Vielseitiges Programm beim Schach-Aktionstag im Freibad Spiesel
Gutes Wetter lockte am Freitag, 26.7.24, neben dem Badepublikum auch Schach interessierte Gäste ins Freibad Spiesel.
Gutes Wetter lockte am Freitag, 26.7.24, neben dem Badepublikum auch Schach interessierte Gäste ins Freibad Spiesel. Benjamin Vitek (SC Ellwangen) bot mit Tauch- und Schwimmschach neue bewegungsorientierte Schach-Varianten an, Hans Bergmann und Klaus Seeling (beide SV Aalen-Ellwangen) organisierten ein Schachturnier und das Team vom ChessyMobil der dsj (Adrian, Tobias und Bastian) brachte sich auf vielfältige, lustige und unterstützende Weise mit ein. Sieger des Schachturniers wurde Daniel Herdt vom SV Aalen-Ellwangen. Vor der Siegerehrung forderte der Turnierleiter die Spieler/innen zu einer besonderen Partie auf: Nach dem Kommando „Und – Zug!“ musste jeder am Zug befindliche Spieler ziehen, wonach alle einmal um den Tisch wieder zu ihrem Brett laufen mussten. Danach bekamen alle Teilnehmer/innen eine Urkunde, Obst und ein auf den jeweils individuellen Leistungsstand angepasstes Trainingsheft (z.B. Brackeler Schachlehrgang oder Stappen-Methode). Neugierigen Gästen wurden besondere Regeln (die Gangart der Figuren, Patt, Rochade, En Passent - Schlagen , etc.) erklärt oder Fragen beantwortet. So gab es auch viele interessante Gespräche mit Eltern und Kindern, wobei in mehreren Fällen zukünftige Besuche im Jugendtraining des SV Aalen-Ellwangen vereinbart wurden. So nebenbei wurde mit gesundem Fingerfood (Apfel-, Bananen- , Karotten- und Kohlrabischnitten und Nüsse!) das Essensangebot des Schwimmbadkiosks ergänzt. Dieses Projekt wird im Rahmen der Kampagnen 64inBewegung der dsj und MOVE FOR HEALTH der Deutschen Sportjugend umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Wir bedanken uns für diese Förderung bei dem Sponsor. Das tolle Spiesel-Bad mit dem umsichtigen, humorvollen und hilfsbereiten Leiter Holger Rathgeb bot auch an diesem vorwiegend sonnigen Tag einen hervorragenden Rahmen für besondere Schach-Aktionen und endete mit der Übertragung der bunten Eröffnungsfeier der Olympiade in Paris. Fazit: Eine gelungene Veranstaltung mit zufriedenen Gästen und Veranstaltern!
13.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Clara Victoria Graf U12w
weiterlesenMehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena
Vielleicht ist es ja sogar eine gute Ausgangssituation: Bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft (10. bis 21. September) überwiegen eher die Hoffnungen als allzu große Erwartungen an ein erfolgreiches Abschneiden der deutsche Delegation. Die 14 Jungen und 6 Mädchen beginnen die neunrundigen...
weiterlesenWer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?
Wer im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ist und am Wochenende 29./30.09. in Belgien ein internationales Turnier und in einer Auswahl von Deutschland spielen möchte, der sollte sich schnell die Einladung zu einem 4-Länderturnier durchlesen und in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend...
weiterlesen05.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Jana Schneider U10
weiterlesenAbschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer
Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland...
weiterlesenDeutsch-Japanischer Jugendaustausch - Tagebuch 2012
Tagebuch aus Japan
Hier findet Ihr über jeden Tag vom Deutsch-Japanischen Jugendaustausch einen Bericht von einem Teilnehmer, damit auch die zu Hause gebliebenen Miterleben können, was in Japan passiert. Nun viel Spaß beim Lesen!
weiterlesen
Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!
Bei der Jugendeuropameisterschaft der U18 Mannschaften erreichte das Deutsche Team mit Jens Kotainy, Maximilian Berchtenbreiter, Jan-Chrisitan Schröder und Mark Kvetny den dritten Platz und sicherten sich so einen Platz auf dem Treppchen und Bronze. Gegen den späteren Sieger Polen mussteman in der...
weiterlesenEuropameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice
Runde 5 brachte für unsere Mädchen die Ernüchterung. Gegen schwächer eingeschätzte Rumäninnen konnte nur Anja Schulz halb punkten und die Medaille wird sehr schwer.
Deutschland 1 gab gegen Slowenien ein weiteres Unentschieden ab und wirft sich selbst aus dem Rennen um Gold. Deutschland 2 gewinnt...
Deutschland 1 unentschieden gegen Deutschland 2
Jugend-Mannschafts-EM in Pardubice
Deutschland 1 hat arg zu kämpfen, um den Kampf um die Medaillen nicht vorzeitig zu verlieren. Gegen Ungarn ackerte Jan Christian Schröder über 5½ Stunden und bis zum letzten Stein um den Sieg und die 2½ Punkte. Es wurde leider nur remis. In derselben Runde ...
weiterlesen