Mädchen-Grand-Prix Finale 2024!
Am Wochenende des 23-25.08 fand in Kassel das diesjährige Finale des Mädchen-Grand-Prix-Zyklus 23/24 statt. Teilgenommen haben 21 Mädchen im Alter von 7-17 Jahren.
Los ging es am Freitag erstmal mit einer mehr oder weniger langen Anreise. Neben Spielerinnen direkt aus Kassel gab es auch weitere Anreisen aus beispielweise Berlin und Bayern. Deshalb stand nach dem Abendessen erstmal keine Runde auf dem Plan, sondern eine kleine Begrüßung mit anschließenden Kennenlernspielen. Dabei konnte wir herausfinden, dass lediglich eine Teilnehmerin gerne Basketballs spielt und niemand die Schuhgröße 35 hatte… Dafür hatten wir einige Mädchen aus Hessen und Baden-Württemberg, sowie ein paar Sprachbegabte, die mehr als 3 Sprachen sprechen. Anschließend wurden noch einige Runden Werwolf gespielt, bevor dann die Bettgehzeit rief, damit alle am nächsten Tag zur ersten Runde auch fit waren.
Der Samstag ging dann natürlich mit der besagten 1. Runde los, nachdem die üblichen wichtigen Turnieransagen gemacht und die letzten Regelfragen beantwortet wurden. Trotz „lediglich“ 60 min plus 30 s/Zug, gingen alle Runden mindestens 2 ½ Stunden! So war nach der ersten Runde direkt bereits Mittagessenszeit und nach der kurzen Stärkung die 2. Runde. Nach dem Abendessen folgte schließlich die 3. Und letzte Runde des Tages. Die längste Partie ging hier fast 3 Stunden und endete erst kurz vor 22 Uhr! Am Ende des ersten Turniertages gab es dank heftiger Kämpfe nur noch 2 Spielerinnen mit voller Punktzahl: Die Turnierfavoritin Ailin Rafikova und ganz überraschend die an 9. Position gesetzte Anna Knaudt! Es folgte in großes Verfolgerfeld mit je 2 Punkten.
Um sich an diesem vollgepackten Tag zwischendurch auch etwas abzulenken, war natürlich auch ein buntes Freizeitprogramm geboten: Bereits vor der 1. Runde wurden die ersten Mädchen über Steckplatten umgeben von Bügelperlen gesichtet. Aber auch Gesellschaftsspiele waren immer wieder im Einsatz. Zwischen der 2. und 3. Runde gab es dann noch einige tapfere Mädels, die sich direkt im nächsten Wettkampf beim Schwarzlicht-Minigolf messen wollten. Nach so einem langen Tag ging es Abends dann früh ins Bett, um für die wichtigen letzten beiden Runden wieder fit zu sein!
Am letzten Tag wurde dann fast pünktlich um 9 Uhr die 4. Runde gestartet, nachdem schließlich alle Zimmer kontrolliert und als „sauber genug“ befunden wurden. Hierbei hat sich das Klischee, dass „Mädchen so ordentlich seien“ nicht bestätigt, denn alle bis auf ein Zimmer mussten zum Nacharbeiten antreten. Glücklicherweise sind die Mädchen sorgfältiger auf dem Schachbrett zu Gange gewesen, weshalb auch die erste Runde des Tages hoch umkämpft war. Im Spitzenduell konnte Ailin ihre Favoritinnenrolle bestätigen und stand vor der letzten Runde mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen an der Tabellenspitze. Nach der 4. Runde haben die Teilnehmerinnen die Betreuerinnen nochmal richtig auf die Probe gestellt: Am letzten Tag wurden die Bügelperlen nochmal richtig ausgenutzt und neben riesiger Last-Minute Projekte, welche beim Bügeln als sehr herausfordernd herausstellten, musste die Turnierleitung während der letzten Runde knapp 50 Ohrringe und Anhänger fertig stellen, damit diese pünktlich zur Abreise dabei fertig waren! Glücklicherweise haben die Mädels auch die letzte Runde mit vollem Einsatz gespielt und Ailin Rafikova konnte sich schließlich mit 4 ½ aus 5 Punkten den Gesamtsieg sichern. Dank besserer Buchholz schaffte es Anna Knaudt knapp vor Chen Fan Gao auf Platz 2. In den Altersklassen gewannen Enya Marie Wang die U12, Aryana Baihaghi die U14, Finja Plaumann die U16 und Chantal Fizer die U25. Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und wir hoffen viele der Teilnehmerinnen im nächsten Zyklus des Mädchen-Grand-Prix wieder zu sehen!
