Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

Chessys Geburtstagskuchen

Fünf Jahre nachdem in Magdeburg zuerst ein Bundeskongress und anschließend die Jugendversammlung die Gründung der DSJ e. V. beschlossen hatten, traf sich der Vorstand nun zu einer Wochenendtagung im niedersächsischen Lüneburg.

Zur Feier des Tages gab es einen Geburtstagskuchen in Schiffsoptik – eine Metapher, die insbesondere der ehemalige Vorsitzende Niklas Rickmann gerne und häufig verwendete. Die Nervennahrung war auch nötig: Bis spät am Freitagabend wurde getagt, standen doch viele relevante Themen auf dem Plan. Neben der schon länger angedachten Reform der Qualitätssiegel ging es um die Planung der DEM 2026 im kommenden Frühjahr und um die zukünftige Besetzung des DSJ-Vorstands. Seit dem Rücktritt von Jannik Kiesel nach dessen Wahl ins DSB-Präsidium ist das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden weiterhin vakant.

Ein großer Schwerpunkt der Tagung lag zudem auf der Projektplanung 2026, bei der neue Ideen evaluiert, abgewogen und eingeplant wurden.

Am Samstagabend wechselte der Vorstand das Brett: Statt Schach stand Billard auf dem Programm. Getestet wurde, wer die eigenen Kugeln am zielsichersten versenken konnte.

Das nächste Präsenztreffen des DSJ-Vorstands findet Ende November in Heidelberg statt – parallel zum Breitenschachpatent, für das die Anmeldung noch möglich ist.

| Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

23.02. Deutsche Lehrermeisterschaft 2015 entschieden

Deutscher Lehrermeister 2015 wurde mit 6 Siegen und 3 Unentschieden: Roman Kistella (Krefelder Schachklub).

Weitere Titelträger sind:
 
Deutscher Lehrermeister des Schultyps:
 
Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
Hauptschule - Alexander King, SK...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch, Verband

13.02. Deutsch-französischer Freiwilligendienst

Das Deutsch-Französische Jugendwerk koordiniert einen deutsch-französischen Freiwilligendienst im Rahmen des deutschen Freiwilligendiensts „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ und des französischen „Service Civique“. Die Deutsche Sportjugend engagiert sich zusammen mit dem ASC Göttingen dafür,...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

09.02. Montessori Volksschule Aufkirchen ist Deutsche Schachschule

Seit Jahren ist das Spiel der Könige ein wichtiger Baustein im pädagogischen Konzept der Montessori Volksschule Aufkirchen. Nach der Teilnahme an zahlreichen Turnieren war die Bewerbung für den Titel Deutsche Schachschule die logische Konsequenz. Die Lehrerin Brigitta Palotas freute sich sehr, dass...

weiterlesen
| Startseite

08.02. Chessy mag auch die Königinnen

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Ausbildung

01.02. Aus- und Weiterbildungslehrgang zum Nationalen Schiedsrichter

Ausbildungslehrgang

Der Deutsche Schachbund e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder einen Lehrgang zur Schiedsrichterausbildung an. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zur Führung des Titels „Nationaler Schiedsrichter“.
Dieser Titel ist Voraussetzung für Schiedsrichtereinsätze auf Bundesebene und...

weiterlesen
| Startseite

31.01. 15 Titelträger für 15 Jahre

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

31.01. terre des hommes - Jubiläumsjahr 2015

weiterlesen
| Startseite

26.01. Lehrgang zur Talentförderung

weiterlesen
| Startseite

26.01. Österreichische Universitäts- und Hochschulmeisterschaft

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 01 / 2015

weiterlesen