DVM 2024 - Tag 1 in Sebnitz (U16, U20w)
Wie lief der erste Tag in Sebnitz ab?
Spannend! Mit einigen Überraschungen, lest selbst...
Runde 1: U20w
Die erste Runde startete an diesem sonnigen Freitag in beiden Altersklassen pünktlich um 8:30 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung der beiden Schiedsrichter Sven Baumgarten und Uwe Stark, wurden die Uhren in Gang gesetzt und die verschiedensten Eröffnungen kamen auf die Bretter.
Bei der U20w endeten die ersten Partien bereits eine Stunde später um 9:30 Uhr, wobei diese nicht weniger spannender verliefen. Eine kleine Überraschung war das Ergebnis der Paarung SC Garching 1980 2 gegen den SK Lehrte von 1919 e.V., bei welcher sich der Favorit Lehrte nicht durchsetzen konnte und die Mannschaften sich mit einem 2-2 trennten. Auch die Einzelergebnisse liefen, außer das von Luna Dieckmann (1192) – Jamie Frowein (1690) (da bezwang Luna die Favoriten Jamie), ohne große Überraschungen. Und obwohl die erste Partie so zeitig endete, kam die letzte Partie der Mädels erst gegen 14 Uhr zum Ende.

Runde 1: U16
Die Jungs der U16 brauchten für das Ende der ersten Partie eine Stunde länger als die Mädchen und so wurde das Partieformular um 10:30 Uhr an die fleißigen Hände der Partie-Eingeber:innen überreicht. Bereits in dieser Runde musste sich der erste Favorit geschlagen geben. Mit einem 1-3 verlor der SF Essen-Katernberg 04/32 gegen den SK Blauer Springer Paderborn 1926. Ansonsten verliefen die Paarungen erwartungsgemäß.

Runde 2: U20w
Nach einer, für die einen längeren und für die anderen kürzeren, Pause begann die 2. Runde um 14:30 Uhr.
Auch in der zweiten Runde wackelte der SK Lehrte und musste sich nach langem Kampf dann schließlich gegen den SV Königsjäger Süd-West 2 mit einem 1½-2½ geschlagen gegeben. Der gastgebende Verein SC Leipzig-Lindenau konnte, nach einem spielfrei in der ersten Runde, dem Setzlistenersten Elmshorner SC 1896 immerhin einen Brettpunkt abnehmen. In Runde 2 trennte sich nur die Paarung SC Porta Westfalica 1950 gegen SC Borussia Lichtenberg mit einem 2-2, obwohl zu erwähnen ist, dass das Lichtenberger Brett 3 aus gesundheitlichen Gründen nicht spielen konnte. Wir wünschen gute Besserung.

Runde 2: U16
Bei den Jungs konnte der SC Leipzig-Lindenau wacker mithalten, musste sich dann aber mit einem knappen 2½-1½ gegen den SV Isental geschlagen geben. Einen Mannschaftspunkt musste der USV Halle an SV 1926 Riegelsberg abgeben, sie trennten sich 2-2. Erwähnenswert ist in dieser Runde die Paarung Hamburger SK 1830 gegen den SF Essen-Katernberg 04/32. Die Jungs spielten und spielten und nach langem und harten Kampf endete die Partie nach fast 6 Stunden doch „nur“ in einem Remis.

Mädchenbetreuerinnenausbildung Teil 2 in Kassel
Der praktische Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung fand dieses Jahr vom 10.-13.07. in Kassel statt. Die Betreuerinnen organisierten und leiteten ein Mädchencamp mit 22 Teilnehmerinnen im Alter von 9 bis 14 Jahren.
Bericht vom... weiterlesenDSJ-Japanaustausch Weiterreise nach Saga und Familientag
Von Tokyo aus führte uns unsere gemeinsame Reise weiter nach Saga. Zum Glück konnten wir unser Gepäck noch so verteilen, dass wir nicht das Gewichtslimit gesprengt haben. Natascha, gesundheitlich noch etwas angeschlagen, hat den Flug und auch den Rest des Programms am ersten Tag in Saga gut...
weiterlesen21.07. Yes2Chess - Brecht-Schule Hamburg gewinnt internationales Schülerschachturnier
Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ ist das Team der Brecht-Schule Hamburg. Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ nahmen insgesamt 22.208 Schüler am Schülerschachturnier der Direktbank Barclaycard teil. In Deutschland spielten 4.338 Schüler der Schulklassen 1 bis...
weiterlesen17.07. Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach - YOU Berlin
weiterlesenJugend für Jugend in Sachsen
Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...
weiterlesenDSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014
Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...