Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: U16 in Sebnitz

Wo spielt denn die U16?

In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.

Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.

Nun zum Sportlichen:

Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000 oder mehr DWZ-Punkten auf, Spannung und hochklassiges Schach garantiert!

Der DWZ-Schnitt aller Teams beträgt sage und schreibe 1897 DWZ-Punkte, richtig stark!

Im letzten Jahr zum Vergleich betrug der DWZ-Schnitt aller 1846 Punkte und es gab lediglich zwei Mannschaften auf einem Niveau vom im Schnitt 2000-DWZ Punkten.

SK Doppelbauer Kiel 1910 konnte letztes Jahr den Titel für sich verbuchen. Werden sie zu schlagen sein? DWZ-Zahlen mäßig steht Kiel auf dem 2. Platz mit 2141 DWZ-Punkten im Schnitt. Davor hat sich jedoch die OSG Baden-Baden geschlichen, welche den Titel gerne den Kielern abnehmen wollen würde. 3. Im Bunde ist der Lübecker SV 1873 mit 2124 DWZ-Punkten im Schnitt. Geht der Titel nach Schleswig-Holstein? Oder nach Baden? Oder schafft es einer der übrigen stark besetzten Vereine für eine Überraschung zu sorgen?

Bleibt gespannt, in zwei Tagen wissen wir mehr…

| Spielbetrieb, International

Weltmeisterschaft U8 – U12 in Georgien

„Ich bin wieder hier“ sang Marius Müller Westernhagen einst. Beim Durchschauen meiner Archive fiel mir auf, dass ich seit 2006 jetzt zum vierten Mal bei internationalen Titelkämpfen in Batumi zu Gast bin.

2006 überzeugte ein gewisser Arik Braun in der U18 als Weltmeister. Dass Arik es immer noch...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress

Deutscher Schulschachkongress - Jetzt anmelden

Knapp über eine Woche ist es noch bis zum Anmeldeschluss des Deutschen Schulschachkongresses in Halberstadt und ihr seid euch nach wie vor nicht ganz sicher, ob ihr euch anmelden sollt?
Dann schaut euch doch einfach dieses Video mit Impressionen zu den Austragungsstätten an.

Da bekommt man doch...

weiterlesen
| DVM 2016

Seid dabei zur DVM U20w und U10!

Gerade erst sind die Deutschen Ländermeisterschaften zuende gegangen, da geht es in die nächste Meisterschaftsrunde. Bald schon messen sich Deutschlands Vereine untereinander. In den Altersklassen U12, U14, U14w, U16 und U20 stehen die teilnehmenden Vereine bereits fest. In den beiden offenen...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg

IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,

die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern führt vom 4. bis 5. November 2016 einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. Auf dem Programm stehen spannende Seminare zu Themen wie Inhalte und Rahmenplan für das erste Schachjahr, verschiedenen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2017, Verband, Öffentlichkeitsarbeit

"Faszination Schach" - Ein Fotowettbewerb der Landesverbände

Habt Ihr die immer gleichen Fotos von Spielern am Schachbrett auch satt, wollt Ihr schon lange mal ein tolles Schachfoto machen und habt vielleicht sogar schon eine Idee dafür?
Na dann kommt dieser Fotowettbewerb gerade recht. Macht mit Eurem Landesverband das schönste Schachfoto aller Zeiten.

Der...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Syrer beleben deutsche Schachvereine

Mirko Humme der 1. Vorsitzende des Schachklubs Königsjäger Hungen e.V. freut sich über die Integration von Flüchtlingen in seinem Verein.

Der Schachklub Königsjäger Hungen engagiert sich seit nunmehr knapp 1 Jahr in der Integration von Flüchtlingen. 4 sind mittlerweile dem Verein beigetreten. ...

weiterlesen
| DLM 2016, TOP Meldung

Bayern ist Ländermeister!

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Teilnehmerrekord beim Kinderschach-Camp im Norden

Das vierte Kinderschach-Camp im Norden brachte die Nähte der gastgebenden Stadt Schwerin vom 28. bis 31. Juli 2016 fast zum Platzen. 24 Kinder aus sieben Bundesländern wollten sich das viertägige Event mit jeder Menge Spiel, Spaß und Schach unter der Sommerferiensonne der Landeshauptstadt nicht...

weiterlesen
| Sport, Startseite

Warum Dmitrij Kollars nicht Weltmeister wurde!

Und wie Deutschland 9:4 gegen Armenien siegte.

weiterlesen