Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix Finale 2024!

Am Wochenende des 23-25.08 fand in Kassel das diesjährige Finale des Mädchen-Grand-Prix-Zyklus 23/24 statt. Teilgenommen haben 21 Mädchen im Alter von 7-17 Jahren.

Los ging es am Freitag erstmal mit einer mehr oder weniger langen Anreise. Neben Spielerinnen direkt aus Kassel gab es auch weitere Anreisen aus beispielweise Berlin und Bayern. Deshalb stand nach dem Abendessen erstmal keine Runde auf dem Plan, sondern eine kleine Begrüßung mit anschließenden Kennenlernspielen. Dabei konnte wir herausfinden, dass lediglich eine Teilnehmerin gerne Basketballs spielt und niemand die Schuhgröße 35 hatte… Dafür hatten wir einige Mädchen aus Hessen und Baden-Württemberg, sowie ein paar Sprachbegabte, die mehr als 3 Sprachen sprechen. Anschließend wurden noch einige Runden Werwolf gespielt, bevor dann die Bettgehzeit rief, damit alle am nächsten Tag zur ersten Runde auch fit waren.

 

Der Samstag ging dann natürlich mit der besagten 1. Runde los, nachdem die üblichen wichtigen Turnieransagen gemacht und die letzten Regelfragen beantwortet wurden. Trotz „lediglich“ 60 min plus 30 s/Zug, gingen alle Runden mindestens 2 ½ Stunden! So war nach der ersten Runde direkt bereits Mittagessenszeit und nach der kurzen Stärkung die 2. Runde. Nach dem Abendessen folgte schließlich die 3. Und letzte Runde des Tages. Die längste Partie ging hier fast 3 Stunden und endete erst kurz vor 22 Uhr! Am Ende des ersten Turniertages gab es dank heftiger Kämpfe nur noch 2 Spielerinnen mit voller Punktzahl: Die Turnierfavoritin Ailin Rafikova und ganz überraschend  die an 9. Position gesetzte Anna Knaudt! Es folgte in großes Verfolgerfeld mit je 2 Punkten.

 

Um sich an diesem vollgepackten Tag zwischendurch auch etwas abzulenken, war natürlich auch ein buntes Freizeitprogramm geboten: Bereits vor der 1. Runde wurden die ersten Mädchen über Steckplatten umgeben von Bügelperlen gesichtet. Aber auch Gesellschaftsspiele waren immer wieder im Einsatz. Zwischen der 2. und 3. Runde gab es dann noch einige tapfere Mädels, die sich direkt im nächsten Wettkampf beim Schwarzlicht-Minigolf messen wollten. Nach so einem langen Tag ging es Abends dann früh ins Bett, um für die wichtigen letzten beiden Runden wieder fit zu sein!

 

Am letzten Tag wurde dann fast pünktlich um 9 Uhr die 4. Runde gestartet, nachdem schließlich alle Zimmer kontrolliert und als „sauber genug“ befunden wurden. Hierbei hat sich das Klischee, dass „Mädchen so ordentlich seien“ nicht bestätigt, denn alle bis auf ein Zimmer mussten zum Nacharbeiten antreten. Glücklicherweise sind die Mädchen sorgfältiger auf dem Schachbrett zu Gange gewesen, weshalb auch die erste Runde des Tages hoch umkämpft war. Im Spitzenduell konnte Ailin ihre Favoritinnenrolle bestätigen und stand vor der letzten Runde mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen an der Tabellenspitze. Nach der 4. Runde haben die Teilnehmerinnen die Betreuerinnen nochmal richtig auf die Probe gestellt: Am letzten Tag wurden die Bügelperlen nochmal richtig ausgenutzt und neben riesiger Last-Minute Projekte, welche beim Bügeln als sehr herausfordernd herausstellten, musste die Turnierleitung während der letzten Runde knapp 50 Ohrringe und Anhänger fertig stellen, damit diese pünktlich zur Abreise dabei fertig waren! Glücklicherweise haben die Mädels auch die letzte Runde mit vollem Einsatz gespielt und Ailin Rafikova konnte sich schließlich mit 4 ½ aus 5 Punkten den Gesamtsieg sichern. Dank besserer Buchholz schaffte es Anna Knaudt knapp vor Chen Fan Gao auf Platz 2. In den Altersklassen gewannen Enya Marie Wang die U12, Aryana Baihaghi die U14, Finja Plaumann die U16 und Chantal Fizer die U25. Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und wir hoffen viele der Teilnehmerinnen im nächsten Zyklus des Mädchen-Grand-Prix wieder zu sehen!

| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen