Zum Hauptinhalt springen
 
| Team des Jahres, Startseite, DVM, DVM 2022

Düsseldorfer SV wird Team des Jahres

Auf der DVM 2023 konnten wir Verena Wunderlich, die Jugendwartin vom Düsseldorfer SV 1854 interviewen. Sie hat die U10 bei der letzten DVM begleitet und gemeinsam sind sie Team des Jahres geworden!

Ihr wurdet ja als Team des Jahres ausgezeichnet. Wusstet ihr vorher überhaupt schon vom Preis?
Ne gar nicht.
Spieler des Jahres kennt ihr aber oder?
Wie findet ihr den Preis? Ist das gut oder braucht man das nicht?
Ich finde das sehr gut!
Warum?
Weil man sich sehr freut, man kann sich freuen, dass man geehrt wird. Das ist noch besser als eine Siegerehrung von einem Turnier.
Vor allem kam der Preis ja auch völlig unerwartet, wir ahnten ja gar nichts. Uns wurde nur gesagt, dass U10-Spieler von uns bereit sein sollen, aber wir dachten, dass es um irgendetwas im Zusammenhang mit den Vorjahressiegern geht.
Letztes Jahr wurdet ihr Sieger, was habt ihr euch für dieses Jahr vorgenommen?
Top fünf ist ein schönes Ziel, wir sind dieses Jahr ja überwiegend noch jüngerer Jahrgang. Wir üben dieses Jahr nochmal ein bisschen und nächstes Jahr greifen wir dann an.
Seid ihr mit eurem Turnier denn zufrieden?
Es könnte besser sein. Wir haben fünf Mannschaftspunkt nach vier Runden, die Niederlage war gegen den Spitzenreiter.
Ihr seid ohne Eltern hier, wie findet ihr das so?
Das ist normal bei uns und völlig in Ordnung.
Hat bei euch die Qualifikation für die DVM 2024 bereits angefangen?
Ja, bei der Schachjugend Niederrhein fängt es ja „ganz unten“ an, Freiplätze gibt es da erstmal nicht. Dort müssen wir uns dann für die NRW-Ebene qualifizieren, das Turnier wird gerade im Ligabetrieb ausgetragen. Für die DVM 2023 haben wir uns als NRW-Meister qualifiziert, das ist auch für 2024 wieder unser Ziel.
Und wie gefällt es euch hier?
Eigentlich gut, aber der Aufzug, der ist immer voll, einer funktioniert nicht. Und wir sind in der Etage sieben!
Was wir richtig gut finden, ist dass die DVM über alle Altersklassen hinweg an einem Ort zentral stattfinden. Das ist gut, weil wir auch Freunde in anderen Altersklassen und Bundesländern, ich z.B. auch aus Bayern haben und hier kann man wirklich alle sehen! Vielen Dank von unserer Seite an alle Ehrenamtler, die diesen riesigen Aufwand betrieben und das Turnier möglich gemacht haben!

| Qualitätssiegel, Kinderschach, Startseite

Familienzentrum St. Amandus - Erste Deutsche Schach - Kita!

Nach einem internen Schachturnier der Vorschulkinder wurde die Kita St. Amandus in Aschendorf vom Kinderschachbeauftragten der Deutschen Schachjugend und Vorstandsmitglied des Vereins Kinderschach in Deutschland e.V., Herrn Patrick Wiebe, als „Erste Schach-Kita Deutschlands“ ausgezeichnet.

Seit dem...

weiterlesen
| Startseite

Die DEM ist zwar vorbei, doch neue Fotos von den Delegationen gibt es noch.

Dank Stefan Koch aus Thüringen haben wir von den meisten Delegationen noch ein Gruppenfoto erhalten.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt belegen beim internationalen Schachturnier von Barclaycard den 6. Platz

40 Schüler aus 8 Ländern reisten zum großen Schach-Finalenach London. Das fünfköpfige Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Sachsen-Anhalt belegt den 6. Platz.

Nach gut fünf Stunden Denksport um die besten Züge mit Dame, König & Co stand fest: Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers...

weiterlesen
| DLM 2015

Rückblick DLM 2014: Baden ist Deutscher Ländermeister

Nach sieben Runden Schach an fünf Tagen und hartem Kampf stand Baden im Vorjahr als Deutscher Ländermeister fest! In der letzten Runde gab es ein Endspiel um die Spitze gegen Bayern. Nach zwei Stunden stand es bereits 3:0 für die Badener, die nichts anbrennen ließen und schließlich mit 5,5:2,5...

weiterlesen
| DSM, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2016 – AUSRICHTER gesucht!

Die DSM ist eine Schulmeisterschaft auf der ganzen Linie - so nehmen Schulen nicht nur teil, sondern können die Meisterschaften auch eigenverantwortlich ausrichten und stärken damit ihr Profil und präsentieren ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit! Nutzen Sie diese großartige Möglichkeit der...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultan für terre des hommes: Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Am 13. Juni fand im bayerischen Dietmannsried die zweite Simultanveranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" statt. GM Michael Bezold hatte keineswegs leichtes Spiel, wie Martin Heinz vom ausrichtenden Club SC Dietmannsried in seinem Bericht schreibt....

weiterlesen
| Akademie

Alter Glanz in neuen Kleidern - Die DSJ Akademie 2015

Der Ausfall der BKK Akademie in Rotenburg/Fulda als Ausrichtungsort der Akademie stellte den Vorstand der Deutschen Schachjugend vor große Herausforderungen. Galt es nun einen Ort zu finden, der ähnliche Voraussetzungen mit sich brachte und gleichzeitig möglichst zentral in Deutschland liegt.

 

Um...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Toller Start mit GM Niclas Huschenbeth in Wilster

Am 6. Juni startete die große Simultanturnier-Reihe zu Gunsten von terre des hommes. Als erster Meister trat GM Niclas Huschenbeth beim SF Wilstermarsch an. Vereinsvorsittzender Volkar Brandt hat die Eindrücke und Ergebnisse der Veranstaltung in einem tollen Bericht zusammengefasst:

 

15...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gewinnt „Yes2Chess“-Turnier in Hamburg und reist zum internationalen Finale nach London

Über 6.000 deutsche Teilnehmer beim internationalen Schülerschachturnier von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. 40 Schüler aus 8 Ländern reisen zum großen Finale nach London. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Halberstadt gewinnt das deutsche Finale in Hamburg.(Hamburg, 8. Juni 2015)...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Vincent Keymer im FOCUS

weiterlesen