Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DSM, Schulschach, Startseite

Karl-Marx-Grundschule Plauen ist Deutscher Meister

Nach drei Turniertagen und sieben Runden war es so weit, und die fünf Schülerinnen der Grundschule Karl Marx aus Plauen konnten den verdienten Siegerpokal entgegennehmen und ihren Deutschen Meistertitel in der WK Grundschule Mädchen feiern.

Dahinter behielten in einem engen Rennen die Titelverteidigerinnen der Grundschule Garching-West knapp die Nase vor den Hamburger Mädels der Schule am Windmühlenweg, die damit das Podest komplettierten.

Die neuen Deutschen Meisterinnen hatten in der Abschlußrunde jedoch nochmal richtig kämpfen, um gegen die Schule am Pulverberg Bremen ihren ungeschlagenen Status aufrecht zu erhalten. Die Bremerinnen trotzten ihnen ein 2:2 ab und sichteren sich damit den vierten Rang vor den punktgleichen Mädchen der Adolf-Reichwein-Schule aus Kiel.

Neben den siegreichen Sächsinnen blieben auch die bayerischen Mädchen aus Garching ungeschlagen, die mit zwei zweiten Plätzen und einem Meistertitel die erfolgreichtes Schule in der noch jungen Geschichte dieses Turniers bleiben.

Auch die 'Windmühlen' waren zum dritten Mal dabei und feierten ihr bisher bestes Ergebnis. Mit dem noch jungen Kader könnte nächstes oder übernächstes Jahr noch mehr drin sein. Anderenfalls denken sich das auch andere Teams aus dem 22 Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld der diesjährigen Meisterschaft.

Manche fiebern schon jetzt der nächsten Austragung dieser Meisterschaft entgegen, womit auch klar ist, dass sich das Turnier fest auf dem Terminkalender der DSJ etabliert hat. Die Planungen sehen aktuell vor, dem steigenden Interesse an der Veranstaltung entgegenzukommen, und diese daher nächstes Jahr in Osnabrück auszutragen.

Ein wenig Wehmut beschleicht also alle, die bis zu drei Jahre dieser Meisterschafte in Bad Hersfeld beim Wachsen und Gedeihen zuschauen konnten. Der Dank der ganzen DSJ geht an die fleißigen Helfer, die Klaus Bechtel in der wunderschönen hessischen Kleinstadt um sich scharte, um den vielen Mädchen solch wunderbare Turniererlebnisse zu ermöglichen. Wer weiß, vielleicht kehrt die DSJ eines Tages mit einem neuen Projekt an diesen freundlichen Ort zurück...

| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 1

Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!

Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial...

weiterlesen
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon...

weiterlesen
| NÖRT, TOP Meldung

NÖRT 2015– Ruderjugend und DSB sind mit von der Partie

Aller guten Dinge sind 3. Zum dritten Mal in Folge hat das NÖRT stattgefunden. Das NÖRT ist das nationale Öffentlichkeitsreferenten Treffen der deutschen Schachjugend. Unter dem Motto „Menschen vernetzten, Informationen vernetzten“ trafen sich die Öffentlichkeitsreferenten der Länder und der...

weiterlesen
| Startseite, terre des hommes

DSB-Sportdirektor Uwe Bönsch spielt Simultan beim Krostitzer SF

Im Rahmen des Dorffestes “Krostitzer Treiben” konnten wir bei schönem Wetter und guter Laune, dem zahlreich erschienenen Publikum einen sympathischen Großmeister “zum Anfassen” präsentieren. Viele Zuschauer zeigten sich interessiert und nutzten die Chance, die Züge auf den karierten Brettern live zu...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?

Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

FIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht

Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.

Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...

weiterlesen
| Startseite, International

EU- Meisterschaft in Tschechien

Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.

 

Mit zwei Autos sind...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

dsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!

Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...

weiterlesen