Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

Malte Ibs - Beauftragter für Austausch China berichtet

Bengbu, eine chinesische Stadt mit etwas über 3 Millionen Einwohnern, südlich von Nanjing und 5 Stunden landeinwärts von Shanghai. Hier hat der Jihong Chessclub mit knapp 800 überwiegend Jugendliche Mitgliedern sein zu Hause und bietet viele Trainings und Schulschachgruppen an.

Im Jahr 2014 entstand einer Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu, als eine deutsche Jugendgruppe erstmals in die chinesische Stadt eingeladen wurde.

Die sieben deutschen Jugendlichen erlebten in Bengbu zehn tolle Tage mit einer Mischung aus schachlichem Austausch, kulturellen Erfahrungen und Sightseeing. So gab es nach den freundschaftlichen Vergleichskämpfen auch Ausflüge nach Nanjing und Shanghai.

Aus diesem Besuch ist eine Freundschaft entstanden, dank der es schon zwei weitere Besuche von Jugendgruppen in China gab und drei Besuche der Chinesen in Deutschland.

2017 entstand dann erstmals die Möglichkeit, dass wir für begrenzte Zeiträume (1-3 Monate) auch Schachtrainer nach China entsenden konnten. Insgesamt vier Schachspieler haben dieses Angebot bisher wahrgenommen und haben spannende Erfahrungen gesammelt und fungierten sowohl als Simultanspieler als auch als Trainer bei den Schulschach- und Vereinsgruppen. Die Unterkunft wird vom JiHong ChessClub genauso übernommen, wie die Verpflegung. Zusätzlich wird noch ein Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, dass den Schachspielern ermöglicht auch Kultur, Land und Leute in China kennenzulernen. Aufgrund von Dolmetschern und modernen Übersetzern sind noch nicht mal chinesisch Kenntnisse notwendig.

In diesem Jahr möchten mit Louis Nopper und Nils Decker gleich zwei Schachspieler diese Erfahrung machen. Louis wird ab dem 01.09. für 2 Monate in Bengbu zu Gast sein. Nils wird ihm ab 01.11. für einen Monat folgen.

Wir werden hier über ihre Erwartungen und Erfahrungen berichten.

Das kleine Interview mit Louis Nopper kurz vor dem Austausch

Um einen besseren Bezug zu den Trainern und ihren Vorstellungen zu bekommen, hat unser Öffentlichkeitsreferent an Louis Nopper ein paar Fragen bezüglich seines Aufenthalts und Werdegangs gestellt.

 

Niklas: Über Dich: Wer bist du? Wie alt bist du? Wie kamst du mit dem China Austausch in Kontakt? Was ist dein bisheriger Bezug zum Land China?

Louis: Hi ich bin Louis, 21 Jahre alt, und studiere zur Zeit Physik und Mathe in Bonn. Zum Wintersemester werde ich in den Master Physik wechseln. Auf den Austausch bin ich durch die Zeitschrift JugendSchach gekommen. In einer älteren Ausgabe wurde für diesen Austausch geworben und obwohl die Frist schon abgelaufen war, habe ich mich trotzdem bei Malte gemeldet der den Kontakt nach China dann hergestellt hat. Bis jetzt war ich noch nicht in China, aber hatte in der Schule 2 Jahre Chinesisch als Wahlpflichtfach. Meine Sprachkenntnisse wurden in den Unterrichtsstunden zwar nicht unbedingt besser, aber die Lehrerin weckte auf jeden Fall ein Interesse für das Land selbst.

Niklas: Was werden vor Ort deine Aufgaben sein und wie stellst du dir dies vor?

Louis: Noch bin ich unsicher was genau meine Aufgaben sein werden. Gerne würde ich vor Ort Schach trainieren, eine Herausforderung wird aber auf jeden Fall die Sprache. Von dem was ich gehört habe handelt es sich hauptsächlich um kleine Kinder, die trainiert werden. Von daher werde ich evtl. noch mein chinesisch verbessern müssen.

Niklas: Was sind deine Pläne außer Schach in China? Was möchtest du/wirst du in deiner Zeit entdecken und kennenlernen?

Louis: Spannend find ich neben dem Schachverein wie der chinesische "Alltag" aussieht. Außerdem bin ich gespannt auf die chinesische Küche. Abgesehen davon würde ich gerne auch eine der großen Städte besuchen. Zum Beispiel Shanghai, Peking oder Nanjing.

Niklas: Warum hast du dir China ausgesucht?

Louis: Warum genau China ist schwer zu beantworten. Nach dem Schulunterricht habe ich immer wieder on off weiter die Sprache gelernt. Jetzt die Chance zu haben das gelernte mal anzuwenden und dann noch in Kombination mit dem Schach hat mich sehr gefreut. Ich finde China ist eines der Länder über das man relativ wenig weiß. Da sich China relativ isoliert, bin ich gespannt mal einen direkten Einblick in das Land zu bekommen.

Niklas: Hast du sowas schon einmal gemacht?

Louis: Es ist der erste Austausch den ich mitmache. Auch zu Schulzeiten bin ich nie zu so etwas gekommen. Von daher bin ich gespannt und gehe ganz Unvoreingenommen an die Sache ran :)

Niklas: Danke Dir für das kurze Interview, und viel Spaß in China!

Louis: Vielen Dank!

-------------------------------------------------------------------------------------

Auch Du hast Interesse, mal für einen Zeitraum als Schachtrainer nach China zu gehen?

Informiere dich gerne bei unserem Beauftragten für den internationalen Austausch für China mit Malte Ibs (malte.ibs@sjsh.de). Er freut sich auf den Austausch mit Dir.

| Mädchenschachcamp

Trainingscamp für Mädchen - 22 Mädchen erobern Burg Rabeneck

Trainingscamp für Mädchen · 01.-04.08.2015 · Pforzheim · Von Kristin Wodzinski

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Überraschungssieg für Teodora Rogozenco

Offensichtlich bringt es Glück, von mir gelobt zu werden. Vincent Keymer und Fiona Sieber besiegten ihre schwächer eingeschätzten Gegner ohne größere Mühe. Den eigentlichen Coup der Runde landete aber Teodora Rogozenco. Sie bekam es am ersten Brett mit der Titelverteidigerin aus Kanada zu tun. Qiyu...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Tag 2

Dass es am zweiten Tag nicht so problemlos weitergehen würde, war einkalkuliert.

Wie es funktionieren kann, zeigen die Mädels in der U16. Fiona Sieber und Teodora Rogozenco haben jeweils zweimal gewonnen.

Wie eng es trotzdem manchmal zugeht, offenbarte sich zum Glück erst beim Nachspielen....

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Die drei großen W

Die Weltmeisterschaft hat super angefangen! Mit 29 von 38 möglichen Punkten legt die deutsche Delegation gut los! Dank der Initiative von Bettina Bensch aus Berlin haben wir auch ein gemeinsames T-Shirt. Zur Auftaktrunde entstand damit auch das Gruppenfoto in Schwarz Rot Gold!

Die Einzelschicksale...

weiterlesen
| International, Startseite

Vorbericht JWM 2015 - Aller guten Dinge sind Drei

Zum dritten Mal findet in Porto Carras ein schachliches Großereignis statt.

2010 beherbergte das 5* Ressort in Griechenland bereits die JWM U8-U18. Aus meinem damaligen Vorbericht möchte ich kurz zitieren:

“Bericht von der WM  – Porto Carras jenseits der Wirtschaftskrise

Mit dem Porto Carras...

weiterlesen
| Schulschach

Schach als Fach - Das Spiel der Könige erobert die Schule - Deutschlandfunk

weiterlesen
| DLM 2015, TOP Meldung

Hessen - Sieger DLM Fotowettbewerb

Den DLM Fotowettbewerb hat in diesem Jahr Hessen gewonnen. Das Thema war "Schönstes DLM Schachfoto". Aufgerufen waren alles Landesverbände während der DLM ein Foto zu machen. Hier findet Ihr alle eingereichten Bilder. Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit hat den Sieger den Landesverband Hessen...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 10 / 2015

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Neue Praxistipps verfügbar

In unserer Infobox "weiterführende Informationen" sind zwei neue Handreichungen mit vielen Praxistipps für Vereinsmitarbeiter des deutschen Fussballbundes und des Landesjugendrings NRW veröffentlicht. Diese findet ihr hier.

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Kostenfreie Turnierteilnahme

Beim Schachturnier am 3. Oktober in Dresden unterhielt ich mich mit einem lange nicht mehr gesehenen Schachfreund. Herr Heymann erzählte mir dabei, dass er pro Woche Schachunterricht gibt an bis zu 7 Flüchtlinge, die in der Region Großhartau untergebracht sind. Vier davon hatte er auf eigene Kosten...

weiterlesen