Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!
Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!
Nach der dritten Runde lichtet sich die Spitzengruppe. Mit einem 5,5 zu 2,5 Erfolg über Baden steht NRW am Kopf der Tabelle. Die Partie am Spitzenbrett der NRW Begegnung wurde von uns für Schachmatt TV rekapituliert.
Dort gibt es tägliche Schachvideos mit dem Fokus auf Wissensvermittlung auf verdauliche Art - präsentiert von Katharina Reinecke und vier weiteren Youtubern!
Die Verfolger, Bayern und Rheinland-Pfalz, fallen durch ein Unentschieden auf einen Mannschaftspunkt Rückstand zurück. Das Trio wird von fünf Mannschaften mit jeweils vier Mannschaftspunkten belauert, denen man auch noch Chancen auf den Turniersieg einräumen muss.
Darunter Hessen und Sachsen-Anhalt, die ihre Kontrahenten Schleswig-Holstein und Stichts-Gooise mit 6,5 zu 1,5 bezwingen konnten. Zu Hessens Sieg beigetragen hat Rosalie Werner, die in folgender Stellung den richtigen Zug fand:
Die weiteren Vier-Punkter sind Niedersachsen und Württemberg, denen jeweils NRW 2 und Sachsen mit 3 zu 5 unterlagen. Phillipp Allen versuchte sich noch mit allen Kräften gegen den Mannschaftsverlust zu wehren und zeigte, dass er die Gabel(n) vom Frühstück mit in den Turniersaal schmuggeln konnte. Zuvor half Emma aber fleißig, die in der nachfolgenden Stellung mit Lc1 den "direkten" Partieverlust fand:
Berlin glänzte heute nicht nur mit der schnellsten Aufgabe sondern konnte trotz dessen auch ihren ersten Mannschaftssieg einfahren und schlugen Thüringen ebenfalls mit 5 zu 3. Sie zeigten so, dass man auch nach Rückschlägen noch zurückkommen kann. Es wird sich allerdings zeigen, ob sie in den nächsten Runden auch wieder bis zur Spitzengruppe vordringen können.
Für Hamburg ging es heute zum internen Duell, indem die zweite Mannschaft ihre Krallen ausfuhr und der nominellen Ersten einen Mannschaftspunkt abluchste. Dies wurde durch einen Fauxpas an Brett Zwei begünstigt:
Im Duell unserer kleinsten Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern und Saarland konnte sich Erstgennanter durchsetzen. Das Saarland wurde wohl anfangs zu sehr von einer starrsinnigen Flasche geschwächt, die fünf Spieler zu öffnen versucht hatten. Diese Teamleistung wurde letztendlich auch belohnt und ersparte dem durstigen Spieler den Gang zum Wasserspender.
Den spielfreien Nachmittag nutzten Spieler:innen aus Thüringen, Sachsen und Hessen um sich auf dem Ackerplatz hitzige Fußballspiele zu liefern. Siegreich und über die ersten Fußballpokale der DLM freuen durfte sich Thüringen, welche 2 zu 1 gegen Sachsen und 1 zu 0 gegen Hessen gewinnen konnten. Im Spiel um Platz 2 konnte sich Sachsen mit 5 zu 3 durchsetzen.
Startschuss bei der DVM U16 in Aurich
Traditionell machen sich am zweiten Weihnachtsfeiertag viele junge Schachspieler auf den Weg zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften. Dabei führt die Reise in diesem Jahr erstmals auch in die ostfriesische Stadt Aurich. Alle Mannschaften erreichten pünktlich die Jugendherberge, wobei einige den...
weiterlesenZum Jahresabschluß: die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM)
Alle Jahre wieder finden „zwischen den Jahren“ die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Jugend (DVM) statt. Zum Jahresabschluss treffen sich in sieben Altersklassen 169 Teams mit deutlich über 700 Spielerinnen und Spielern an vier verschiedenen Orten in der nördlichen Hälfte Deutschlands, um die...
weiterlesenVierte Auflage des Mädchen-GrandPrix in NRW
Vom 30.11.2018 bis 02.12.2018 fand bereits zum vierten Mal der Mädchenschach-GrandPrix in Radevormwald statt. Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr traf bereits der Großteil der Mädchen vor Ort ein. Nach dem Beziehen der Zimmer und dem Abendessen begann das Wochenende mit mehreren traditionellen Runden...
weiterlesenErste Freiplätze zur DEM 2019 vergeben
Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen Jugendlichen beraten, die sich nicht über die...
weiterlesenDSJ-Jugendversammlung erst am zweiten Märzwochenende in Potsdam
Reminder zum Jahresende
weiterlesenDeutsche Schulschachstiftung e.V. wählt neuen Vorsitzenden
Ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden Boris Bruhn
weiterlesenDVM U14w: TuRa Harksheide mit Zweitmannschaft
Zum Erreichen eines geraden Teilnehmerfeldes darf Ausrichter TuRa Harksheide Norderstedt mit einer Zweitvertretung an der DVM U14w teilnehmen.
weiterlesenLetzte Offene DVM U10 mit 63 Teams
Die Jugendversammlung im März hat beschlossen, die DVM U10 ab 2019 mit 40 Teams und einer vorangestellten Qualifikation auszuspielen. Zur letzten offenen Meisterschaft nehmen Ende Dezember 63 Vereine teil.
weiterlesenIch spiele schlichtweg gerne Schach und bin ehrgeizig, so dass ich in jeder Partie alles gebe.
Zeit die besten Schachspielerinnen Deutschlands mal ein bisschen besser kennen zu lernen und ins Rampenlicht zu stellen, dachten wir uns. Als erstes wollen wir euch dafür WGM Sarah Hoolt vorstellen, die sich bereit erklärt hat bei unserem Interview mitzumachen.
Sarah, wie bist du zum Schach...
weiterlesen