Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Ausbildung, Mädchenschach, Startseite

Gemeinsam stark gegen Vorurteile!

35 Engagierte aus allen Regionen und Ebenen des deutschen Schachs haben sich vom 15. bis 17. Dezember in Weimar getroffen, um sich zu Vielfalt im Schachsport auszutauschen und neue Eindrücke und Ideen mitzunehmen.

Blindschachsimultan mit Melanie Ahrens

Ausschnitt aus der Spontan-Aktion "Wir stehen auf"

Das ganze Wochenende lang gab es Workshops zu verschiedensten Themen rund um Vielfalt und Diskriminierung von Minderheiten im Schach. Gleichzeitig gab es auch viel Zeit für Vernetzung der Teilnehmenden untereinander - und ein gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch am Samstagabend durfte natürlich auch nicht fehlen.

Ein Schwerpunktthema des Wochenendes war die Förderung von Mädchenschach mit  folgenden Workshops:

  • "Mädchenschach in der Grundschule" von Michael Nagel
  • "Mädchenschach im Verein" von Laura Schalkhäuser
  • "'Spiel nicht wie ein Mädchen' – von der destruktiven Kraft negativer Stereotype" von Germaine Kickert

In diesem Gebiet ist die DSJ seit vielen Jahren aktiv, beispielsweise mit der Ausrichtung des Mädchen- und Frauenschachkongresses (früher gemeinsam mit dem DSB), Mädchenschachcamps, Mädchenbetreuerinnenausbildungen, dem Mädchen-Grand-Prix sowie verschiedenen weiteren Ausbildungsangeboten. Der Anzahl an Schachspielerinnen U20 steigt langsam, aber stetig (zuletzt jährlich +10%).

Mehr Nachholbedarf gibt es für die Deutsche Schachjugend im Umgang mit anderen Minderheiten im Schachsport. In einige Themen konnten wir in Weimar dank der kompetenten externen Referent:innen einen ersten Einblick gewinnen:

  • "Best practice im Umgang mit Queerfeindlichkeit" von Caelum Schüler (Queeres Referat Kassel)
  • "Schach mit Blinden und Sehbehinderten" von Melanie Ahrens (Deutscher Blinden- und Sehbehinderten-Schachbund)
  • "WE United - Projekte und Ideen zum Umgang mit Queerfeindlichkeit, Rassismus und weiterer Diskriminierung in der Gesellschaft" von Harun Koyuncu und Franz Cademann (WE United)

Der dritte Themenschwerpunkt lag dann auf Prävention von und Schutz von Gewalt:

  • "Gewaltfreie Kommunikation" von Edwin Petek
  • "Der lange Weg zu einem Safer Space" von Lilli Hahn

Für die DSJ war natürlich besonders spannend, was sie als nationaler Dachverband in diesen Gebieten tun könnte/sollte/muss. In Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmenden am späten Samstagnachmittag Ideen und Handlungsempfehlungen für die DSJ bzw. ihre Arbeitskreise. Die neuen Plakate und Werbemittel gegen Diskriminierung im Schach (kostenlos erhältlich in unserem Online-Shop) wurden ebenfalls vorgestellt.

"Gemeinsam stark gegen Vorurteile!" war ein wichtiger Schritt für die DSJ im Bereich Vielfalt, aber gleichzeitig hat das Wochenende auch gezeigt, wie viel Arbeit noch vor uns liegt. 2024 wollen wir unser Engagement weiter ausbauen, um unsere Strukturen vielfältiger und sicherer zu machen.

Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

| DEM 2022

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften - die siebte Runde

weiterlesen
| DEM 2022

Einladung zum Willinger Familienturnier 2022 im Rahmen der Deutschen Einzelmeisterschaften

Nach ein paar Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder das beliebte Event für die ganze Familie!

weiterlesen
| DEM 2022

Deutsche Meisterschaften - Doppelrunde fünf und sechs

Zwei Drittel der Meisterschaft ist schon beendet. Und die Doppelrunde hatte es in sich! Die Weichen für den Endspurt sind gestellt, Favoriten stürzen und neue Sterne leuchten.

weiterlesen
| Fairplay, Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, TOP Meldung, Sport, DEM 2022, DEM

NADA - geh' ich gern' hin!

Am gestrigen Dienstag hat die NADA wie auch die letzten Jahre ihren Anti-Doping-Infostand aufgebaut. Wir waren vor Ort, um zu berichten:

weiterlesen
| Startseite, DEM 2022

Lara Schulze: "Zu Besuch bei der DJEM in Willingen"

Die fünffache Deutsche Meisterin Lara Schulze war zu Gast in Willingen und berichtet auf ihrem Blog über die Erlebnisse vor Ort und blickt auf die DEMs zurück, die sie als Spiellerin erlebt hat.

weiterlesen
| DEM 2022

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften - die vierte Runde

weiterlesen
| DEM 2022

Kinder können es auch!

Unser offenes Turnier für die Allerjüngsten ist beendet.

weiterlesen
| DEM 2022

Deutsche Jugendmeisterschaften - die dritte Runde

Patzen statt Protzen

weiterlesen
| Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaften

In Bad Hersfeld finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften für die Grundschulen statt. Unsere Fotocollage.

weiterlesen
| Startseite, Sport, DEM 2022, DEM

Die Jüngsten sind die Größten im Saal - 3. Runde der U10/w

Der große Spielsaal war heute Morgen fast leergefegt – aber eben nur fast – Die U10 konnte heute Morgen den gesamten Saal nutzen und ihre 3. Runde spielen, während die anderen Altersklassen ausschlafen konnten.

weiterlesen