Ihr wurdet ja als Team des Jahres ausgezeichnet. Wusstet ihr vorher überhaupt schon vom Preis?
Ne gar nicht.
Spieler des Jahres kennt ihr aber oder?
Wie findet ihr den Preis? Ist das gut oder braucht man das nicht?
Ich finde das sehr gut!
Warum?
Weil man sich sehr freut, man kann sich freuen, dass man geehrt wird. Das ist noch besser als eine Siegerehrung von einem Turnier.
Vor allem kam der Preis ja auch völlig unerwartet, wir ahnten ja gar nichts. Uns wurde nur gesagt, dass U10-Spieler von uns bereit sein sollen, aber wir dachten, dass es um irgendetwas im Zusammenhang mit den Vorjahressiegern geht.
Letztes Jahr wurdet ihr Sieger, was habt ihr euch für dieses Jahr vorgenommen?
Top fünf ist ein schönes Ziel, wir sind dieses Jahr ja überwiegend noch jüngerer Jahrgang. Wir üben dieses Jahr nochmal ein bisschen und nächstes Jahr greifen wir dann an.
Seid ihr mit eurem Turnier denn zufrieden?
Es könnte besser sein. Wir haben fünf Mannschaftspunkt nach vier Runden, die Niederlage war gegen den Spitzenreiter.
Ihr seid ohne Eltern hier, wie findet ihr das so?
Das ist normal bei uns und völlig in Ordnung.
Hat bei euch die Qualifikation für die DVM 2024 bereits angefangen?
Ja, bei der Schachjugend Niederrhein fängt es ja „ganz unten“ an, Freiplätze gibt es da erstmal nicht. Dort müssen wir uns dann für die NRW-Ebene qualifizieren, das Turnier wird gerade im Ligabetrieb ausgetragen. Für die DVM 2023 haben wir uns als NRW-Meister qualifiziert, das ist auch für 2024 wieder unser Ziel.
Und wie gefällt es euch hier?
Eigentlich gut, aber der Aufzug, der ist immer voll, einer funktioniert nicht. Und wir sind in der Etage sieben!
Was wir richtig gut finden, ist dass die DVM über alle Altersklassen hinweg an einem Ort zentral stattfinden. Das ist gut, weil wir auch Freunde in anderen Altersklassen und Bundesländern, ich z.B. auch aus Bayern haben und hier kann man wirklich alle sehen! Vielen Dank von unserer Seite an alle Ehrenamtler, die diesen riesigen Aufwand betrieben und das Turnier möglich gemacht haben!
Düsseldorfer SV wird Team des Jahres
Auf der DVM 2023 konnten wir Verena Wunderlich, die Jugendwartin vom Düsseldorfer SV 1854 interviewen. Sie hat die U10 bei der letzten DVM begleitet und gemeinsam sind sie Team des Jahres geworden!
DSM WK Grundschule: dreieins Schule Berlin holt die Meisterschaft!
Hinter Berlin folgen die Schule Windmühlenweg aus Hamburg und die Schule an der Gete aus Bremen auf den Plätzen zwei und drei.
weiterlesenDSM WK Grundschule - Endspurt in der Meisterschaft
In Suhl sind 8 von 9 Runden der Grundschul-Meisterschaften gespielt. Holt sich Berlin, Hamburg oder Bremen den Titel?
weiterlesenDSM WK Grundschule - Große Vorfreude, große Spannung
Am ersten Spieltag fanden heute bereits 5 der 9 Spielrunden statt. Pünktlich um 9 Uhr haben sich Spielerinnen und Spieler mit ihrer Mannschaftsbetreuung und ihren Eltern in den Spielsaal eingefunden. Nach einer kurzen Begrüßung und einiger Formalia hatte sich der Saal ein wenig geleert, damit die...
weiterlesenSpieler:in des Jahres 2021 gesucht - jetzt abstimmen!
Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2021« – macht mit und wählt Eure Favoriten!
weiterlesenDSM WK Grundschule - Vorbericht
Es ist schon über zwei Jahre her seit Beginn der Corona-Pandemie. Doch endlich ist es wieder soweit! Über 40 Grundschulen haben ihre stärksten Spielerinnen und Spieler nach Suhl gesandt, um um den Titel der deutschen Schulschachmeister zu kämpfen. Noch ist der Spielsaal nicht mit den Teilnehmenden...
weiterlesenDSM WK III - Fotofinish im NRW-Derby
Nach Ende der letzten Runde der Deutschen SSMM in der WK III war noch unklar, wer den Titel errungen hatte – so dicht war das Gedränge auf den vorderen Plätzen des Zwanzigerfeldes aus zwölf Bundesländern.
Erst die Auswertung des Zielfotos zeigte: Das Europagymnasium Kerpen hatte die Nase vorn – mit...
weiterlesenDEM 2022: Zweite Freiplatzrunde abgeschlossen
In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger der zweiten Vergaberunde zu finden.
weiterlesenJapanaustausch im August
Bewerbt euch für den Simultanaustausch mit Japan vom 31.07. – 05.08.2022 in Frankfurt!
weiterlesenGoldener Chesso 2022
In diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...
weiterlesenDSJ-Akademie vom 24.-26. Juni in Oldenburg: Jetzt anmelden!
Ein Wochenende voller bunt gemischter Workshops im Norden Deutschlands - melde dich jetzt an und stelle dir dein Lieblingsprogramm zusammen!
weiterlesen