Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP). Wir gratulieren allen Sieger:innen recht herzlich. 

Bei den Einzelspieler:innen besonders hervorzuheben sind Ruben Petrosyan vom Max-Planck-Gymnasium Trier sowie Diyar Cidik von der Carl-Benz-Schule Mannheim. Beide holten jeweils 5 Punkte aus ihren 5 Partien und blieben damit nicht nur das gesamte Turnier über ungeschlagen, sondern erzielten beide auch Leistungen über 2000 DWZ. 

 

WK HR

Hier wurde es im Rennen um die ersten Plätze eine deutliche Angelegenheit. Mit 12 MP gewann die Jakob-Grimm-Schule aus Rotenburg, 2 MP vor der Johann-Pachelbel-Realschule aus Nürnberg (10 MP). Auf Platz 3 machte die Realschule Neutraubling mit 7 MP das Podest vollständig.

 

WK II

Das Otto-Hahn-Gymnasium aus Monheim konnte ein dieser WK das Rennen machen. Mit 12 MP gewannen sie vor dem Goethe-Gymnasium Frankfurt, welches 11MP erzielen konnte. Einen weiteren Mannschaftspunkt dahinter, auf Platz 3, konnte sich das Gymnasium Chritianeum aus Hamburg grade noch auf das Treppchen Schleichen. Herzlichen Glückwunsch!

 

WK III

Bei den Klassenstufen 5-8 konnte das Gymnasium Wellingdorf aus Kiel mit 9 MP den DSTC 2025 für sich entscheiden. Dahinter belegten Platz 2 das Goethe Gymnasium Frankfurt (8 MP) und Platz 3 das Heinrich-Suso-Gymnasium aus Konstanz (7 MP).

 

WK IV

In der WK IV konnte sich mit 9 MP das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle auf Platz 1 behaupten. Dazu verhalf unter anderem ihr Starspieler David Fritzsche, welcher nicht nur alle 5 Partien gewann, sondern auch noch als einziger Spielender in dieser WK eine Leistung über 2000 DWZ vollbrachte. Platz 2 belegte das Gymnasium Chritianeum aus Hamburg und erspielte sich dabei 8 MP. Ganze 2 MP dahinter konnte sich die zweite Mannschaft des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium aus Dresden mit 6 MP, 1 MP vor ihrer ersten Mannschaft (5 MP - Platz 5), zu Platzt 3 durchringen. 

 

WK M

Bei den Mädchen gab es leider nur 3 teilnehmende Schulteams; trotzdem konnte sich die Jakob-Grimm-Schule aus Rotenburg mit 11 MP von der Konkurrenz absetzten und den ersten Platz sichern. Dahinter, auf Platz 2, lag mit 8 MP das Werner-Heisenberg-Gymnasium aus Garching. Den dritten Platz belegte mit 5 MP das St. Willibrord-Gymnasium aus Bitburg.

 

WK GS

Dass auch jüngere Leute schon recht gut Schach spielen können zeigte uns das Grundschulturnier. Hier gewann mit die Grundschule am Pulverberg aus Bremen mit 13 MP und setzte sich damit gleich gegen 36 Konkurrenten durch. Den zweiten Platz belegte die Schule Windmühlenweg aus Hamburg (12 MP) und das Podium komplettieren tat letztendlich mit 11 MP die Grundschule Tegernheim. 

 

WK GS M

Bei dem Turnier ausschließlich für Grundschülerinnen gelang es der Schule Windmühlenweg mit einer Perfekten Bilanz von 10 MP den Sieg einzufahren. Die Grundschule Tegernheim konnte sich mit 8 MP Platz 2 sichern und der dritte Platz ging mit 6 MP an die Grundschule Königswiesen.

 

Wir Gratulieren allen Siegerteams recht herzlich und hoffen, dass es auch nächstes Jahr wieder so zahlreiche Beteiligung am DSTC geben wird!

| TOP Meldung, DVM, DVM 2021, Startseite

DVM 2021: Die neuen Vereinsmeister!

Alles Gute hat ein Ende, dieser Meisterschaftsgipfel, bestehend aus den DVMs u20, u20w und u16, hat quasi gleich drei. Drei neue Vereinsmeister wollen gefunden werden. Die Spieler:innen haben in den vergangenen Tagen alles auf die Bretter gezaubert, was sie konnten. Wer kann sich in der letzten...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Ein Titel der deinen Namen trägt!

Auf der Zielgeraden wird der Durst nach klaren Ergebnissen stets größer. Haben wir am Abend vor dem Finaltag bereits erste Entscheidungen auf den Podiumsplätzen? Wird vielleicht sogar schon ein Verein einen solchen Vorsprung erarbeitet haben, dass er sich schon während des Schreibens dieser Zeilen...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Von Bergfesten und Seetauglichkeitsprüfungen

Zweiter Tag und wieder steht eine Doppelrunde auf dem Programmplan. Wer es versäumt hat in den Stream zu schauen, der wird im Nachfolgenden schriftlich ins Bild gesetzt. Dennoch empfehlen wir den virtuellen Gang in den Stream, welcher jeweils eine halbe Stunde nach Rundenstart in Betrieb genommen...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM 2021: Bomben, Klönschnack und Klappbrücke

Das Rumoren ist groß, wenn eine Deutsche Meisterschaft am Rande des Bundesgebiets stattfindet. So ist es diese Woche: Kiel wird Schauplatz der Deutschen Vereinsmeisterschaften U20, U20w und U16.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, TOP Meldung

Zusatzprogramm DSJ-Sommercamp

Durch ein Förderprogramm wird es ukrainischen Flüchtlingen ermöglicht am Sommercamp teilzunehmen.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

BFD beim SC Landskrone: Jetzt bewerben!

Du bist mindestens 16, hast ein Jahr Zeit (z.B. zwischen Schule und Studium/Ausbildung) und kannst Dir vorstellen, dieses Jahr mit Schach zu verbringen? Dann könnte diese Stellausschreibung für Dich interessant sein!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Ausbildung, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz von DSB & DSJ in Magdeburg: Jetzt anmelden!

8 Workshops und 1000 neue Ideen zum nach-Hause-nehmen - Im Rahmen des Schachgipfels mit German Masters, Deutscher Meisterschaft usw laden wir zur Vereinskonferenz ein. Melde dich gleich an, die Teilnahme ist kostenlos!

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Freie Plätze bei den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20w und U12w

Mache die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu Deinen Vereinsmeisterschaften und nimm teil mit deinem Verein!

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zeit für mehr Gesellschaftliche Verantwortung - Einladung zur Wiedereinrichtung der AG GV in der DSJ

Im Rahmen des 13. Austauschforums am 7. Juli von 20 bis 21.30 Uhr soll der Startschuss für die Wiedereinrichtung der Arbeitsgruppe Gesellschaftliche Verantwortung gegeben werden. Du bist herzlich eingeladen!

weiterlesen
| Ausbildung, Akademie, Startseite

"Deine Mutter ist nicht kooperativ!" - Die DSJ-Akademie aus schleswig-holsteinischer Sicht

Selbstausbeutung verhindern, Erste Hilfe, Kommunikation, Hochschulschach und viele weitere Themen standen bei der DSJ-Akademie in Oldenburg auf dem Programm. Was deine Mutter damit zu tun hat, erklärt Anna-Blume bei der SJSH.

weiterlesen