Zum Hauptinhalt springen
 
| U8, Sport, Startseite, TOP Meldung

RKST – 6. Tigersprung-Turnier in Günzburg

Ein Turnierbericht von GM Artur Jussupow.

Unser traditionelles Turnier in Günzburg fand gestern seinen Abschluss. Insgesamt 26 Kinder, darunter 7 Mädchen, nahmen an diesem Wettbewerb teil.

Den ersten Platz sicherte sich überlegen Tymofeii Yarmish (SV Jedesheim 1921) mit einer beeindruckenden Bilanz von 5 Siegen aus 5 Partien. Sein reifes und umsichtiges Spiel qualifizierte ihn für die Deutsche Meisterschaft in Willingen. Herzlichen Glückwunsch, Tymofeii, und viel Erfolg!

DWZ-Favorit Aadith Ranganathan (SC Unterhaching) belegte den zweiten Platz und musste nur dem Sieger gegenüber eine Niederlage hinnehmen. Mit ebenfalls 4 Punkten, jedoch einem schlechteren Buchholz, erreichte Aumkar Sriram (SV 1947 Walldorf) den dritten Platz auf dem Treppchen.

Die Verfolgergruppe mit 3,5 Punkten bestand aus Andre Leclercq, Simon Roscher, Atreyu Lukas Merle und Vishruth Vijay.

Die Siegerin bei den Mädchen, Hilde Kruijssen (SK 1962 Ladenburg), qualifizierte sich ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften mit 3 Punkten aus 5 Partien. Platz 2 ging an Johanna Bacakova (SG Leipzig), Platz 3 an Marlene Giss (SC Dillingen), die sich bereits in Berlin zur DEM qualifiziert hatte.

Alle Ergebnisse sind auf chess-results zu finden.

Bei unseren Turnieren sind alle Kinder Gewinner! Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein Buch aus der Tigersprung-Reihe. Natürlich ließen es sich die Kinder nicht entgehen, auch ein Autogramm vom Autor zu ergattern! Die Kinder hatten nicht nur beim Schachspielen viel Spaß, sondern unterhielten sich auch gerne miteinander. Besonders großen Gefallen fanden die Kinder an unserem Brettspielraum. Herzlichen Dank an die Ehepartner Pötter für ihre Hilfe bei der Beaufsichtigung der Kinder.

Ein bedeutender Teil unserer Arbeit während des Turniers war der ständige Kontakt mit den Eltern. Obwohl sie nur während der Siegerehrung Zugang zum "Allerheiligsten" - dem Spielsaal - hatten, wurde für sie eine Übertragung aus dem Turniersaal organisiert. So konnten sie ihre Helden in Ruhe beobachten und gleichzeitig den Vorträgen von Großmeister Artur Jussupow und FIDE-Trainerin Olga Birkholz lauschen. Am Samstagabend trafen sich viele der Turnierteilnehmer und ihre Eltern zum Abendessen in einem chinesischen Restaurant, das eigens für uns einen privaten Raum reserviert hatte.

Trotz der vielen Aufgaben konnte unsere Hauptschiedsrichterin Nadja Jussupow mit ihrem Team (Amaru Juscamayta und Olga Birkholz) das Turnier ohne Probleme leiten. Dafür sind wir den Teilnehmern und ihren Eltern sehr dankbar! Wir wünschen unseren kleinen Helden weiterhin viel Erfolg!

| Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

DSB und DSJ auf der Suche nach den verlorenen weiblichen Talenten

Online-Interviews sollen im Rahmen des gemeinsamen Projektes zur Förderung der Frauenschachs Klarheit bringen: Warum hören so viele Mädchen auf?

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Öff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings

Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Auszeichnung, Qualitätssiegel

Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche Schachkita an den Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach

Als erste offiziell ausgezeichnete Schachkita in Baden-Württemberg setzt der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach neue Maßstäbe in der frühkindlichen Schachförderung. Seit neun Jahren gehört Schach hier selbstverständlich zum Alltag der Kinder. Die Verleihung des Qualitätssiegels...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen