Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule
Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot
Die Deutsche Schachjugend sucht einen Ausrichter für die Deutschen Schulschachmeisterschaften 2026 der Wettkampfklasse Grundschule (DSM WK G).
- Zeitraum: 4 Tage (3 Übernachtungen) im Mai oder Juni, vor Pfingsten
- Teilnehmende: ca. 500 Gäste, darunter 275 spielende Kinder und Jugendliche
- Unterkunft & Verpflegung: rund 450 Übernachtungen, Vollverpflegung (Buffet, vegetarische Optionen, Rücksicht auf Allergien & religiöse Wünsche)
Interessierte Einrichtungen (Hotels, Jugendherbergen, Tagungshäuser) können ihre Angebote bis zum 15. September 2025 bei der Geschäftsstelle der DSJ (geschaeftsstelle@deutsche-schachjugend.de, 030-25092288 oder 0176-43342505) einreichen.
Die vollständigen Anforderungen sind im untenstehenden Anforderungspapier zu finden.
Teilnehmerbericht: Seminar für engagierte Jugendliche „Teambuilding“ 24.- 26.09.2010 in Weimar
Der anglizistische Begriff „Team“ findet im Deutschen keine Entsprechung. Er lässt sich aber durchaus beschreiben, beispielsweise durch den dem Lateinischen entlehnten Begriff „Kollektiv“. Dies ist nur ein Auszug aus dem komplexen Thema des Teambuildings, dem sich die 16 Teilnehmer im Laufe des...
weiterlesenGroßer Tag für Riegelsberger Schachsport: Schachverein 1926 Riegelsberg – Deutscher TOP-Schachverein ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Kinder und Jugendarbeit
von Barbara Alt, SV Riegelsberg
weiterlesen„Sprechts mit euren Figuren!“
Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen
Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend
28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von...