Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

Das Vergabegremium, bestehend aus Bernd Vökler (Bundesnachwuchstrainer), Jonathan Carlstedt (Beauftragter für Leistungssport der DSJ) und Harald Koppen (Nationaler Spielleiter), konnte zur Altersklasse U18w im Rahmen der zweiten Freiplatzrunde bis zu acht Freiplätze vergeben.

Es gab insgesamt 13 Bewerberinnen, von denen die acht DWZ-stärksten ausgewählt wurden. Die stärkste abgelehnte Bewerberin hatte zum Zeitpunkt der Freiplatzvergabe ca. 1650 DWZ, die schwächste angenommene Bewerberin ca. 1700 DWZ.

Fünf Freiplatzempfängerinnen nahmen an der entsprechenden Landesmeisterschaft der Altersklasse U18w teil. Die anderen drei hatten jeweils einen guten Grund für die Nichtteilnahme:

  • Erkrankung während der Landesmeisterschaft inkl. Attest
  • Schulische Verpflichtungen
  • Teilnahme an der offenen U18, da die Anpassung des Geschlechts im Personenstandregister erst kurz vor der Landesmeisterschaft erfolgte und dort somit keine Teilnahme an der U18w möglich war

Auch die weiteren Kriterien, wie z.B. die Entwicklung der Spielstärke, standen der Erteilung der Freiplätze an diese acht Mädchen nicht im Weg.

Mithin ergeben sich die folgenden Feststellungen:

  • Alle Freiplätze wurden aufgrund der Spielstärke vergeben.
  • Kein Landesverband wurde bevorzugt oder benachteiligt. NRW stellte mit sechs Spielerinnen das größte Kontingent in der U18w, da das Land über zwei Qualifikationsplätze verfügt und je zwei Freiplätze im Rahmen der beiden Freiplatzrunden erhielt.
  • Die Anpassung des Geschlechts spielte bei der Vergabe der Freiplätze keine Rolle.
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2023

SG Porz wird eine Runde vor Schluss Deutscher Meister in der U16w

Mit 12-0 Mannschaftspunkten sichert sich die erste Mannschaft der SG Porz Platz 1 in der U16w.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Turnier, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2023

DVM 2023 - 6 Tabellenführer, 2 geteilte Spitzen

Nach aufwirbelnden ersten Runden, legt sich nun langsam der Staub und nur noch wenige Teams ringen in den einzelnen Altersklassen um den ersten Platz - ganz vorne, an der Spitze.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, DVM, DVM 2023

Favoritenstürze an Tag 1 der DVM in Magdeburg

Oberbürgermeisterin Simone Borris eröffnet die DVM 2023 an Brett 1 der U14

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Turnier, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2023

Die DVM 2023 ist eröffnet

Für die Altersklassen U12, U12w, U14, U16, U16w, U20 und U20w läuft aktuell die erste Runde. Wir haben die einzelnen Gruppen etwas genauer unter die Lupe genommen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DVM 2023, DVM

DVM in Sicht!

In wenigen Tagen ist es soweit - die DVM startet. Damit Ihr bestens Informiert seid, werden bis zur DVM täglich Vorberichte zu den einzelnen Altersklassen veröffentlicht werden.

weiterlesen
| DVM 2023, DVM

Vorschau auf die DVM 2023 - Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weirere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de


Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage...

weiterlesen
| DEM 2024, Startseite, TOP Meldung

DEM 2024: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2024, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendarbeit, Jugendarbeit, Jugendaustausch, TOP Meldung

Deutsch-Japanischer Simultanaustausch - Verein gesucht!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| Startseite

Leitung für die Öffentlichkeitsarbeit beim DSB gesucht! (m/w/d)

Freie Stelle beim DSB zum 01.02.2024. Jetzt bewerben!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Schulschach

Schulschach satt beim 15. Deutscher Schulschachkongress Erlangen

Vom 10. - 12. November versammelten sich über 80 Lehrerinnen und Lehrer, Jugendleiter und Jugendleiterinnen aus den Vereinen in Erlangen und nahmen am 15. Deutschen Schulschachkongress teil.

weiterlesen