Karlsruher Hans-Thoma Schule wird erste Deutsche Schachschule in Baden-Württemberg
Es ist nicht die erste Ehrung in diesem Jahr, die als Zeugnis für das vielfältige schachliche Engagement Karlsruhes vergeben wird, aber die erste überhaupt in dieser Kategorie in Baden Württemberg: Die Hans-Thoma Schule wird für ihr seit 2012 bestehendes Kooperationskonzept „Schule-Sportverein“ in...
weiterlesenTrainingscamp für Mädchen - 22 Mädchen erobern Burg Rabeneck
Trainingscamp für Mädchen · 01.-04.08.2015 · Pforzheim · Von Kristin Wodzinski
weiterlesenJWM 2015 - Überraschungssieg für Teodora Rogozenco
Offensichtlich bringt es Glück, von mir gelobt zu werden. Vincent Keymer und Fiona Sieber besiegten ihre schwächer eingeschätzten Gegner ohne größere Mühe. Den eigentlichen Coup der Runde landete aber Teodora Rogozenco. Sie bekam es am ersten Brett mit der Titelverteidigerin aus Kanada zu tun. Qiyu...
weiterlesenJWM 2015 - Tag 2
Dass es am zweiten Tag nicht so problemlos weitergehen würde, war einkalkuliert.
Wie es funktionieren kann, zeigen die Mädels in der U16. Fiona Sieber und Teodora Rogozenco haben jeweils zweimal gewonnen.
Wie eng es trotzdem manchmal zugeht, offenbarte sich zum Glück erst beim Nachspielen....
weiterlesenJWM 2015 - Die drei großen W
Die Weltmeisterschaft hat super angefangen! Mit 29 von 38 möglichen Punkten legt die deutsche Delegation gut los! Dank der Initiative von Bettina Bensch aus Berlin haben wir auch ein gemeinsames T-Shirt. Zur Auftaktrunde entstand damit auch das Gruppenfoto in Schwarz Rot Gold!
Die Einzelschicksale...
weiterlesenVorbericht JWM 2015 - Aller guten Dinge sind Drei
Zum dritten Mal findet in Porto Carras ein schachliches Großereignis statt.
2010 beherbergte das 5* Ressort in Griechenland bereits die JWM U8-U18. Aus meinem damaligen Vorbericht möchte ich kurz zitieren:
“Bericht von der WM – Porto Carras jenseits der Wirtschaftskrise
Mit dem Porto Carras...
weiterlesenSchach als Fach - Das Spiel der Könige erobert die Schule - Deutschlandfunk
weiterlesenHessen - Sieger DLM Fotowettbewerb
Den DLM Fotowettbewerb hat in diesem Jahr Hessen gewonnen. Das Thema war "Schönstes DLM Schachfoto". Aufgerufen waren alles Landesverbände während der DLM ein Foto zu machen. Hier findet Ihr alle eingereichten Bilder. Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit hat den Sieger den Landesverband Hessen...
weiterlesenNeue Praxistipps verfügbar
In unserer Infobox "weiterführende Informationen" sind zwei neue Handreichungen mit vielen Praxistipps für Vereinsmitarbeiter des deutschen Fussballbundes und des Landesjugendrings NRW veröffentlicht. Diese findet ihr hier.
weiterlesen