Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit, Jugendarbeit, Startseite, TOP-Meldung

Schach- und Feuerwehrjugend beim Sommercamp 2023

Ob Stolle-Survival-Team, Jugendfeuerwehr oder Kinder-Disco - Das Sommercamp 2023 hielt für alle kleinen und großen Abenteurer spannende Überraschungen bereit. Hier kommt ein umfassender Erfahrungsbericht!

Montag

Der erste Tag des Sommercamps wurde um 7:30 Uhr mit lautstarker Musik durch die Lautsprecheranlage eingeleitet. Manche Teilnehmer, die bereits im Vorjahr dabei waren, konnten sich gut an Lieder wie den „Noot-Noot-Remix“ oder „Der Zug hat keine Bremse“ erinnern. Als dann alle wach waren gab es ein gemeinsames Frühstück, bei dem die Teilnehmenden in ihren Zeltgruppen zusammensaßen. Dieses Jahr wurde sogar dafür gesorgt, dass es neben einem schachlichen Programm auch andere Freizeitangebote gab. Nach dem Frühstück ging es los mit einem Überraschungs-Schachturnier und einem Fußballturnier als Alternative. Damit die Teilnehmenden danach wieder Kraft tanken konnten, gab es Mittagessen und das Mörderspiel wurde eröffnet. Hierbei bekommt jeder einen Zettel mit dem Namen eines Teilnehmenden oder Teamers und muss die Person "umbringen", indem man der Person einen Gegenstand in die Hand gibt. Wenn die Person den Gegenstand annimmt, ist sie tot und muss ihren Zettel weitergeben, sodass der Mörder ein neues Ziel bekommt. Gewonnen hat man, wenn man seinen eigenen Zettel erhält. Schon fünf Minuten nach Spielstart flog der Teamer Tom durch Lisa raus, obwohl er sich vorher ausgiebig Taktiken für das Spiel ausgedacht hatte. Tom hatte Lisa damit beauftragt Schachbretter für das anstehende Turniersimultan aus einem Pappkarton zu holen und ihm diese zu geben. Zu Toms Unglück hatte Lisa leider seinen Namen auf ihrem Zettel und Tom war ausgeschieden. Anschließend ging es um 14 Uhr mit dem Turniersimultan weiter. Parallel wurde ein Tischtennis-Airhockey-Tischkicker Turnier angeboten. Später wurde dann noch das Schwimmbad geöffnet was für eine angenehme Abkühlung sorgte. Nach dem Abendessen wurde dann noch Bingo und Basteln angeboten und um 21 Uhr haben sich alle am Lagerfeuer einen entspannten Abend gemacht.

Dienstag

Um 7:30 wurden alle wieder mit Musik geweckt. Nach dem Frühstück wurden die Teilnehmenden in Gruppen eingeteilt und es gab eine Olympiade mit vielen verschiedenen Disziplinen wie z.B. Seilspringen, Basketball und Taktikaufgaben. Die Schatzsuche nach dem Mittagessen erlaubte den Teilnehmenden auch mal die Ortschaft außerhalb des Zeltplatzes zu sehen. Alle Zeltgruppen bekamen ein Blatt mit verschiedenen Rätseln, welche die Teilnehmer durch die ganze Ortschaft schickte. Am Ende kam jede Gruppe wieder am Zeltplatz an und schaffte damit auch die Schatzsuche. Nach dem Abendessen gab es eine Disco für die älteren Teilnehmenden und ein Blitzturnier als alternative.

Mittwoch

Am Mittwoch ging es pünktlich um 7:30 Uhr mit einer Polonaise los, bei der so viele Teilnehmenden wie möglich mitmachen sollten. Danach waren definitiv alle wach. Auch die Teamer wurden nicht verschont. Nach dem Frühstück ging es sportlich mit Fußballschach oder einem Zirkusworkshop weiter. Nebenbei wurde auch den ganzen Tag lang Armbänder basteln angeboten, was bei den Teamern erstaunlich gut ankam. Sogar eine Gruppe der Jugendfeuerwehr aus dem benachbarten Ort interessierte sich für die Armbänder, wodurch wir mit der Jugendfeuerwehr in Kontakt kamen. Die Jugendlichen der Feuerwehr konnten wir sogar so sehr für Schach begeistern, dass sie bei unseren Programmpunkten mitmachen wollten, was natürlich kein Problem war. Nach dem Mittagessen gab es die Möglichkeit als Schauspieler:in im neuen Musikvideo der DSJ mitzuwirken, Schachtraining bei ausgebildeten Trainern zu bekommen oder bei einem Variantenschachturnier mitzumachen. Nach dem Abendessen wurde nochmal kurz der Pool geöffnet und um 21:30 ging es mit der Nachtwanderung los. Die Nachtwanderung war leider nicht so nachgefragt, da der Wetterbericht starken Regen vorhergesagt hatte. Trotzdem wagten sich sechs mutige Personen in den Wald. Lange hörten wir nichts von ihnen, bis plötzlich anderthalb Stunden später komplett durchnässte Gestalten auf dem Zeltplatz auftauchten. Wir brauchten kurz, bis wir die Gestalten erkannten. Es handelte sich um die sechs Personen, die die Nachtwanderung tatsächlich überstanden hatten. Diese Personen gingen als „Stolle-Survival-Team“ in die Geschichte des Sommercamps ein. Für die jüngeren Teilnehmenden gab es an diesem Abend noch eine Kinderdisco.

Donnerstag

Um Punkt 7:30 Uhr begann Friederike, aus dem Orga-Team, das Ritual des Sommercamps und weckte die Teilnehmer (und leider auch den Rest des Teams) mit dem Lied „Schwarz oder Weiß“, über die Lautsprecherbox. An diesem Morgen startete ebenfalls der Zeltcontest, bei dem jedes Zelt sich von seiner ordentlichsten und kreativsten Seite zeigen konnte. Das Gewinnerzelt punktete bei der Juri durch seinen angenehmen Duft und lieblicher Musik beim Betreten des Zeltes. Nach dem Frühstück bestand das Vormittagsprogramm aus einem Schachturnier im Stil „Hand & Brain“ und dem Alternativprogramm „Wikinger Schach“, wobei es die meisten Teilnehmer aufgrund des schlechten Wetters eher zu ersterem hingezogen hat. Gestärkt vom Mittagessen versammelten sich alle Teilnehmer und Teamer zum Spiel „Schlag das Team“, bei dem zwei Teilnehmergruppen nach Alter gebildet wurden und diese dann in verschiedenen Kategorien gegen die Teamer antraten. Unterstützt wurden die Teamer und die Teilnehmer durch die Feuerwehrleute! Schlussendlich gewannen in beiden Gruppen natürlich die Teamer. Es folgte ein Freizeitprogramm bestehend aus Singstar, Werwolf und der Öffnung des Pools. Nachdem alle das Abendessen beendet hatten, nutzen einige Teilnehmer noch die Möglichkeit, beim Tandemturnier teilzunehmen. Den Abend ließen dann alle mit einem Lagerfeuer und Gitarrenmusik ausklingen. 

Freitag

Am Freitag stand dann leider auch schon die Abreise bevor. Nach dem Aufstehen mussten alle Zelte gefegt und leergeräumt werden, wofür jede helfende Hand wichtig wahr. Auch die Schachbretter und andere Spiele mussten wieder eingeräumt werden, sodass der Zeltplatz am Ende wieder so aussah wie wir ihn am Anreisetag vorgefunden haben. Die Kinder wurden dann von den Teamern und den Feuerwehrleuten, die wir kennenlernen durften zum Bahnhof gebracht, wo die Teamer dann auf die Teilnehmenden aufpassten, bis sie in ihren Zug eingestiegen sind oder von ihren Eltern abgeholt wurden.

| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen