funktionieren, während Cosima Thien-An Wagner und Valerie Komar ihre streak ebenfalls fortsetzen wollen. Laura Maria Rössling komplettiert die führende Spitze und deren Ambitionen, die sie gegen Anna Färber nun beweisen muss.

U14 - Aus Trio mach Duo

In der U14 geht der Zirkus direkt los. Aus dem Trio Infernale wurde recht schnell nur noch ein Duo, welches sich durch die Aufgaben der Herausforderer kämpft. Bayastan Sydykov kam in der zweiten Runde gerade so mit einem blauen Auge davon, als sein Gegner in der Zeitnot den entscheidenden Zug übersah, den Ihr in den Taktiken finden könnt. In Runde drei geht es nun für die einen um primäre Schadensbekämpfung und den Angriff aus dem Hintergrund, für andere geht es darum nicht ins Schwanken zu geraten. Die Disziplinen werden härter!

U16w - Aus dem Halbfeld

In der U16w konnte Sarah Neininger in der zweiten Runde Tamila Trunz den ersten Punkt geschickt abluchsen. Mit einer gekonnt verzauberten Kombination blieb Tamila nichts anderes mehr übrig als staunend die Hand zu reichen. Neben Sarah konnten Veronika Lorenz und Riyanna Müller, die sich nun im direkten Duell in die Augen blicken, sowie Polina Bezsonna und Mara Haug, die ebenso ihre Ambitionen unterstreichen wollen, die vollen Punkte einsacken. Ob sie das auch schaffen?

U16 - Mathe mal anders

Eins, sieben und 14, so lauten die Startranglistennummern von Mykola Korchynskyi, Tim Sauer und Alex Marcziter, die bisher ihre weiße Weste noch nicht beschmutzt haben. Alex konnte ein Runde zwei gegen Alberto Atoyan gewinnen, der seinen König sukzessiv in der Bauermanege zentral auf dem Brett verbarrikadiert hat, was ihm wiederum zum Verhängnis wurde. Ob Alex dasselbe Kunststück nun nochmal gegen Mykola gelingt? Tim muss sich derweil gegen Emil Frederick Schuricht beweisen, der fairer Weise seinen Punkt in Runde zwei mit Christian Zobel geteilt hat. Auf dem Weg zur Meisterschaft und dem Auftritt in der Abschlussaufführung dürfte ihm das jedoch nicht so viel gebracht haben.

U18w – Überraschungen? Ja bitte!

Die U18w hat noch zwei Spielerinnen mit 100% an der Spitze. Aus den Top 7 der Setzliste sind aber nur zwei dabei und die beiden Topgesetzten mussten bereits Niederlagen einstecken. Eva Malmström gelang es, die Königsstellung der favorisierten Yaroslava Sereda einem langsamen, grausamen Erstickungstod zuzuführen.

Den Topgesetzten Katherina Bräutigam und Yaroslava Sereda ist aber zuzutrauen, sich problemlos wieder nach vorne zu kämpfen. Tendenz: Alles unklar, alles offen.

 

U18 - Der Topgesetzte wird „abgeklammert“

Johannes von Mettenheim wird sich gefreut haben. Während er mit 100 % aus Tag eins rausgeht, wurde dem zweiten Topfavoriten und Setzlistenersten Vadym Petrovskiy ein Remis „abgeklammert“. Sein Gegner Philipp Ziming Guo tauschte Konsequent das Material vom Brett, bis nur noch ungleichfarbige Läufer auf dem Brett standen.

Das war so tot, da half auch kein Mehrbauer mehr.

Neben Johannes tummeln sich noch zwei weitere Spieler mit perfektem Score an der Spitze. Maurin Möller und Julius Ohler wurden jeweils ihrer Favoritenrolle gerecht. Beide dürfen sich morgen mit den Topgesetzten duellieren, danach hat sich das Feld eventuell etwas mehr geklärt und wir wissen, wer sich nach dem ersten Turnierdrittel an der Spitze halten kann.

ODJM A - Elf Zirkustiere an der Spitze

Traditionell braucht es in der ODJM A aufgrund der Größe des Teilnehmer:innenfeldes etwas länger, bis sich diese auf ein kleines Favoritenfeld verkleinert hat.

Der Setzlistenerste Martin Kololli schob seine Konkurrenz zumindest schon einmal konsequent zusammen. Richard Walter hatte jedenfalls trotz „nur“ zwei Bauern weniger nach 22 Zügen keine Lust mehr, sich das weiter anzuschauen.

Ein kleines Schmankerl der Tabelle: NRW darf sich mit vier Spielern mit 100% Hoffnungen auf eine sehr erfolgreiche ODJM A machen!

ODJM B - Alles kann, nix muss

Die ODJM B beweist einmal mehr, dass sie das breiteste Teilnehmendenfeld hat. 22 Spielerinnen und Spieler führen derweil das Feld mit zwei aus zwei Punkten an. Überraschend ist Daniela Claussen, die von Setzlistenplatz 133 aus überraschend mit 2/2 Punkten starten konnte. Hier wird es noch ein wenig dauern, bis sich aus den vielen Anwärter:innen ein führendes Grüppchen herauskristallisieren kann.

ODJM C - Heute ging es in die Manege!

75 Athleten stellen sich der großen Herausforderung, neun Runden zu überstehen – gelingt es ihnen?

Gleich zweimal durften die schachbegeisterten Zirkusfans heute auftreten. 16 Spielerinnen und Spieler konnten sich die volle Punkteausbeute von 2 aus 2 sichern. Auch der bereits im Vorbericht genannten Geheimfavoritin Diana Trush (WÜR) gelang der perfekte Start.

Für eine Überraschung sorgt Sebastian Goerke (BAY), der als 72. der Setzliste ebenfalls mit 2 Punkten an der Spitze steht – in dieser Gruppe scheint wirklich alles möglich zu sein!

Wir freuen uns auf spannende Paarungen in der dritten Runde am morgigen Tag.

 

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf der Titelseite ja auch euer eigenes!

Während die Meisterschaft ihre ersten sportlichen Aufs und Abs erlebt, hat der Freizeitzirkus seine Zelte geöffnet. Denn neben allem sportlichen Ehrgeiz darf auch der Spaß auf so einer DEM nicht zu kurz kommen. Haltet euch mit den verschiedensten Sportangeboten fit, probiert neue Spiele mit alten und neuen Bekannten aus und nutzt die Gelegenheit, beim vielfältigen Programm unseres Freizeitteams mitzumachen.

Denn der DEM-Zirkus hält für jede*n etwas bereit!

| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen