Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschachkongress

Der 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden

Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025

 

Fortbildungsangebot von Deutscher Schachjugend und Deutscher Schulschachstiftung

Knechtsteden. Schach boomt, auch am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK). Bei den NRW-Schulschach-Landesmeisterschaften 2024 war das NGK in allen Leistungsklassen für weiterführende Schulen mit einer Mannschaft vertreten. Keine andere Schule stellte so viele Teams. Höhepunkt war der Titel der ersten Mädchenmannschaft. Zum ersten Mal wurde ein Schulschachteam aus dem Rhein-Kreis Neuss NRW-Meister.

Die Erfolge haben die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung auf das NGK aufmerksam gemacht. Beide organisieren den Deutschen Schulschachkongress. Vom 7. bis 9. November 2025 gastiert der 17. Deutsche Schulschachkongress erstmals im Rhein-Kreis Neuss.

Der Kongress startet am Freitag mit einem Get Together der Teilnehmer im Kloster Knechtsteden und einer Führung durch die Klosteranlage. Zum Abschluss des Tages findet eine Podiumsdiskussion mit Gästen aus Schach, Schule und Politik statt.

Am Samstag beginnen die Workshops. Hochkaräter aus der Schachszene werden in Knechtsteden referieren. Mit dabei ist der fünfmalige Schach-Olympiasieger und weltbekannte Schachtrainer Großmeister Artur Jussupow. Er und weitere Schulschach-Experten werden am Samstag und Sonntag in über 20 Workshops Lehrkräfte aus Deutschland und dem benachbarten Ausland schulen, die Schach-AGs an Schulen leiten oder planen. Die Teilnehmer lernen neue Unterrichtsmethoden und Lehrmaterialien kennen.

Mit einem attraktiven Rahmenprogramm wird sich der Schulschachkongress neuen Zielgruppen öffnen. Beim Schülertraining am Samstag können sich junge Schachspielerinnen und Schachspieler mit Artur Jussupow und anderen Referenten messen. Die Schachprofis warten darauf, mit Fragen gelöchert zu werden. Die jugendlichen Teilnehmer bekommen wertvolle Tipps, um ihr Schachspiel zu verbessern.

Am Sonntag wird die Deutsche Meisterschaft für Lehrerinnen und Lehrer ausgespielt. Weitere Programmpunkte sind in Planung und werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Anmeldungen für den Kongress sind ab Anfang April online möglich. Interessenten können sich schon jetzt für eine Teilnahme unter SchulzJP@aol.com registrieren. Die Teilnehmerzahl beim Kongress ist auf 120 Personen begrenzt. Für das kostenfreie Schülertraining sind ca. 100 Plätze vorgesehen.

Johannes Gillrath, Schulleiter des NGK, ist begeistert, dass der Schulschachkongress in Knechtsteden stattfindet: „Als NRW-Sportschule freuen wir uns über jedes sportliche Highlight. Schach erweitert das vielfältige Sportangebot unserer Schule im AG-Bereich. Seit Jahren wächst die Schach-AG zudem stetig. Möglich macht dies das vorbildliche Engagement unseres Schach-AG Leiters Dr. Michael Scharfenberg.“

Jörg Schulz, Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung, ergänzt: „Nach Dortmund 2012 sind wir mit dem Kongress das 2. Mal in NRW zu Gast. Mit dem NGK haben wir einen starken Partner an unserer Seite. Ein großes Dankeschön gilt Dirk Schröter, der den Kontakt zur Schule hergestellt hat.“

Der Neusser Sportmarketingberater Dirk Schröter ist seit 2007 für das NGK und die Deutsche Schachjugend tätig. An der Norbert-Akademie des NGK leitet Dirk Schröter Seminare zum „Sponsoring“ sowie „Sportmarketing“ und betreut Abschlussarbeiten. Für die Deutsche Schachjugend und den Deutschen Schachbund moderiert Dirk Schröter Workshops und Seminare zu Marketingthemen.

 

Pressekontakt:

Norbert-Gymnasium Knechtsteden: Lukas Rambo, Mail: rambo@nobert-gymnasium.de, Tel.: 02133 -53 18 0

Deutsche Schulschachstiftung: Dirk Schröter, Mail: schroeter@dssportmarketing.de, Tel.: 02137- 103- 923, Mobil: 0172 - 23 23 769

 

Deutsche Schachjugend

Die Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) ist die Jugendorganisation des Deutschen Schachbundes. Ihr gehören 17 Landesschachjugenden und rund 32.000 jugendliche Mitglieder bis 20 Jahre an, die in Schachvereinen organisiert sind. Von 2022 – 2024 hat die DSJ ca. 7.200 neue Mitglieder gewonnen

Deutsche Schulschachstiftung

Die Deutsche Schulschachstiftung e.V. fördert Schach als Bildungsinstrument an Schulen durch Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, Veranstaltungen und Netzwerkarbeit für Lehrkräfte und Schachbegeisterte.

 Norbert-Gymnasium Knechtsteden

Das Norbert Gymnasium Knechtsteden ist ein staatlich anerkanntes privates Gymnasium für Mädchen und Jungen. Es unterrichten am NGK ca. 100 Lehrerinnen und Lehrer beider Konfessionen. Schulträger ist der eingetragene Verein „Norbert-Gymnasium e.V.“. Der christliche Glaube ist Grundlage der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Das NGK ist NRW-Sportschule und Träger des Sportinternats Knechtsteden. Viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler haben am Norbert-Gymnasium ihr Abitur abgelegt, wie Stabhochspringer Björn Otto, Fecht-Weltmeister Max Hartung, der französische Handball-Olympiasieger Kentin Mahé und Nationalmannschaftsturnerin Sarah Voss.

 

Foto: dormago

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen