Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

Das Vergabegremium, bestehend aus Bernd Vökler (Bundesnachwuchstrainer), Jonathan Carlstedt (Beauftragter für Leistungssport der DSJ) und Harald Koppen (Nationaler Spielleiter), konnte zur Altersklasse U18w im Rahmen der zweiten Freiplatzrunde bis zu acht Freiplätze vergeben.

Es gab insgesamt 13 Bewerberinnen, von denen die acht DWZ-stärksten ausgewählt wurden. Die stärkste abgelehnte Bewerberin hatte zum Zeitpunkt der Freiplatzvergabe ca. 1650 DWZ, die schwächste angenommene Bewerberin ca. 1700 DWZ.

Fünf Freiplatzempfängerinnen nahmen an der entsprechenden Landesmeisterschaft der Altersklasse U18w teil. Die anderen drei hatten jeweils einen guten Grund für die Nichtteilnahme:

  • Erkrankung während der Landesmeisterschaft inkl. Attest
  • Schulische Verpflichtungen
  • Teilnahme an der offenen U18, da die Anpassung des Geschlechts im Personenstandregister erst kurz vor der Landesmeisterschaft erfolgte und dort somit keine Teilnahme an der U18w möglich war

Auch die weiteren Kriterien, wie z.B. die Entwicklung der Spielstärke, standen der Erteilung der Freiplätze an diese acht Mädchen nicht im Weg.

Mithin ergeben sich die folgenden Feststellungen:

  • Alle Freiplätze wurden aufgrund der Spielstärke vergeben.
  • Kein Landesverband wurde bevorzugt oder benachteiligt. NRW stellte mit sechs Spielerinnen das größte Kontingent in der U18w, da das Land über zwei Qualifikationsplätze verfügt und je zwei Freiplätze im Rahmen der beiden Freiplatzrunden erhielt.
  • Die Anpassung des Geschlechts spielte bei der Vergabe der Freiplätze keine Rolle.
| Sport

Filiz Osmanodja ist Vizeweltmeisterin!

Mit einem Sieg gegen die spätere drittplazierte Inderin Bodda Pratyusha gelang Filiz Osmanodja aus Dresden noch der Sprung auf's Treppchen der U12-Weltmeisterschaft in Vung Tau (Vietnam). Nur die punktgleiche Chinesin Mo Zhai war ihr im Duell um Gold nach dritter Wertung hauchdünn überlegen.

...

weiterlesen
| Startseite

31.10. Fast 90 "Zwerge" bei U8-Meisterschaft in Sebnitz

weiterlesen
| Verband

Vollversammlung der dsj in Freiburg

Vom 24. bis 26. Oktober 2008 fand in Freiburg die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) statt. Die Deutsche Schachjugend wurde dabei von Patrick Wiebe, Jörg Schulz und mir selbst vertreten. Am Freitagabend tagten zunächst die ständigen Konferenzen der Landessportjugenden, der Verbände mit...

weiterlesen
| DEM

Was lange währt... wird doppelt gut!

Bereits mehr als fünf Monate sind seit der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft vergangen. Eine lange Zeit, in der so manch schöne und lustige Erinnerung schon mal verloren gehen kann.

 

Doch dagegen gibt es nun Abhilfe: Erstmals als Doppel-DVD entschädigt die diesjährige DEM-DVD mit allerhand...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

20.10. Die DVD zur DEM - Doppelt hält besser!

weiterlesen
| Jugendworkshop

DSDS - Deutsche Schachjugend sucht den Debattier-Star

Jugendsprecherseminar der DSJ in Mainz vom 17.10. - 19.10.2008

 

In Zeiten, in denen von allen Seiten die Qualität unseres Fernsehprogramms bemängelt wird, bringt die DSJ zur besten Sendezeit am Freitagabend ab 18 Uhr bis Sonntagnachmittag eine neue Ausgabe von DSDS (Deutsche Schachjugend sucht...

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.10. Aus Leser wird Autor - Mitmachen bei der DSJ

weiterlesen
| Verband

Schach im WDR

Am kommenden Montag, dem 13. Oktober um 22:45 Uhr, zeigt der WDR im

TV-Magazin "sport inside" einen längeren Beitrag über die Schach-WM

zwischen Viswanathan Anand und Wladimir Kramnik.

 

Unter dem Titel "Der Kampf der Könige – Warum die Schach-WM-Partie zwischen Wladimir Kramnik und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

08.10. Deutsch-Polnische Hochschulmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite

01.10. Schach boomt!? Vereinskonferenz der DSJ in Bayern

weiterlesen