Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Nachrichten

Nachruf Nikolaus Sentef

Am 09. Oktober verstarb mit Nikolaus Sentef einer der herausragenden Kinder- und Jugendtrainer in Deutschland.

Nikolaus war beheimatet im Badischen Schachverein SC Rastatt. Er war durch und durch Trainer für alle Spielstärken. Zugleich war er aber auch ein organisierender Schachfunktionär als Vorsitzender in seinem Verein, als Vorsitzender im Bezirk, als Leistungssport- und Ausbildungsreferent im Badischen Schachverband.

Nikolaus beherrschte das komplette Trainerhandwerk und wurde 2017 auf der Deutschen Meisterschaft als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Er war Trainer für alle Spielstärken. Vom Anfänger im Schulschach bis zu Teilnehmer:innen an Deutschen und Europa- wie Weltmeisterschaften, alle Kinder und Jugendlichen wurden hervorragend von ihm betreut und trainiert. Gerade diese Vielseitigkeit in der Trainerarbeit machte ihn so besonders. Und da war es nur naheliegend, dass er sich dann auch der Trainerausbildung im Verband annahm.

Leider erkrankte Nikolaus vor einigen Jahren schwer. Doch er nahm den Kampf gegen die Erkrankung an und arbeitet als Trainer und Ausbildungsreferent weiter, im Wissen, dass er diesen Kampf verlieren wird. Ich kann mich noch gut erinnern, wie er sich auf der Deutschen Jugendmeisterschaft von Freunden und Weggefährten verabschiedete. „Dies werde wohl seine letzte DEM sein“, meinte er. Doch er trotzte dem Leben weitere Zeit ab und kam auch im nächsten Jahr wieder zur DEM. Ich hatte die Ehre und Freude, ihn noch vor einigen Wochen zu erleben, als er mich zu seiner letzten C-Trainerausbildung als Referent eingeladen hatte. Es waren wie immer intensive, befruchtende Gespräche, die ich mit ihm noch einmal führen durfte.

Viele Kinder und Jugendliche, die er über Jahre betreut hat, nehmen dankbar Abschied, Weggefährten und natürlich vor allem seine Familie, Kinder und Ehefrau, die in seinen letzten Stunden bei ihm waren.

Jörg Schulz

| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen