Zum Hauptinhalt springen
 
| Team des Jahres, Startseite, DVM, DVM 2022

Düsseldorfer SV wird Team des Jahres

Auf der DVM 2023 konnten wir Verena Wunderlich, die Jugendwartin vom Düsseldorfer SV 1854 interviewen. Sie hat die U10 bei der letzten DVM begleitet und gemeinsam sind sie Team des Jahres geworden!

Ihr wurdet ja als Team des Jahres ausgezeichnet. Wusstet ihr vorher überhaupt schon vom Preis?
Ne gar nicht.
Spieler des Jahres kennt ihr aber oder?
Wie findet ihr den Preis? Ist das gut oder braucht man das nicht?
Ich finde das sehr gut!
Warum?
Weil man sich sehr freut, man kann sich freuen, dass man geehrt wird. Das ist noch besser als eine Siegerehrung von einem Turnier.
Vor allem kam der Preis ja auch völlig unerwartet, wir ahnten ja gar nichts. Uns wurde nur gesagt, dass U10-Spieler von uns bereit sein sollen, aber wir dachten, dass es um irgendetwas im Zusammenhang mit den Vorjahressiegern geht.
Letztes Jahr wurdet ihr Sieger, was habt ihr euch für dieses Jahr vorgenommen?
Top fünf ist ein schönes Ziel, wir sind dieses Jahr ja überwiegend noch jüngerer Jahrgang. Wir üben dieses Jahr nochmal ein bisschen und nächstes Jahr greifen wir dann an.
Seid ihr mit eurem Turnier denn zufrieden?
Es könnte besser sein. Wir haben fünf Mannschaftspunkt nach vier Runden, die Niederlage war gegen den Spitzenreiter.
Ihr seid ohne Eltern hier, wie findet ihr das so?
Das ist normal bei uns und völlig in Ordnung.
Hat bei euch die Qualifikation für die DVM 2024 bereits angefangen?
Ja, bei der Schachjugend Niederrhein fängt es ja „ganz unten“ an, Freiplätze gibt es da erstmal nicht. Dort müssen wir uns dann für die NRW-Ebene qualifizieren, das Turnier wird gerade im Ligabetrieb ausgetragen. Für die DVM 2023 haben wir uns als NRW-Meister qualifiziert, das ist auch für 2024 wieder unser Ziel.
Und wie gefällt es euch hier?
Eigentlich gut, aber der Aufzug, der ist immer voll, einer funktioniert nicht. Und wir sind in der Etage sieben!
Was wir richtig gut finden, ist dass die DVM über alle Altersklassen hinweg an einem Ort zentral stattfinden. Das ist gut, weil wir auch Freunde in anderen Altersklassen und Bundesländern, ich z.B. auch aus Bayern haben und hier kann man wirklich alle sehen! Vielen Dank von unserer Seite an alle Ehrenamtler, die diesen riesigen Aufwand betrieben und das Turnier möglich gemacht haben!

| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen