Vielseitiges Programm beim Schach-Aktionstag im Freibad Spiesel
Gutes Wetter lockte am Freitag, 26.7.24, neben dem Badepublikum auch Schach interessierte Gäste ins Freibad Spiesel.
Gutes Wetter lockte am Freitag, 26.7.24, neben dem Badepublikum auch Schach interessierte Gäste ins Freibad Spiesel. Benjamin Vitek (SC Ellwangen) bot mit Tauch- und Schwimmschach neue bewegungsorientierte Schach-Varianten an, Hans Bergmann und Klaus Seeling (beide SV Aalen-Ellwangen) organisierten ein Schachturnier und das Team vom ChessyMobil der dsj (Adrian, Tobias und Bastian) brachte sich auf vielfältige, lustige und unterstützende Weise mit ein. Sieger des Schachturniers wurde Daniel Herdt vom SV Aalen-Ellwangen. Vor der Siegerehrung forderte der Turnierleiter die Spieler/innen zu einer besonderen Partie auf: Nach dem Kommando „Und – Zug!“ musste jeder am Zug befindliche Spieler ziehen, wonach alle einmal um den Tisch wieder zu ihrem Brett laufen mussten. Danach bekamen alle Teilnehmer/innen eine Urkunde, Obst und ein auf den jeweils individuellen Leistungsstand angepasstes Trainingsheft (z.B. Brackeler Schachlehrgang oder Stappen-Methode). Neugierigen Gästen wurden besondere Regeln (die Gangart der Figuren, Patt, Rochade, En Passent - Schlagen , etc.) erklärt oder Fragen beantwortet. So gab es auch viele interessante Gespräche mit Eltern und Kindern, wobei in mehreren Fällen zukünftige Besuche im Jugendtraining des SV Aalen-Ellwangen vereinbart wurden. So nebenbei wurde mit gesundem Fingerfood (Apfel-, Bananen- , Karotten- und Kohlrabischnitten und Nüsse!) das Essensangebot des Schwimmbadkiosks ergänzt. Dieses Projekt wird im Rahmen der Kampagnen 64inBewegung der dsj und MOVE FOR HEALTH der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Wir bedanken uns für diese Förderung bei dem Sponsor. Das tolle Spiesel-Bad mit dem umsichtigen, humorvollen und hilfsbereiten Leiter Holger Rathgeb bot auch an diesem vorwiegend sonnigen Tag einen hervorragenden Rahmen für besondere Schach-Aktionen und endete mit der Übertragung der bunten Eröffnungsfeier der Olympiade in Paris. Fazit: Eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Gästen und Veranstaltern!
Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen
Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...
weiterlesenSpieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen
Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.
weiterlesenQualifikation zur Jugend-online-WM
Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.
weiterlesenWFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?
Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.
weiterlesenJede Menge Rekorde
Der November ist vorbei, und es war der erste Monat, der komplett mit Online-Grundschulturnieren gefüllt war. Acht Stück fanden insgesamt statt, 278 Kinder spielten bei zumindest einem Turnier statt, 130 bei mindestens drei Turnieren, und 13 Kinder waren gar bei jedem einzelnen Turnier dabei.
Dies...
weiterlesenSchachokalypse 2020 - online geht´s auch
Vergangenen Sonntag ist unsere dreiteilige online Schachokalypse zu Ende gegangen.
Die Idee: Schach mit anderen Spielen verbinden und dabei im Team der Apokalypse entkommen. Die erste Ausgabe hat 2019 auf einer Burg in Heldrungen stattgefunden.
Dieses Jahr hat die Schachokalypse also, wie so...
weiterlesenWürttemberg gewinnt am Mittwoch
Das 13. Online-Grundschulturnier wurde auf den ersten Plätzen von südlichen Landstrichen dominiert, während der Sieg bei den Mädchen nach Berlin ging.
Insgesamt kratzte der Mittwoch erstmals an der 100er-Marke, 98 Teilnehmer:innen waren es am Ende.
weiterlesenDas Dutzend ist voll!
Am Samstag fand zum zwölften Mal unsere DSJ-Grunschulturnier statt. Online trafen sich insgesamt 116 Kinder beim Kräftemessen auf dem Schachbrett. Am Ende siegte eine Schachzwerg aus Magdeburg, ein nicht unerwarteter Erfolg für den mit aktuell 586 Mitgliedern größten deutschen Jugendverein.
weiterlesenSechster Sieger im elften Turnier
Das elfte Online-Grundschulturnier war im elften Monat des Jahres das fünfte seiner Art, doch auf dem ersten Platz gab es eine absolute Premiere. Mit einer Turnierleitung von 1995 konnste paulMatti sich die Krone aufsetzen, ließ damit den Sieger vom Samstag und weitere 87 Spieler:innen hinter sich.
weiterlesenEindrücke der Egidius-Braun-(online)-Akademie
Die Egidius-Braun-Akademie für junge Ehrenamtliche
weiterlesen