Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

Die Deutsche Schachjugend e. V. ist der Jugendverband des Deutschen Schachbunds und Mitglied in der Deutschen Sportjugend. In der DSJ sind gut 30.000 Jugendliche in 17 Landesschachjugenden und ca. 2.300 Vereinen organisiert. Unser vierköpfiges Geschäftsstellen-Team arbeitet im Berliner Olympiapark; die Ehrenamtlichen der DSJ sind über ganz Deutschland verteilt und arbeiten in verschiedenen Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen zusammen. Zu unserem "Tagesgeschäft" gehören Veranstaltungen wie Deutsche Meisterschaften, Aus- und Weiterbildungsangebote, Freizeitveranstaltungen und Werbeaktionen für den Schachsport.

Die Deutsche Schachjugend e.V. sucht ab sofort eine:n

Bundesfreiwilligendienstleistende:r (m/w/d)

Vollzeit (39-Stunden-Woche) / Dauer: 12 Monate / Einsatzort: Berlin

Der Bundesfreiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Aufgabenbeschreibung

- Mitarbeit in unseren Arbeitskreisen und -gruppen, z.B. bei der Organisation von Meisterschaften, Ausbildungsveranstaltungen, Ferienfreizeiten und in der Außendarstellung der DSJ (z.B. Website und Social Media) unter Berücksichtigung deiner Interessen.

- Mitarbeit in unserer Geschäftsstelle bei der Koordinierung der Vor- und Nachbereitung der verschiedenen Events und Projekte.

- Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen vor Ort, z.B. bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft (DEM), bei Schulschachmeisterschaften, beim DSJ-Sommercamp, bei der Schachtour u.v.m.

Dein Profil

- Du bist motiviert, in einem vielseitigen Umfeld mit anderen engagierten jungen Menschen zusammenzuarbeiten.

- Du lernst gerne neue Leute kennen, hast Organisationstalent und bist schachbegeistert.

- Du bist bereit, im Rahmen deiner Arbeitszeit auch abends an Besprechungen teilzunehmen und an Wochenenden zu Veranstaltungen zu reisen.

Wir bieten

- Einen festen Arbeitsplatz in unserer Berliner Geschäftsstelle mit flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten

- Ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld

- Umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen und privaten Weiterentwicklung

- Falls gewünscht: Erwerb einer Übungsleiterlizenz

- 423€ Taschengeld je Monat + Deutschland-Ticket

Interessiert?

Dann bewirb dich bei uns möglichst bald per Mail unter bewerbung@deutsche-schachjugend.de (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Anlagen), gerne zusammengefasst in einer PDF-Datei. Besonders interessiert uns dabei, welche Erfahrungen du bereits ehrenamtlich oder in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen (besonders im Schach-/Sportverein) gemacht hast. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich, sollte aber mindestens zwei Monate (besser mehr) vor dem gewünschten Start des BFD erfolgen.

Nikola Franić (Geschäftsführer)

Deutsche Schachjugend e. V., Hanns-Braun-Str./Friesenhaus I, 14053 Berlin

 

| Flüchtlinge werden Freunde

Käthe-Kollwitz-Gymnasium geht auf Flüchtlinge zu

Wie berichtet hatten die Teilnehmer des Deutschland-Cups in Wernigerode Schachspiele für das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Halberstadt gesammelt und an die Schule übergeben.

Diese Spiele sind nun von der Schule, an der Spitze die Schulleiterin Frau Regina Zimmermann, an die ZASt (zentrale...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Kinderschach in Mitteldeutschland Kita-Kids spielen Schach

Clevere Schachzüge und ein Dankeschön: Die Magdeburger Kita Kunterbunt war heute Morgen zu Besuch im Innenministerium. Gemeinsam mit ihren Erziehern bedankten sich die Kinder bei Minister Holger Stahlknecht für das mit Landesmitteln geförderte Projekt „Kinderschach in Mitteldeutschland“ vom Verein...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

Wortlose Regelerklärung ab heute als Download verfügbar!

Hier ist der erste Schritt unserer "Wortlosen Regelerklärung": Wir haben die grundlegenden Schachregeln in einem dreiteiligen System zusammengefasst und nun in zwei Versionen veröffentlicht.

Bei der ersten Version handelt es sich um ein sogenanntes "Buddybook" (Blatt 1 - Blatt 2 - Blatt 3). Dies...

weiterlesen
| Innovationstopf, Startseite

Projekte der Schachfüchse Kempen und des Schachvereins Wolfbusch prämiert!

Aus mehreren Einsendungen wurden die Projekte der Schachfüchse Kempen und des Schachvereins Wolfbusch als besonders innovativ anerkannt und mit je 100 Euro prämiert.

Der als Jury fungierende Arbeitskreis allgemeine Jugendarbeit dankt allen Engagierten und beglückwünscht die Vereine für diese tollen...

weiterlesen
| Innovationstopf

Ferienfreizeit der Schachfüchse Kempen 1986 e.V.

Im August 2015 war die Jugend der Schachfüchse Kempen auf großer Fahrt. Ziel waren die Offenen Niederländischen Jugendeinzelmeisterschaften in Borne (NL), kurz: ONJK.

Die Idee dazu wuchs aus der Tatsache heraus, dass ein „harter Kern“ von rund acht Jugendli-chen fast jedes angebotene Turnier mit...

weiterlesen
| Innovationstopf

Ein Ungewöhnlicher Trainingsnachmittag

Mit Helm zum Schachtraining? Und mit einem Sack voll Karotten? Das mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen. Aber  tatsächlich: So ausgerüstet trafen sich 8 Kinder und 4 Trainer des SV Stuttgart-Wolfbusch am 10. Oktober 2015 um 14.00 Uhr, allerdings nicht in ihrem üblichen Vereinsheim, sondern im...

weiterlesen
| Patentlehrgang, Startseite

Kinderschachpatentkurs macht Station auf der Ronneburg

Wie sieht ein kindgerechtes Training aus? Welche kognitiven Fähigkeiten bringen die Schützlinge mit?  Was tun bei Konflikten? – Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigte sich ein von der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Kooperation mit der Hessischer (HSJ) und Main-Vogelsberg-Schachjugend (MVSJ)...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite

SK Neumarkt ist Deutscher TOP-Schachverein Mädchen- und Frauenschach

Am Samstag standen die Mädchen und Frauen des Schachklubs Neumarkt im Mittelpunkt. Grund hierfür war die Auszeichnung als „Deutscher TOP-Schachverein: Mädchen- und Frauenschach“ im Saal des Neumarkter Landratsamts. Dieses Qualitätssiegel verleiht der Deutsche Schachbund seit dem Jahr 2000 in den...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Neue Schulschachpatentinhaber in der Pfalz

Ende Nov. fand ein weiterer Schulschachpatentlehrgang in Rheinland-Pfalz statt. Der Schachverein Worms hat sich für die „Austragung“ beworben und gleich 10 Schachfreunde für das Schulschachpatent begeistern können. Daher ein herzliches Dankeschön an den Schachverein Worms und natürlich auch an die...

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Erfolgreicher Projektabschluss „Kinderschach in Mitteldeutschland“

In 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt lernen die Kleinsten das Spiel der Könige

weiterlesen