Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Die Deutsche Schachjugend e. V. ist der Jugendverband des Deutschen Schachbunds und Mitglied in der Deutschen Sportjugend. In der DSJ sind gut 30.000 Jugendliche in 17 Landesschachjugenden und ca. 2.300 Vereinen organisiert. Unser vierköpfiges Geschäftsstellen-Team arbeitet im Berliner Olympiapark; die Ehrenamtlichen der DSJ sind über ganz Deutschland verteilt und arbeiten in verschiedenen Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen zusammen. Zu unserem "Tagesgeschäft" gehören Veranstaltungen wie Deutsche Meisterschaften, Aus- und Weiterbildungsangebote, Freizeitveranstaltungen und Werbeaktionen für den Schachsport.

Die Deutsche Schachjugend e.V. sucht ab sofort eine:n

Bundesfreiwilligendienstleistende:r (m/w/d)

Vollzeit (39-Stunden-Woche) / Dauer: 12 Monate / Einsatzort: Berlin

Der Bundesfreiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Aufgabenbeschreibung

- Mitarbeit in unseren Arbeitskreisen und -gruppen, z.B. bei der Organisation von Meisterschaften, Ausbildungsveranstaltungen, Ferienfreizeiten und in der Außendarstellung der DSJ (z.B. Website und Social Media) unter Berücksichtigung deiner Interessen.

- Mitarbeit in unserer Geschäftsstelle bei der Koordinierung der Vor- und Nachbereitung der verschiedenen Events und Projekte.

- Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen vor Ort, z.B. bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft (DEM), bei Schulschachmeisterschaften, beim DSJ-Sommercamp, bei der Schachtour u.v.m.

Dein Profil

- Du bist motiviert, in einem vielseitigen Umfeld mit anderen engagierten jungen Menschen zusammenzuarbeiten.

- Du lernst gerne neue Leute kennen, hast Organisationstalent und bist schachbegeistert.

- Du bist bereit, im Rahmen deiner Arbeitszeit auch abends an Besprechungen teilzunehmen und an Wochenenden zu Veranstaltungen zu reisen.

Wir bieten

- Einen festen Arbeitsplatz in unserer Berliner Geschäftsstelle mit flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten

- Ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld

- Umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen und privaten Weiterentwicklung

- Falls gewünscht: Erwerb einer Übungsleiterlizenz

- 423€ Taschengeld je Monat + Deutschland-Ticket

Interessiert?

Dann bewirb dich bei uns möglichst bald per Mail unter bewerbung@deutsche-schachjugend.de (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Anlagen), gerne zusammengefasst in einer PDF-Datei. Besonders interessiert uns dabei, welche Erfahrungen du bereits ehrenamtlich oder in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen (besonders im Schach-/Sportverein) gemacht hast. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich, sollte aber mindestens zwei Monate (besser mehr) vor dem gewünschten Start des BFD erfolgen.

Nikola Franić (Geschäftsführer)

Deutsche Schachjugend e. V., Hanns-Braun-Str./Friesenhaus I, 14053 Berlin

 

| Startseite, Vereinshilfe

15.12. Das Zuschussprogramm läuft wieder bis April!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

11.12. DSM Ausrichter gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

06.12. Neues auf der Mädchenseite, Bericht der Berliner Schachjugend und Link zum Siegervideo des DSJ Videowettbewerbs

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

04.12. Qualitätssiegel Deutsche Schachschule an die Leonardo-da-Vinci-Schule in Riegelsberg verliehen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Startseite

03.12. Ausschreibung zum Kinderschachpatent in Heilbronn

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

02.12. Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

weiterlesen
| Innovationstopf

2. Neumarkter Mädchenschachtag & 1. Mädchenschachnacht

Zum 2.Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Innovationstopf

Sommerschachcamp der Schachjugend Lünen

Dieses Jahr veranstalteten die Schachfreunde Lünen erstmalig ein Schachcamp für ihre Jugend.

Unter der Leitung von Wolfgang Prüske und Alexander Dörre fanden sich vom 12.08 bis zum 14.08  acht Jugendlich im Alter von 8-15 Jahren in der Jugendherberge am Cappenberger See ein.

Nach der Ankunft...

weiterlesen
| Innovationstopf

Von der Schottischen Eröffnung bis Castra Regina

Auch heuer wieder fuhr eine Jugendgruppe am Ende der Osterferien ins Training- und Freizeitlager. Regensburg, die historische Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, war diesmal das Ziel. Die Jugendherberge in fußläufiger Entfernung vom Stadtzentrum war mit der angebotenen Vollpension und einem...

weiterlesen
| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes...

weiterlesen