Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix Finale 2024!

Am Wochenende des 23-25.08 fand in Kassel das diesjährige Finale des Mädchen-Grand-Prix-Zyklus 23/24 statt. Teilgenommen haben 21 Mädchen im Alter von 7-17 Jahren.

Los ging es am Freitag erstmal mit einer mehr oder weniger langen Anreise. Neben Spielerinnen direkt aus Kassel gab es auch weitere Anreisen aus beispielweise Berlin und Bayern. Deshalb stand nach dem Abendessen erstmal keine Runde auf dem Plan, sondern eine kleine Begrüßung mit anschließenden Kennenlernspielen. Dabei konnte wir herausfinden, dass lediglich eine Teilnehmerin gerne Basketballs spielt und niemand die Schuhgröße 35 hatte… Dafür hatten wir einige Mädchen aus Hessen und Baden-Württemberg, sowie ein paar Sprachbegabte, die mehr als 3 Sprachen sprechen. Anschließend wurden noch einige Runden Werwolf gespielt, bevor dann die Bettgehzeit rief, damit alle am nächsten Tag zur ersten Runde auch fit waren.

 

Der Samstag ging dann natürlich mit der besagten 1. Runde los, nachdem die üblichen wichtigen Turnieransagen gemacht und die letzten Regelfragen beantwortet wurden. Trotz „lediglich“ 60 min plus 30 s/Zug, gingen alle Runden mindestens 2 ½ Stunden! So war nach der ersten Runde direkt bereits Mittagessenszeit und nach der kurzen Stärkung die 2. Runde. Nach dem Abendessen folgte schließlich die 3. Und letzte Runde des Tages. Die längste Partie ging hier fast 3 Stunden und endete erst kurz vor 22 Uhr! Am Ende des ersten Turniertages gab es dank heftiger Kämpfe nur noch 2 Spielerinnen mit voller Punktzahl: Die Turnierfavoritin Ailin Rafikova und ganz überraschend  die an 9. Position gesetzte Anna Knaudt! Es folgte in großes Verfolgerfeld mit je 2 Punkten.

 

Um sich an diesem vollgepackten Tag zwischendurch auch etwas abzulenken, war natürlich auch ein buntes Freizeitprogramm geboten: Bereits vor der 1. Runde wurden die ersten Mädchen über Steckplatten umgeben von Bügelperlen gesichtet. Aber auch Gesellschaftsspiele waren immer wieder im Einsatz. Zwischen der 2. und 3. Runde gab es dann noch einige tapfere Mädels, die sich direkt im nächsten Wettkampf beim Schwarzlicht-Minigolf messen wollten. Nach so einem langen Tag ging es Abends dann früh ins Bett, um für die wichtigen letzten beiden Runden wieder fit zu sein!

 

Am letzten Tag wurde dann fast pünktlich um 9 Uhr die 4. Runde gestartet, nachdem schließlich alle Zimmer kontrolliert und als „sauber genug“ befunden wurden. Hierbei hat sich das Klischee, dass „Mädchen so ordentlich seien“ nicht bestätigt, denn alle bis auf ein Zimmer mussten zum Nacharbeiten antreten. Glücklicherweise sind die Mädchen sorgfältiger auf dem Schachbrett zu Gange gewesen, weshalb auch die erste Runde des Tages hoch umkämpft war. Im Spitzenduell konnte Ailin ihre Favoritinnenrolle bestätigen und stand vor der letzten Runde mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen an der Tabellenspitze. Nach der 4. Runde haben die Teilnehmerinnen die Betreuerinnen nochmal richtig auf die Probe gestellt: Am letzten Tag wurden die Bügelperlen nochmal richtig ausgenutzt und neben riesiger Last-Minute Projekte, welche beim Bügeln als sehr herausfordernd herausstellten, musste die Turnierleitung während der letzten Runde knapp 50 Ohrringe und Anhänger fertig stellen, damit diese pünktlich zur Abreise dabei fertig waren! Glücklicherweise haben die Mädels auch die letzte Runde mit vollem Einsatz gespielt und Ailin Rafikova konnte sich schließlich mit 4 ½ aus 5 Punkten den Gesamtsieg sichern. Dank besserer Buchholz schaffte es Anna Knaudt knapp vor Chen Fan Gao auf Platz 2. In den Altersklassen gewannen Enya Marie Wang die U12, Aryana Baihaghi die U14, Finja Plaumann die U16 und Chantal Fizer die U25. Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und wir hoffen viele der Teilnehmerinnen im nächsten Zyklus des Mädchen-Grand-Prix wieder zu sehen!

| Startseite, Sport

10.11. Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.11. Vereinskonferenz in Rheinland Pfalz in Schweich

weiterlesen
| International

Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

„Wann kommt die Flut?“ sangen Witt/Heppner vor einigen Jahren; zum Glück war die Flut der Drau bereits an Maribor vorbeigerauscht, als die JWM begann.

http://tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag199294.html

Die Tagesschau hatte am Dienstagabend doch einige Eltern erschreckt. Zum...

weiterlesen
| Sport, Startseite

05.11. Anmeldeschluss zur DVM verlängert

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz in Rheinland Pfalz in Schweich

Am Samstag den 3.11.2012 trafen sich knapp 30 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Rheinland in der von DSB/DSJ und Schachbund Rheinland-Pfalz und Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten und durch HonorarKonzept unterstützten Vereinskonferenz im Ratskeller des alten Weinhauses in...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Verband

30.10. Jugendsprecher Eric Tietz wird mit Jugendehrennadel der Deutschen Sportjugend ausgezeichnet.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

30.10. 2. Nordcup für Mädchen in Berlin 2013

weiterlesen
| Startseite

27.10. Nachrücker-Mannschaft für DVM U14w gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

22.10. Schach 2.0 - So modern kann Jugendarbeit sein!

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

Vom 18. bis 21. Oktober 2012 fand die 30. Auflage der Internationalen Spieletage (kurz: SPIEL) in den Messehallen in Essen statt. Wieder haben sich fast 150.000 Besucher auf den Weg gemacht und gespielt. Zum bereits siebten Mal war auch die Schachorganisation mitten im Geschehen dabei und zeigte...

weiterlesen