Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, Juniorteam, Startseite, TOP Meldung

Juniorteam M-V gründet sich und entwickelt erstes Projekt

Am Wochenende 05.07. bis 07.07.2024 fand das erste Treffen vom neuen Juniorteam der Schachjugend M-V mit Unterstützung der DSJ in der Jugendherberge Stralsund-Devin statt.

Der Startschuss des Treffens begann leider mit der bedauerlichen Niederlage der Deutschen Nationsmannschaft im Viertelfinalspiel gegen Spanien; trübte aber nicht die Vorfreude auf die anstehenden gemeinsamen Tage. Gleich zu Beginn wurden verschiedene Themenbereiche gefiltert und bearbeitet.

Schnell kristallisierte sich eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Mädchenschachcamp 2.0 heraus. Das neue Juniorteam M-V startete voller Tatendrang in das anspruchsvolle Projekt und entwickelte dabei sehr viele Ansätze und Ideen.

Am zweiten Tag wurden die Ideen feingeschliffen und konkretisiert. In Eigenregie wurden Zeitpläne, Inhalte, Verantwortlichkeiten, Terminketten und Organisationsschritte geplant sowie auf den Weg gebracht. Auch an die Finanzierung der Veranstaltung wurde von den engagierten Jugendlichen gedacht. Mithilfe von Recherchen ist das Juniorteam sehr optimistisch, Geldquellen für das Projekt zu erschließen und somit den Eigenanteil für die Teilnehmenden erheblich zu reduzieren.

Zwischen den einzelnen Planungsworkshops für das Mädchenschachcamp 2.0 gab es natürlich auch ausreichend Zeit für die „Fellpflege“. Gemeinsam erkundeten Mila, Maja, Najat, Amanda, Sophie, Marla, Julika, Leo und Niklas am Samstag Nachmittag die Halbinsel Devin und am Abend die Altstadt sowie den Hafen von Stralsund.

Die gute Laune und der Spaß am gemeinsamen Arbeiten standen stets im Vordergrund und beförderten die Ergebnisse der einzelnen Projektabschnitte sehr.

Großartige Unterstützung für das Wochenende leisteten Najat Tabakh (Bundesjugendsprecherin) und Leonid Löw (Jugendverbandsmanager der DSJ). Gemeinsam mit Niklas Rickmann unterstützen die Jugendlichen beim Erarbeiten der einzelnen Projektbausteine.

Das Juniorteam M-V ist nun an den Start gebracht worden und hat sein erstes Projekt konkret in Umsetzung. Alle Schachspielerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern bis U20 können sich schon einmal den Termin 30.05. bis 01.06.2025 in der Jugendherberge Stralsund-Devin für das Mädchenschachcamp 2.0 vormerken. Alle wichtigen Informationen erfolgen dann spätestens zum Beginn der Winterferien 2025.

Natürlich soll dieses Vorhaben nicht das einzige Projekt bleiben, sondern erst den Anfang machen. Dafür werden weitere Unterstützer und Mitarbeitende gesucht. Wenn Ihr ebenfalls mitmachen wollt, dann meldet Euch gern unter jugendsprecher@schachjugend-mv.de!

| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen