Ihr wurdet ja als Team des Jahres ausgezeichnet. Wusstet ihr vorher überhaupt schon vom Preis?
Ne gar nicht.
Spieler des Jahres kennt ihr aber oder?
Wie findet ihr den Preis? Ist das gut oder braucht man das nicht?
Ich finde das sehr gut!
Warum?
Weil man sich sehr freut, man kann sich freuen, dass man geehrt wird. Das ist noch besser als eine Siegerehrung von einem Turnier.
Vor allem kam der Preis ja auch völlig unerwartet, wir ahnten ja gar nichts. Uns wurde nur gesagt, dass U10-Spieler von uns bereit sein sollen, aber wir dachten, dass es um irgendetwas im Zusammenhang mit den Vorjahressiegern geht.
Letztes Jahr wurdet ihr Sieger, was habt ihr euch für dieses Jahr vorgenommen?
Top fünf ist ein schönes Ziel, wir sind dieses Jahr ja überwiegend noch jüngerer Jahrgang. Wir üben dieses Jahr nochmal ein bisschen und nächstes Jahr greifen wir dann an.
Seid ihr mit eurem Turnier denn zufrieden?
Es könnte besser sein. Wir haben fünf Mannschaftspunkt nach vier Runden, die Niederlage war gegen den Spitzenreiter.
Ihr seid ohne Eltern hier, wie findet ihr das so?
Das ist normal bei uns und völlig in Ordnung.
Hat bei euch die Qualifikation für die DVM 2024 bereits angefangen?
Ja, bei der Schachjugend Niederrhein fängt es ja „ganz unten“ an, Freiplätze gibt es da erstmal nicht. Dort müssen wir uns dann für die NRW-Ebene qualifizieren, das Turnier wird gerade im Ligabetrieb ausgetragen. Für die DVM 2023 haben wir uns als NRW-Meister qualifiziert, das ist auch für 2024 wieder unser Ziel.
Und wie gefällt es euch hier?
Eigentlich gut, aber der Aufzug, der ist immer voll, einer funktioniert nicht. Und wir sind in der Etage sieben!
Was wir richtig gut finden, ist dass die DVM über alle Altersklassen hinweg an einem Ort zentral stattfinden. Das ist gut, weil wir auch Freunde in anderen Altersklassen und Bundesländern, ich z.B. auch aus Bayern haben und hier kann man wirklich alle sehen! Vielen Dank von unserer Seite an alle Ehrenamtler, die diesen riesigen Aufwand betrieben und das Turnier möglich gemacht haben!
Düsseldorfer SV wird Team des Jahres
Auf der DVM 2023 konnten wir Verena Wunderlich, die Jugendwartin vom Düsseldorfer SV 1854 interviewen. Sie hat die U10 bei der letzten DVM begleitet und gemeinsam sind sie Team des Jahres geworden!
Vernetzen, quatschen, einfach Spaß haben: DSJ connected am Sonntag
Wir laden Schachspieler:innen jeden Alters zu einem gemütlichen Sonntagnachmittag ein. Egal ob du Lust auf Schachspielen, Onlinespiele oder einen entspannten Austausch mit anderen hast: Wir haben was für dich dabei!
weiterlesenRegionales Kinderschachturnier (RKST) in Kiel
In Kiel findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.
weiterlesenRegionales Kinderschachturnier (RKST) in Elmshorn (SHO)
In Elmshorn, nördlich von Hamburg gelegen, findet am Wochenende 29. April bis 1. Mai ein RKST statt.
weiterlesenSC Borussia Lichtenberg ist Deutscher Meister!
Das Team des SC Borussia Lichtenberg gewinnt die DVM 2021 U12 mit 10-2 Mannschaftspunkten - hauchdünn vor dem Düsseldorfer SV 1854.
weiterlesenZwischenbericht zur DVM U12 in Naumburg
Ab der 3. Runde gab es dann die spannenden Kämpfe an den Spitzenbrettern.
weiterlesenTagesbericht DVM U12 in Naumburg
In Naumburg findet seit dem 25.03.2022 die Deutsche Vereinsmeisterschaft der U12 statt.
weiterlesenDeutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben
Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit, um Mai werden die Deutschen Schulschach-Meiserschaften wieder stattfinden, und zwar so, wie sie gedacht sind: Am Brett!
Zu den Turnieren mit den bekannten Wettkampfklassen G, IV, III, II, M & HR kommt ein weiteres hinzu. Erstmals werden wir eines nur...
weiterlesenRegionales Kinderschachturnier (RKST) in Dortmund
In Dortmund findet von 11. bis 13. April (Osterferien) ein RKST statt.
weiterlesenMädchen-Grand-Prix-Finale in Göttingen (1.-3.4.) - jetzt anmelden!
Das Finale der Grand-Prix-Serie wird in diesem Jahr offen ausgeschrieben, weil zu wenig Quali-Turniere stattfanden. Du bist weiblich, Jahrgang '97 oder jünger und hast mal wieder Lust auf OTB-Schach? Dann nicht wie ran ans Anmeldeformular!
weiterlesenNachruf Heinz Rätsch - Ein Leben für das Schachspiel
Das deutsche Schach hat eine große Persönlichkeit verloren und das Jugendschach einen großartigen Förderer.
weiterlesen