Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

Nach der dritten Runde lichtet sich die Spitzengruppe. Mit einem 5,5 zu 2,5 Erfolg über Baden steht NRW am Kopf der Tabelle. Die Partie am Spitzenbrett der NRW Begegnung wurde von uns für Schachmatt TV rekapituliert.

Dort gibt es tägliche Schachvideos mit dem Fokus auf Wissensvermittlung auf verdauliche Art - präsentiert von Katharina Reinecke und vier weiteren Youtubern!

Die Verfolger, Bayern und Rheinland-Pfalz, fallen durch ein Unentschieden auf einen Mannschaftspunkt Rückstand zurück. Das Trio wird von fünf Mannschaften mit jeweils vier Mannschaftspunkten belauert, denen man auch noch Chancen auf den Turniersieg einräumen muss.

Darunter Hessen und Sachsen-Anhalt, die ihre Kontrahenten Schleswig-Holstein und Stichts-Gooise mit 6,5 zu 1,5 bezwingen konnten. Zu Hessens Sieg beigetragen hat Rosalie Werner, die in folgender Stellung den richtigen Zug fand:

Runde 3: Rosalie Werner - Toshiya Aguike

Die weiteren Vier-Punkter sind Niedersachsen und Württemberg, denen jeweils NRW 2 und Sachsen mit 3 zu 5 unterlagen. Phillipp Allen versuchte sich noch mit allen Kräften gegen den Mannschaftsverlust zu wehren und zeigte, dass er die Gabel(n) vom Frühstück mit in den Turniersaal schmuggeln konnte. Zuvor half Emma aber fleißig, die in der nachfolgenden Stellung mit Lc1 den "direkten" Partieverlust fand:

Runde 3: Emma Oellrich - Philipp Allen
In Farbe Emma Oellrich - Philipp Allen

Berlin glänzte heute nicht nur mit der schnellsten Aufgabe sondern konnte trotz dessen auch ihren ersten Mannschaftssieg einfahren und schlugen Thüringen ebenfalls mit 5 zu 3. Sie zeigten so, dass man auch nach Rückschlägen noch zurückkommen kann. Es wird sich allerdings zeigen, ob sie in den nächsten Runden auch wieder bis zur Spitzengruppe vordringen können.

Thüringerin Victoria Sniegowski

Für Hamburg ging es heute zum internen Duell, indem die zweite Mannschaft ihre Krallen ausfuhr und der nominellen Ersten einen Mannschaftspunkt abluchste. Dies wurde durch einen Fauxpas an Brett Zwei begünstigt:

Runde 3: Bennit Tietz - Bahne Fuhrmann

Im Duell unserer kleinsten Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Saarland konnte sich Erstgennanter durchsetzen. Das Saarland wurde wohl anfangs zu sehr von einer starrsinnigen Flasche geschwächt, die fünf Spieler zu öffnen versucht hatten. Diese Teamleistung wurde letztendlich auch belohnt und ersparte dem durstigen Spieler den Gang zum Wasserspender.

 

Den spielfreien Nachmittag nutzten Spieler:innen aus Thüringen, Sachsen und Hessen um sich auf dem Ackerplatz hitzige Fußballspiele zu liefern. Siegreich und über die ersten Fußballpokale der DLM freuen durfte sich Thüringen, welche 2 zu 1 gegen Sachsen und 1 zu 0 gegen Hessen gewinnen konnten. Im Spiel um Platz 2 konnte sich Sachsen mit 5 zu 3 durchsetzen.

Sachsen und Hessen bei der Seitenwahl
Den hat er! Bestimmt!
abzgl. einiger Geflüchteten hier unsere Fußballhelden
 

Toshiya Aguike

Generalprobe Rechtes vs. Linkes Alsterufer?

Helena Frydel


| Lehrer des Jahres, Startseite, Schulschach

Anet Gempe – Schachlehrerin des Jahres / Michael May – AG-Leiter des Jahres

Im Rahmen des Deutschen Schulschachkongresses verleihen die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die Auszeichnung „Schachlehrer oder Schachlehrerin des Jahres“ in den beiden Kategorien Lehrer und AG-Leiter.

Damit sagen wir Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit an...

weiterlesen
| Schulschachkongress, TOP Meldung

Deutscher Schulschachkongress trifft Ströbecker Schachgeschichte

Der 9. Deutsche Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung e.V. fand vom 11.-13. November in Halberstadt statt. Am Freitag mit einem bunten Schachtag im Käthe-Kollwitz-Gymnasium und am Samstag in Kongresshotel Spiegelsberge.

Auf die über 100 Teilnehmerinnen...

weiterlesen
| Fairplay

Jung sportlich FAIR - Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft

weiterlesen
| Fairplay, Startseite, TOP Meldung, Fairplay-Preis

Der Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend geht an die Initiative „Fair zum Erfolg“

Die Initiative „Fair zum Erfolg“ wurde von Elmar Braig und Jörg Jansen gegründet. Mittlerweile haben sich 11 weitere Vereine dieser Initiative angeschlossen. Im Mittelpunkt der Initiative steht ein Leitbild für Schachvereine. Dieses Leitbild beschreibt eine konzeptionelle Jugendarbeit, welche sich...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Öffentliche Auftritte

SPIELidee 2016 - Die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern

Zum vierten Mal fand vom 04. bis 06. November in Rostock die SPIELidee statt, die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern. Stets war ein Schachstand der DSJ und der SJ-MV mit dabei, so auch dieses Mal.

Drei Tage lang haben wir mit unserem 7-köpfigen Messeteam wieder hunderte Menschen zu einer...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung

Workshop mit Horst Leckner über das Miesbacher Schulschachprojekt

Wollen sie in ihrem Landkreis das Schul-, Jugend- und Vereinsschach nach vorne bringen?

weiterlesen
| DVM 2016

Die DVM U20w ruft!

Die Weihnachtszeit kommt und mit ihr die alljährliche Gelegenheit, mit Freundinnen aus dem Schachverein gemeinsam das Jahr bei der Offenen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20w ausklingen zu lassen. Vom 26. bis 30. Dezember findet das Turnier zusammen mit der DVM U20 in Borken in NRW statt. Teilnehmen...

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Hätte, hätte, Fahrradkette- ein Fazit aus Batumi

Die Kadettenweltmeisterschaft U8-U12 ist vorbei und ich starte den Versuch einer vorläufigen Bilanz.

1.    Die Medaillen

gehen diesmal an andere Nationen. Das ist an sich keine so große Überraschung. Deutschland brachte mit Vincent Keymer einen einzigen Spieler an den Start, der ernsthaft mit den...

weiterlesen
| Schulschach

Schach? Ein Kinderspiel!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Gymnasium Roth hat erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten

ROTH – Das Geschicklichkeitsspiel Schach soll beim Denken helfen. Vielleicht können davon auch die Schüler des Rother Gymnasiums profitieren. Die Einrichtung hat nun erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten.

Ganz in Weiß und Schwarz gekleidet stehen sich die Kinder gegenüber. Manche...

weiterlesen