Zum Hauptinhalt springen
 
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

Diskussionen beim Treffen in Berlin. Foto: D64/Fionn Große

Gruppenfoto beim Treffen in Halle (Saale). Foto: D64/Johann Lensing

Die DSJ wurde bei den Treffen durch den IT-Beauftragten Leonid Löw (2.v.r.) vertreten. Foto: D64/Johann Lensing

Seit zwei Jahren ist Künstliche Intelligenz in unserem Alltag präsent. "Die KI" kann nicht nur Schach spielen, sondern inzwischen auch Texte schreiben, Bilder generieren, Prozesse automatisieren. Aber es gibt auch die Schattenseiten: Falschinformationen, reproduzierte Vorurteile, Urheberrechtsverstöße und enormer Ressourcenverbrauch sind nur einige Schlagworte.

Wir sind überzeugt, dass in solchen Diskussionen auch die Stimme der Zivilgesellschaft gehört werden sollte - daher arbeiten wir seit Mitte 2024 mit etwa 40  anderen Organisationen aus allen Engagement-Bereichen am "Code of Conduct Demokratische KI", einer Art Selbstverpflichtung für den verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz. Das Projekt wird vom Digitalverein D64 organisiert und vom Bundesfamilienministerium gefördert.

Ein erstes Treffen der Gruppe fand im Juni in Halle (Saale) statt, das zweite kürzlich in Berlin. Als erstes Ergebnis wurde nun ein Whitepaper zum Spannungsfeld "KI und Freiheit" veröffentlicht. Inhalte sind:

  • Potenziale und Risiken des Einsatzes von KI für individuelle und kollektive Freiheit
  • KI-Wertekompass für die Zivilgesellschaft
  • konkrete Beispiele, die zeigen, welche Spannungen und Handlungsräume beim gemeinwohlorientierten Einsatz von KI entstehen

Für uns ist es wichtig, uns in solche Diskurse einzubringen: Die hier diskutierten Themen betreffen Schachvereine genauso wie alle anderen Organisationen.

| Startseite, Jugendarbeit

23.03. Noch bis zum 1. April zum Mädchenschachpatent anmelden

weiterlesen
| Startseite, Hochschulschach

23.03. Studenten aufgepasst: Deutsche Hochschulmeisterschaft in Dresden

weiterlesen
| Startseite

21.03. Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

weiterlesen
| Ausbildung

Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

In Fredersdorf vor den Toren Berlins findet im Juni der Aus- und Fortbildungslehrgang des Deutschen Schachbundes zum Nationalen Schiedsrichter statt. Die Organisation vor Ort übernimmt NSR Martin Sebastian, Mitglied des ortsansässigen Schachvereins.

Der Lehrgang richtet sich an Regionale...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Jugendarbeit

20.03. Deutsche Meisterschaft der Frauen - Einladung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

20.03. Einladung zu den Deutschen Jugendmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

09.03. Schulschach-Workshop im Mai in Dortmund

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung St. Ingbert 2010 - Bericht

Sachsenpower für die DSJ

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in St. Ingbert

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 6. und 7. März die Jugendversammlung statt, diesmal in St. Ingbert.

Bitte beachtet, dass sich aus Kostengründen Mitte Januar der Tagungsort geändert hat! Die Jugendversammlung der DSJ findet nun entgegen der ersten Einladung nicht in Saarbrücken, sondern im...

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2010

vom 25. bis 27. Juni 2010 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als Jugendwart, im Vereinsvorstand, als Jugendsprecher,...

weiterlesen