Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Die Deutsche Schachjugend e. V. ist der Jugendverband des Deutschen Schachbunds und Mitglied in der Deutschen Sportjugend. In der DSJ sind gut 30.000 Jugendliche in 17 Landesschachjugenden und ca. 2.300 Vereinen organisiert. Unser vierköpfiges Geschäftsstellen-Team arbeitet im Berliner Olympiapark; die Ehrenamtlichen der DSJ sind über ganz Deutschland verteilt und arbeiten in verschiedenen Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen zusammen. Zu unserem "Tagesgeschäft" gehören Veranstaltungen wie Deutsche Meisterschaften, Aus- und Weiterbildungsangebote, Freizeitveranstaltungen und Werbeaktionen für den Schachsport.

Die Deutsche Schachjugend e.V. sucht ab sofort eine:n

Bundesfreiwilligendienstleistende:r (m/w/d)

Vollzeit (39-Stunden-Woche) / Dauer: 12 Monate / Einsatzort: Berlin

Der Bundesfreiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Aufgabenbeschreibung

- Mitarbeit in unseren Arbeitskreisen und -gruppen, z.B. bei der Organisation von Meisterschaften, Ausbildungsveranstaltungen, Ferienfreizeiten und in der Außendarstellung der DSJ (z.B. Website und Social Media) unter Berücksichtigung deiner Interessen.

- Mitarbeit in unserer Geschäftsstelle bei der Koordinierung der Vor- und Nachbereitung der verschiedenen Events und Projekte.

- Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen vor Ort, z.B. bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft (DEM), bei Schulschachmeisterschaften, beim DSJ-Sommercamp, bei der Schachtour u.v.m.

Dein Profil

- Du bist motiviert, in einem vielseitigen Umfeld mit anderen engagierten jungen Menschen zusammenzuarbeiten.

- Du lernst gerne neue Leute kennen, hast Organisationstalent und bist schachbegeistert.

- Du bist bereit, im Rahmen deiner Arbeitszeit auch abends an Besprechungen teilzunehmen und an Wochenenden zu Veranstaltungen zu reisen.

Wir bieten

- Einen festen Arbeitsplatz in unserer Berliner Geschäftsstelle mit flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten

- Ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld

- Umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen und privaten Weiterentwicklung

- Falls gewünscht: Erwerb einer Übungsleiterlizenz

- 423€ Taschengeld je Monat + Deutschland-Ticket

Interessiert?

Dann bewirb dich bei uns möglichst bald per Mail unter bewerbung@deutsche-schachjugend.de (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Anlagen), gerne zusammengefasst in einer PDF-Datei. Besonders interessiert uns dabei, welche Erfahrungen du bereits ehrenamtlich oder in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen (besonders im Schach-/Sportverein) gemacht hast. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich, sollte aber mindestens zwei Monate (besser mehr) vor dem gewünschten Start des BFD erfolgen.

Nikola Franić (Geschäftsführer)

Deutsche Schachjugend e. V., Hanns-Braun-Str./Friesenhaus I, 14053 Berlin

 

| DEM 2015

Brettgrüße funktionieren wieder!

Unser Erik Kothe hat das Problem mit den Brettgrüßen gelöst. Alle Grüße werden Morgen am Brett ankommen. Alle können wieder Grüße einreichen. Wir bitten um Verständnis.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015, Goldener Chesso

Adolf Binder - Porträt der Seele des Vereins 2014

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner beim Wettbewerb goldener Chesso Adolf Binder (77) vom Schachclub Bisingen-Steinhofen e.V. vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von...

weiterlesen
| DEM 2015, TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 verliehen - Es ist kein Amt, sondern eine Ehre

Am Anfang sah es mau aus, aber pünktlich um 16 Uhr war der Saal zur Verleihung des goldenen Chessos voll. Malte Ibs als Vorsitzender der DSJ begrüßte die Gäste und hob hervor, dass bei diesem Wettbewerb alle Gewinner sind. Klaus Deventer machte mit dem Beispiel des USV Halle, der sich aus der ersten...

weiterlesen
| DEM 2015

Nach der DEM... ist vor der Ländermeisterschaft!

So langsam nähert sich die DEM ihrem Ende. Zeit, einmal die Frage zu klären, wann man die liebgewonnenen neuen Freunde wiedersieht. Warum denn etwa nicht Anfang Oktober in Hannover?

 

Dann findet nämlich wieder die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Nach drei erfolgreichen Auflagen,...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U14

Glatte 42 Zweiermannschaften der Altersklassen U14 und jünger fanden sich nachmittags zum Blitzturnier in der Großen Spielhalle ein.

 

Die Favoritenrollen waren dabei von Anfang an klar verteilt: „M und S“ (Julian Martin, Emil Schmidek) mit einem Wertungsschnitt von 2222 (!) und die „Schwarzen...

weiterlesen
| DEM 2015

German Jugendmasters 2015 in Apolda - Interview mit Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler

Vom 18.08.-20.08.2015 findet in Apolda die Vorrunde als Qualifikationsturnier für das German Jugendmasters statt, welches dann am 20.08.2015 beginnt und am 23.08.2015 endet. Das Jugendmasters ist ein Einladungsturnier für U16 und dient zur Wettkampfvorbereitung auf die Jugendeuropa- und...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U16 aufwärts

Mit 50 Mannschaften, auf die sich fünf Großmeister und unzählige weitere Titelträger verteilten, halten wir auch in diesem Jahr die Qualität und Quantität unseres traditionellen Mannschaftsblitzturniers auf dem gewohnt hohen Niveau.

 

 

Nach elf Runden am Donnerstagabend fiel die Entscheidung...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (5 und letzte): Abstimmung freigeschaltet!

Bis 21:00 Uhr kann im Internet oder direkt beim DSJ-Team (Öffentlichkeitsarbeit, Bulletin) für die drei neuen Partien gestimmt werden. Der siegreiche Spieler oder die siegreiche Spielerin wird hier in der Zeitung verkündet und am nächsten Tag vor der Runde mit einem Gutschein geehrt. Auch Vorschläge...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (9)

Heute Morgen spielten die Kleinen ihre 8. Runde, die Großen ihre 7. Runde. Vorentscheidungen sind gefallen und Nathalie Wächter aus der U16w hat bereits einen Podestplatz sicher. Im Folgenden das Wichtigste aus allen Altersklassen.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Richard Bethke nach 81 Zügen...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (6)

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt sehenswert

 

2. Partie Warum hat Weiß soeben die Partie eingestellt? Schwarz am Zug.

 

3. Partie Weiß am Zug erringt mit einer feinen Nuance entscheidenden Vorteil

 

4. Partie Bekannte Eröffnungsfalle. Schwarz am Zug gewinnt.

 

 

Bisherige Taktikblogs von...

weiterlesen