Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

Chessys Geburtstagskuchen

Fünf Jahre nachdem in Magdeburg zuerst ein Bundeskongress und anschließend die Jugendversammlung die Gründung der DSJ e. V. beschlossen hatten, traf sich der Vorstand nun zu einer Wochenendtagung im niedersächsischen Lüneburg.

Zur Feier des Tages gab es einen Geburtstagskuchen in Schiffsoptik – eine Metapher, die insbesondere der ehemalige Vorsitzende Niklas Rickmann gerne und häufig verwendete. Die Nervennahrung war auch nötig: Bis spät am Freitagabend wurde getagt, standen doch viele relevante Themen auf dem Plan. Neben der schon länger angedachten Reform der Qualitätssiegel ging es um die Planung der DEM 2026 im kommenden Frühjahr und um die zukünftige Besetzung des DSJ-Vorstands. Seit dem Rücktritt von Jannik Kiesel nach dessen Wahl ins DSB-Präsidium ist das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden weiterhin vakant.

Ein großer Schwerpunkt der Tagung lag zudem auf der Projektplanung 2026, bei der neue Ideen evaluiert, abgewogen und eingeplant wurden.

Am Samstagabend wechselte der Vorstand das Brett: Statt Schach stand Billard auf dem Programm. Getestet wurde, wer die eigenen Kugeln am zielsichersten versenken konnte.

Das nächste Präsenztreffen des DSJ-Vorstands findet Ende November in Heidelberg statt – parallel zum Breitenschachpatent, für das die Anmeldung noch möglich ist.

| Startseite, Jugendarbeit

06.12. Neues auf der Mädchenseite, Bericht der Berliner Schachjugend und Link zum Siegervideo des DSJ Videowettbewerbs

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

04.12. Qualitätssiegel Deutsche Schachschule an die Leonardo-da-Vinci-Schule in Riegelsberg verliehen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Startseite

03.12. Ausschreibung zum Kinderschachpatent in Heilbronn

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

02.12. Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

weiterlesen
| Innovationstopf

2. Neumarkter Mädchenschachtag & 1. Mädchenschachnacht

Zum 2.Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Innovationstopf

Sommerschachcamp der Schachjugend Lünen

Dieses Jahr veranstalteten die Schachfreunde Lünen erstmalig ein Schachcamp für ihre Jugend.

Unter der Leitung von Wolfgang Prüske und Alexander Dörre fanden sich vom 12.08 bis zum 14.08  acht Jugendlich im Alter von 8-15 Jahren in der Jugendherberge am Cappenberger See ein.

Nach der Ankunft...

weiterlesen
| Innovationstopf

Von der Schottischen Eröffnung bis Castra Regina

Auch heuer wieder fuhr eine Jugendgruppe am Ende der Osterferien ins Training- und Freizeitlager. Regensburg, die historische Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, war diesmal das Ziel. Die Jugendherberge in fußläufiger Entfernung vom Stadtzentrum war mit der angebotenen Vollpension und einem...

weiterlesen
| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Leonardo-Da-Vinci-Schule Riegelsbach

Schulleiter Günter Engel und Physik- und Mathe-Lehrer Herbert Bastian sind stolz auf eine Auszeichnung

weiterlesen