Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

Hochmotiviert waren sie, aber nicht alle ausgeschlafen. Viele gähnende Kinder saßen an den Brettern. Das hinderte sie aber nicht daran, noch einmal, alles zu geben und die Partien intensiv auszuspielen.

Unter den Fachleuten überwog die Meinung, dass die SF Heidelberg die besten Chancen hatten Deutscher Meister zu werden. Immerhin gingen sie mit einem Mannschaftspunkt mehr als führendes Team in die Abschlussrunden und zusätzlich hatten sie mit dem SK Gräfelfing einen Gegner, der schlagbar zu sein schien. Doch es ist die U10 und es ist die Schlussrunde, also Nervosität, Aufregung sitzen mit am Brett. Und ein 2:2 können sie sich wahrscheinlich nicht leisten. Immerhin lauern Oberursel und der Hamburger SK auf einen Ausrutscher.

Erst nach den vollen zwei Stunden fiel dann die Entscheidung, wobei an den Spitzentischen aber auch in weiteren Kämpfen bis zur Zeitnotschlacht gespielt wurde und erst dort die Entscheidungen fielen. So auch bei den SF Heidelberg. Wie gesagt ein 2:2 sollte nicht reichen, denn der Hamburger SK und Oberursel fuhren Siege ein. Oberursel versuchte die erste Siegesserie (4:0-Siege) wieder aufzunehmen, doch am Ende wurde es ein 3,5:0,5. Gerade Brett 2, bis dahin mit 6/6 durchgekommen, erspielte das Remis. Hingegen gelang Jonas Liu sein siebter Sieg im siebten Spiel.

Die Entscheidung musste beim Stand vom 2:1 für Heidelberg an Brett vier fallen. Zeitnotschlacht pur und der volle Punkt sollte eigentlich bei Gräfelfing landen. Doch irgendwie schaffte es Fabian Schmidt in ein Remis und der 2,5:1,5-Sieg stand fest und damit der Titel des Deutschen Meisters!

In der dritten Runde sprachen wir noch von einem Überraschungssieg Heidelbergs gegen den Hamburger SK. Jetzt wissen wir, es war der Auftakt zur Meisterschaftsrallye! Herzlichen Glückwunsch an Wolf Fabritius, Mark Vlad, Tom Graf, Fabian Schmidt, Hannah Schmidt. Vizemeister wurde der SV Oberursel vor dem Hamburger SK.

Damit verabschieden wir uns aus Düsseldorf. Es war eine gelungene Meisterschaft, die in einem friedlichen Miteinander durchgeführt wurde. Der Dank geht an die beiden Düsseldorfer Vereine Düsseldorfer SK und Düsseldorfer SV für die Ausrichtung.

Und der Dank geht an die Spielerinnen und Spieler, die mit Herz und Verstand ihre Partien gespielt haben und den Schiedsrichtern keine Sorgen bereiteten.

Und ein letzter Dank geht an die Elternschar, die es den Kindern ermöglichen diese Meisterschaft wie viele andere auch zu spielen und an die Betreuenden, die die Kinder mit Rat und Tat zur Seite standen.

| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

DVM in Magdeburg nicht im Mai

Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups

Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.

In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.

Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen