Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix 2024 Leipzig

Am 14.12. und 15.12. trafen sich 17 Mädchen der Altersklassen U8 bis U18 aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Mädchen-Grand-Prix in Leipzig. Dieser bot damit eine interessante Plattform, auf der junge Schachspielerinnen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Turnier begann in vorweihnachtlicher Atmosphäre in den Räumen der Volkssolidarität. Die Organisation lag in den Händen des Jugendschachbunds Sachsen, unterstützt von der Thüringer Schachjugend. Die freundliche und motivierende Atmosphäre regte neben dem Wettkampf auch zum Austausch über allerlei schachliche Themen an. So wurde natürlich die gerade beendete Weltmeisterschaft heiß diskutiert

Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 75 Minuten für 40 Züge und 15 Minuten für den Rest der Partie. Schon die jüngsten Teilnehmerinnen in der U10 zeigten beim Spiel großen Ehrgeiz und taktisches Geschick. Insgesamt wurde auf sehr hohem Niveau Schach gespielt. Die Siegerinnen nach fünf Runden waren:

·         U8: Edda Sparfeld                         SC Leipzig-Lindenau

·         U10: Sallly Elsayes                        USV TU Dresden

·         U12: Viktoria Sniekowski               Meuselwitzer SV

·         U14: Luisa Ates                             SC Leipzig-Lindenau

·         U16: Lena Ates                              SC Leipzig-Lindenau

·         U18: Sophia Scheiding                  Meuselwitzer SV

 

Der Mädchen-Grand-Prix war ein voller Erfolg und unterstreicht die Wichtigkeit der Förderung von Frauen- und insbesondere – Mädchenschach. Die Teilnehmerinnen konnten hier in ruhiger Atmosphäre nicht nur wertvolle Turniererfahrung sammeln und ihr Können unter Beweis stellen, sondern auch neue Freundschaften knüpfen. Die Organisatoren hoffen, dass das Turnier auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Mädchen für den Schachsport begeistern wird.

Vielen Dank an Schiedsrichter und Helfer sowie Anja Heck (Vizepräsidentin SVS) für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Turnieres.

„Schach verbindet und fördert – insbesondere in jungen Jahren!“, resümierte Michael Nagel, Organisator des Turniers, der sich über die Begeisterung freute.

 

| Bekanntmachungen, Startseite

05.01 Der erste Newsletter des Jahres 2012 ist da!

05.01

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben

weiterlesen
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember

weiterlesen
| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen
| International

Gar nicht so übel! - Ein Zwischenbericht nach Runde 4 von der Jugend-WM in Brasilien

Nach der gestrigen Doppelrunde bietet der spielfreie Tag bei der Jugendweltmeisterschaft in Caldas Novas Gelegenheit für eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt erfreulich positiv aus: Von unseren 27 Startern bei dieser „brasilianischen WM-Herausforderung“ rangieren nur vier mit 1,5 Zählern knapp...

weiterlesen
| Verband

Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

Christopher Janke hat am 21.11.2011 seinen Rücktritt vom Amt des Bundesjugendsprechers der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Grund für den Rücktritt sind berufliche und private Veränderungen, die ihm nicht die Zeit lassen, sich ausreichend seinem ehrenamtlichen Engagement zu widmen. Der...

weiterlesen