Vielseitiges Programm beim Schach-Aktionstag im Freibad Spiesel
Gutes Wetter lockte am Freitag, 26.7.24, neben dem Badepublikum auch Schach interessierte Gäste ins Freibad Spiesel.
Gutes Wetter lockte am Freitag, 26.7.24, neben dem Badepublikum auch Schach interessierte Gäste ins Freibad Spiesel. Benjamin Vitek (SC Ellwangen) bot mit Tauch- und Schwimmschach neue bewegungsorientierte Schach-Varianten an, Hans Bergmann und Klaus Seeling (beide SV Aalen-Ellwangen) organisierten ein Schachturnier und das Team vom ChessyMobil der dsj (Adrian, Tobias und Bastian) brachte sich auf vielfältige, lustige und unterstützende Weise mit ein. Sieger des Schachturniers wurde Daniel Herdt vom SV Aalen-Ellwangen. Vor der Siegerehrung forderte der Turnierleiter die Spieler/innen zu einer besonderen Partie auf: Nach dem Kommando „Und – Zug!“ musste jeder am Zug befindliche Spieler ziehen, wonach alle einmal um den Tisch wieder zu ihrem Brett laufen mussten. Danach bekamen alle Teilnehmer/innen eine Urkunde, Obst und ein auf den jeweils individuellen Leistungsstand angepasstes Trainingsheft (z.B. Brackeler Schachlehrgang oder Stappen-Methode). Neugierigen Gästen wurden besondere Regeln (die Gangart der Figuren, Patt, Rochade, En Passent - Schlagen , etc.) erklärt oder Fragen beantwortet. So gab es auch viele interessante Gespräche mit Eltern und Kindern, wobei in mehreren Fällen zukünftige Besuche im Jugendtraining des SV Aalen-Ellwangen vereinbart wurden. So nebenbei wurde mit gesundem Fingerfood (Apfel-, Bananen- , Karotten- und Kohlrabischnitten und Nüsse!) das Essensangebot des Schwimmbadkiosks ergänzt. Dieses Projekt wird im Rahmen der Kampagnen 64inBewegung der dsj und MOVE FOR HEALTH der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Wir bedanken uns für diese Förderung bei dem Sponsor. Das tolle Spiesel-Bad mit dem umsichtigen, humorvollen und hilfsbereiten Leiter Holger Rathgeb bot auch an diesem vorwiegend sonnigen Tag einen hervorragenden Rahmen für besondere Schach-Aktionen und endete mit der Übertragung der bunten Eröffnungsfeier der Olympiade in Paris. Fazit: Eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Gästen und Veranstaltern!
Eindrücke aus den japanischen Präfekturen
Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg sind wieder zurück aus Japan und berichten von ihren spannenden Erlebnissen während des Deutsch-Japanischen Simultanaustauschs.
weiterlesenDeutsche Schachjugend e.V. (DSJ) fordert Konsequenzen zum offenen Brief "We, women chess players"
Die Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) verurteilt jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere jede sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Als Teil der Schachgemeinschaft ist es unsere Verantwortung und unser verbandspolitisches Ziel...
weiterlesenAusrichter für DSM WK G 2024 gesucht
Auf der Suche nach einem Ausrichter für die Wettkampfklasse Grundschulen der Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften (DSM WK G), sind wir dankbar für Hilfe! Wenn eine Unterkunft bekannt ist, die zur Ausschreibung passt oder es sogar Verbindungen zu einer Solchen gibt, meldet euch bitte bei...
weiterlesenFreiwilliges Engagement im Schach - Vielleicht auch was für dich?
Fertig mit der Schule und was jetzt? Vielleicht passt ja ein Freiwilligendienst im Schach zu dir!
weiterlesenGegenbesuch in Japan
Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Sportjugend Simultanaustauschs, flogen Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg nach Tokio.
weiterlesenMädchen Grand Prix Finale
Plätze frei beim Mädchen Grand Prix Finale in Berlin. Mädchen und junge Frauen U25 können sich jetzt anmelden!
weiterlesenWas den SK Kelheim auszeichnet
Erfolgreiche Verleihung des Qualitätssiegels "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" an den SK Kelheim 1920 e. V.
weiterlesenDanke Martina!
Vor wenigen Wochen wurde Martina Sauer, die langjährige Landesjugendwartin von Brandenburg, verabschiedet. Als Nachfolger wurde Jannis Schulz gewählt.
weiterlesen
DSJ zahlt Überschüsse der Schulschachmeisterschaften an Schulen aus
Die Rückzahlung eventueller Gewinne hat die DSJ im Frühjahr versprochen, jetzt ist es soweit. Hier siehst du, welche Schule wie viel Geld erhält.
weiterlesenMichael Juhnke wird Finanzreferent der DSJ
Auf der Vorstandssitzung Anfang Juli hat der Vorstand das Amt neu besetzt.
weiterlesen