Ihr wurdet ja als Team des Jahres ausgezeichnet. Wusstet ihr vorher überhaupt schon vom Preis?
Ne gar nicht.
Spieler des Jahres kennt ihr aber oder?
Wie findet ihr den Preis? Ist das gut oder braucht man das nicht?
Ich finde das sehr gut!
Warum?
Weil man sich sehr freut, man kann sich freuen, dass man geehrt wird. Das ist noch besser als eine Siegerehrung von einem Turnier.
Vor allem kam der Preis ja auch völlig unerwartet, wir ahnten ja gar nichts. Uns wurde nur gesagt, dass U10-Spieler von uns bereit sein sollen, aber wir dachten, dass es um irgendetwas im Zusammenhang mit den Vorjahressiegern geht.
Letztes Jahr wurdet ihr Sieger, was habt ihr euch für dieses Jahr vorgenommen?
Top fünf ist ein schönes Ziel, wir sind dieses Jahr ja überwiegend noch jüngerer Jahrgang. Wir üben dieses Jahr nochmal ein bisschen und nächstes Jahr greifen wir dann an.
Seid ihr mit eurem Turnier denn zufrieden?
Es könnte besser sein. Wir haben fünf Mannschaftspunkt nach vier Runden, die Niederlage war gegen den Spitzenreiter.
Ihr seid ohne Eltern hier, wie findet ihr das so?
Das ist normal bei uns und völlig in Ordnung.
Hat bei euch die Qualifikation für die DVM 2024 bereits angefangen?
Ja, bei der Schachjugend Niederrhein fängt es ja „ganz unten“ an, Freiplätze gibt es da erstmal nicht. Dort müssen wir uns dann für die NRW-Ebene qualifizieren, das Turnier wird gerade im Ligabetrieb ausgetragen. Für die DVM 2023 haben wir uns als NRW-Meister qualifiziert, das ist auch für 2024 wieder unser Ziel.
Und wie gefällt es euch hier?
Eigentlich gut, aber der Aufzug, der ist immer voll, einer funktioniert nicht. Und wir sind in der Etage sieben!
Was wir richtig gut finden, ist dass die DVM über alle Altersklassen hinweg an einem Ort zentral stattfinden. Das ist gut, weil wir auch Freunde in anderen Altersklassen und Bundesländern, ich z.B. auch aus Bayern haben und hier kann man wirklich alle sehen! Vielen Dank von unserer Seite an alle Ehrenamtler, die diesen riesigen Aufwand betrieben und das Turnier möglich gemacht haben!
Düsseldorfer SV wird Team des Jahres
Auf der DVM 2023 konnten wir Verena Wunderlich, die Jugendwartin vom Düsseldorfer SV 1854 interviewen. Sie hat die U10 bei der letzten DVM begleitet und gemeinsam sind sie Team des Jahres geworden!
Hauptstadtbären in Afrika
Berlin kam mit den tropischen Bedingungen heute besser zurecht als Baden und gewann das Duell um die Tabellenspitze mit 5-3. Das gleiche Ergebnis erzielte Schleswig-Holstein gegen Württemberg, sodass die beiden Teams morgen aufeinander treffen. Aus diesen beiden Teams kommen auch die einzigen...
weiterlesenBaden und Berlin meistern die Safari
In Afrika geht’s heiß her: Baden und Berlin kamen dabei mit den tropischen Temperaturen (die Heizungen waren aufgedreht – in Afrika, Heizungen…) am besten klar: Baden gewinnt die beiden Runden mit 13-3 gegen Hessen und Niedersachsen, während Berlin sich jeweils 5-3 gegen Württemberg und...
weiterlesenDLM - Tag 1
Afrika, Amerika, Europa oder doch Antarktis?
Diese Frage stellen sich regelmäßig die Teilnehmer der DLM auf der Suche nach ihrem Brett. Wer auch immer den Spielsälen ihren Namen gegeben hat – mit Amerika, Afrika, Europa und der Antarktis verteilen sich die 18 teilnehmenden Mannschaften in diesem...
weiterlesenDrei Top-Ten-Platzierungen bei der Jugendweltmeisterschaft
Sieben deutsche Teilnehmer/innen starteten bei der Jugendweltmeisterschaft U14-U18 in Montevideo (Uruguay). Nach 11 Runden finden sich drei Deutsche unter den besten Zehn ihrer Altersklasse wieder: Der an Eins gesetzte Dmitrij Kollars belegte in der U18 ohne Niederlage Rang 6. Lara Schulze wurde...
weiterlesenSchachlehrerin oder -lehrer 2017 gesucht!
Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2017“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schach-lehrer/innen in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer/innen zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren....
weiterlesenLernen und sich informieren beim Mädchen- und Frauenkongress
Anfang September trafen sich rund dreißig am Mädchen- und Frauenschach Interessierte zum dreitägigen Kongress in Mettmann bei Düsseldorf.
weiterlesenTraumwetter, Traumstadt, traumhaftes Mädchenschachcamp Süd
Unwetter überall in Deutschland, nicht aber da, wo die Deutsche Schachjugend vor Ort ist. Sonne, warmes Wetter in Rothenburg ob der Tauber, da konnte das diesjährige Mädchenschachcamp Süd ja nur gelingen. Und dann diese tolle Stadt, Mittelalter pur. Die Jugendherberge in einer alten Mühle aus dem...
weiterlesenFranziskusgymnasium Lingen ist Deutsche Schachschule
Als dritte Schule im Landkreis Emsland (nach Aschendorf u. Rhede) und zehnte Schule in Niedersachsen ist das Franziskusgymnasium Lingen in einer Feierstunde am 6. September mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden. Patrick Wiebe, 2. Vorsitzender der Deutschen...
weiterlesenJetzt noch schnell für den Jugendworkshop in Berlin anmelden!
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie man ein Event organisiert – egal ob groß oder klein? Ihr baucht Tipps bei der Planung des nächsten Vereinsturniers? Ihr würdet gerne selber besser organisiert sein und dadurch einen weniger stressigen Alltag haben? Dann seid ihr bei dem diesjährigen DSJ-Jugend...
weiterlesen