Turniere, Seminare und Coachings mit Dinara Wagner – das ECU-Schachwochenende der Mädchen und Frauen hat viel zu bieten
Schachturniere mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Europa auf Lichess, Seminare zu Safe Sports und Coaching mit Teilnehmerinnen der Schacholympiade 2024 – ein hochinteressantes Paket. Und das gibt es am Wochenende des 30. November und 1. Dezember. Ein vollgepacktes, spannendes Programm im Rahmen des Mädchen- und Frauenschachs unter dem Dach der European Chess Union (ECU).
"Wir Mädchen sind einfach genial am Brett!"
von Eberhard Schabel
Was haben der Heidehof und das Schachspiel gemeinsam? Natürlich PFERDE... und so stand unser zweites Mädchenschach-Spaßwochenende unter dem Motto „Schach auf dem Reiterhof“.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
Zwei Tage lang...
weiterlesenSchach - Sport ohne Grenzen
„Wir müssen Wege finden, das Spiel wieder zum zentralen Medium der Erziehung zu machen. Die Bildungspolitik fördert solche Absichten nicht. Aus Kostengründen haben Bildungspolitiker viel Spielerisches an Staatsschulen zugunsten des akademischen Lernens reduziert...“<?xml:namespace prefix = o ns =...
weiterlesenDas Grüne Band 2006 geht nach Dresden
Jedes Jahr vergibt die Dresdner Bank gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund „Das Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein. Diesmal darf sich der
USV TU Dresden
über den Preis und die damit verbundene Förderprämie für die Jugendarbeit in Höhe von 5000 Euro freuen....
weiterlesen27.11. DVM - Neue Teilnehmerlisten liegen vor
Nach einigen Ab- und Nachmeldungen gibt es vor allem bei den Mädchenmeisterschaften neue Teilnehmerfelder:
weiterlesenÜberwältigendes Finale der kleinen Schach-Olympiade
Am 26. November 2006 fand mit dem Finale der „Kleinen Schacholympiade“ des SV Muldental Wilkau-Haßlau ein erfolgreiches einjähriges Projekt seinen vorläufigen Abschluss.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />
In insgesamt 7 Olympia-Miniturnieren versuchten...
weiterlesen